1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LED-Rückleuchten - Flimmern

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satsehen, 16. Oktober 2012.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Richtig, dafür muss man den Sicherheitsabstand einhalten um nicht geblendet zu werden und wenn man den Sicherheitsabstand einfach einhält, dann benötigt man auch keine LEDs mehr. :p


    Stimmt, also ich benötige so einen SchnickSchnack nicht ausserdem verleitet es die Leute zu Risikoreicheren Fahren, weil die sich in ihren Panzer so sicher fühlen, kann ja nix passieren durch die vielen kleinen Helferlein. :winken:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Die Diskussion hatten wir schon an verschiedenen anderen Stellen. Für Flimmern ist jeder Mensch unterschiedlich empfindlich. Es gibt Menschen, die bekommen schon von einer Leuchtstoffröhre Kopfschmerzen.

    Insofern: Sei froh, dass es dich nicht betrifft. Mich stört es auch nicht, aber ich nehme es im Ansatz wahr -- vor allem bei Augenbewegungen.
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.633
    Zustimmungen:
    2.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Was hat die Aussage, dass es für mich im Sicherheitsbereich kein "zu teuer" gibt, mit Polemik zu tun und Du hattest auch nur nen Markennamen genannt, die Nightbreaker ist mir zwar bekannt, aber bisher nur zu höheren Preisen als das was ich für die Philips bezahlt hatte. ;)


    Jepp, das Licht gehört auch eigentlich auf die Straße, Wände hat man da eher weniger vor sich, ich komme mir jedenfalls im Alltag nicht geblendet vor, ich bin eher gelassener unterwegs, da ich das was da nicht hingehört (auf die Straße) besser und schneller erkennen kann. :cool:
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Die LEDs bieten nicht nur den Sicherheitsgewinn durch die geringere Verzögerungszeit, sondern eben auch durch die Langlebigkeit und letztendlich einen geringeren Energieverbrauch. Das wurde ja bereits schon genannt!

    Im Übrigen ist man gar nicht immer selber dafür verantwortlich den von dir oft wiederholten Sicherheitsabstand immer zu gewährleisten. Schon mal daran gedacht, dass Menschen keine Maschinen sind und auch andere Verkehrsteilnehmer (sei es absichtlich oder unabsichtlich) Fehler machen können?

    Auch das liegt an jedem Einzelnen und nicht an den verbauten Sicherheitsmerkmalen!

    Niemand schreibt, dass man wirklich LEDs gegenüber herkömmlichen Glühlampen bevorzugen muss. Mir erscheint es aber so, dass du die Vorteile der moderneren Technik mit an den Haaren herbeigezogenen und zusammenhangslosen Beispielen zunichte machen möchtest. Warum auch immer!

    Geht mir genauso! Das von mir bereits genannte Vibrieren des Rückspiegels, ist wohl ein ähnlicher Effekt.
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Es ging mir darum, dass du den höheren Preis mit mehr Sicherheit gleichsetzt. Die Osram ist (meiner Meinung nach!) genauso gut (und anderen Meinungen nach sogar besser) wie die Philips X-Treme Vision, aber im Vergleich günstiger.

    Mag sein, dass das im Einzelfall zutrifft, aber wenn ich mich im Online-Handel umsehe, bekomme ich die Osram Nightbreaker Plus günstiger als die Philips X-Treme Vision.

    Das ist zwar nur ein beispielhafter Vergleich, zieht sich aber durch viele Onlineshops:

    http://www.amazon.de/Philips-12972X...CWCG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1350466356&sr=8-1
    http://www.amazon.de/OSRAM-NightBre...F70M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1350466383&sr=8-1
    Philips 12342XVS2 X-treme Vision +100% H4 Scheinwerferlampe, 2er Kit: Amazon.de: Auto
    http://www.amazon.de/OSRAM-64193NBP...FKTC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1350466383&sr=8-3
     
  6. spike79

    spike79 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Was mich viel mehr stört als Flackerndes licht, und auch mindestens genau so gefährlich ist, dass es sehr viele Leute gibt wo die Scheinwerfer(vorne) falsch eingestellt ist oder sie mit Fernlicht fahren etc, dass dann gerade auf landstrassen so blendet dass man auf 200-300m nichts mehr sehen kann, und es zu gefährlichen Situationen kommen könnte.

    Da erlebe ich beinahe jeden morgen! Etwas Abhilfe schafft man sich, wenn man in dieser zeit zur rechten Seitenlinie guckt, und sich daran kurzzeitig orientiert

    Das selbe wenn jemand hinter einem fährt und man stark über den Rückspiegel geblendet wird

    Was hier angesprochen wurde, dass ist mir weder so aufgefallen noch habe ich damit irgend welche Probleme gehabt, einzigst die Rücklichter form(geschwungen) könnte man anzweifeln
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Also einen Sicherheisgewinn durch die längere Haltbarkeit sehe ich eigentlich nicht. Denn jedes halbwegs aktuelle Auto hat drei Bremsleuchten. Wenn da mal eine für ein paar Tage ausfällt leuchten immer noch zwei.

    Denke schon das der Sicherheitsgewinn eher daher kommt das sie unübersehbar leuchten. Zudem finden viele Käufer die Optik auch nur einfach cool.

    Man könnte natürlich auch sogenannte Fluid-LEDs verwenden. Aber die würden dann ähnlich wie normale Bremslichter aussehen. Und dafür würde dann kaum jemand Aufpreis zahlen.
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Oder die vielen "Einaugen", die man jetzt wieder oft sieht wo es wieder früher dunkel wird, dabei sind die heutigen Autos doch mit einer Lampenüberwachung ausgestattet, kann sich also nicht mit Unwissen rausreden. :(
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Bora und New Beetle haben jedenfalls keine Lampenüberwachung, beim Eos war bislang noch keine Glühbirne defekt deshalb hab ich da noch keine Erfahrung.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Tja, und wie bekommt man denn mit, dass eine Rückleuchte defekt ist?

    Nun überleg mal, inwieweit deine Einschätzung, dass sie nur "für ein paar Tage" ausfallen, vor dem Hintergrund in der Praxis Bestand hat. ;)

    PS: Bei meinem Wagen, der keine LED-Rückleuchten hat, wohl aber eine Lampenüberwachung, wird bei einem Defekt eine andere Lampe verwendet. Wenn z.B. ein Bremslicht kaputt ist, dann leuchtet statt dessen die Nebelschlussleuchte als Bremslicht. Wenn ein Standlicht vorn defekt ist, leuchtet statt dessen der Blinker, wenn hinten ein Blinker ausfällt, blinkt er statt dessen mit dem Rücklicht, usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2012