1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LED-Rückleuchten - Flimmern

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satsehen, 16. Oktober 2012.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Ok, dass ist deine Meinung. Meine Meinung ist, dass ich zwischen den Blue Vision 4000k und den Boch +90 keinen Unterschied feststellen konnte aber da die auf jeden Fall heller sind als die Standardfunzeln, sind das für mich auch Hochleistungslampen. ;)
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Im Vergleich zu Xenon ist der Unterschied natürlich lächerlich. Wenn du die Lampen aber tauschst, wirst du im direkten Vergleich einen deutlichen Unterschied feststellen. Fairerweise muss man dazu sagen, dass ich damals die Philips Blue Vision (oder waren es die Osram Cool Blue) gegen die Osram Nightbreaker getauscht hatte und die Nightbreaker nagelneu waren und so gegen die länger in Betrieb befindlichen Blue Vision klar besser waren. Wie groß die Unterschiede sind, hängt aber beispielsweise auch von der Scheinwerfertechnik (DE gegenüber Freiflächenreflektor) ab.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Das ist natürlich klar. Würde man mit Halogenlampen die gleiche Leistung wie mit Xenon erzielen, würde ja kein Autohersteller so verrückt sein und die viel teureren Xenon Lampen einbauen. :)

    Das mag sein. Ich hatte nach dem ableben meiner Blue Vision, mir wieder neue Blue Vision gekauft. Die waren aber vielleicht 1 Jahr drin, bevor ich vor ein paar Monaten dann die Bosch eingesetzt habe. Wären die vorher 5-6 Jahre drin gewesen, dann hätte ich vielleicht auch ein Unterschied gesehen. :winken:
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

    Das Flimmern von LED-Hecklampen oder LED-Tagfahrlichtern ist mir beim direkten Draufschauen noch nicht aufgefallen. Entweder bin ich da nicht sensibel genug, habe nicht genau hingeschaut oder das ganze ist wie so oft: modellabhängig.

    Was mit aber immer wieder auffällt, ist das "versetzen" der LED-Lichter beim Blick in den (vibrationsangeregten) Rückspiegel. Da kommt es teilweise vor, dass die Lampen sehr auffällig sind und (sehr leicht) "springen". Meine Vermutung ist, dass es dadurch kommt, dass die LEDs nicht (wie Glühlampen) konstant leuchten, sondern gepulst. Zusammen mit den Vibrationen im Rückspiegel wird das ganze dann wohl etwas unruhiger als das kontinuierliche Leuchten herkömmlicher Leuchtmittel?!
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Gekauft werden die LED Rückleuchten sicher hauptsächlich wegen der Optik, zweitrangig vielleicht wegen der Sicherheit.

    Den rotes Licht wird viel auf Reklameschildern eingesetzt, so das man normale Rücklichter dann im Stadtverkehr schon mal übersehen kann.

    Haltbarkeit und Energieverbrauch dürften nur eine untergeordnete Rolle spielen. Natürlich ist die Haltbarkeit höher als bei einer Glühlampe, aber wenn da mal ein paar LEDs kaputt sind kann man nur das ganze Element wechseln und das liegt dann schon im höheren zweistelligen Bereich. Und Energieverbrauch spielt beim Rücklicht keine grosse Rolle.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.633
    Zustimmungen:
    2.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Äääähhhmm zu teuer [​IMG] gutes Licht bedeutet für mich auch Sicherheit, da schaue ich nicht auf ein paar Euro. :rolleyes:
    Bisher hatten bei mir übrigends bei der Haltbarkeit die Bosch +60 aufgrund der größeren Glaskolben die Nase vorn, bei den Philips +100 mit angeblich höherem Innnendruck für eine längere Lebensdauer sind's bis jetzt 8 Monate, selbst wenn sie nur 1 Jahr halten sollten, sind sie mir den Zwanziger pro Jahr Wert! ;)
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Da ist sie wieder, die Polemik! :) Dann frage ich mal freundlich dagegen: was findest du an der Osram Nightbreaker Plus unsicherer als an der Philips X-Treme Vision?
     
  8. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Was ist gutes Licht, je heller desto besser, oder weniger und mehr Details ?
    Links normale Lampe, rechts umgebaut auf Osram Nightbreaker Plus.

    [​IMG]
     
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Wie ist das zu verstehen? Ich dachte immer je mehr Licht (auf der Straße), desto besser (natürlich im gesetzlichen Rahmen wegen der Blendgefahr)?!

    Beim gebrachten Bildbeispiel, führen hellere Lampen (Osram Nightbreaker Plus) natürlich dazu, dass bestimmte Stellen überbelichtet sind. Das liegt aber einfach am geringen Dynamikumfang der Kamera, dem das menschliche Auge weit überlegen ist.

    Im Übrigen sind solche Vergleichtsdemonstrationen natürlich nur dann sinnvoll, wenn beide Bilder mit den exakt gleichen Parametern (Belichtungszeit/Blende, Empfindlichkeit, Weißabgleich, Bildausschnitt, ...).
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Also manchmal muss ich mich über deine Antworten schon amüsieren.

    Dir ist aber schon aufgefallen, dass die Rückleuchten auch schon vor der Erfindung der LED rot waren, gell? Insofern frage ich mich, was das eine nun mit dem anderen zu tun haben soll. ;)

    Sowohl Haltbarkeit, als auch Energieverbrauch spielen eine Rolle, denn jedes eingesparte Watt senkt den Kraftstoffverbrauch. Die Haltbarkeit wiederum ist ein Sicherheitsmerkmal. Eine defektes Rücklicht kann seine Bestimmung nicht erfüllen. Und nicht jeder ersetzt sie zeitnah.

    Der Hauptgrund bei Bremslichtern soll jedoch sein, dass die LED ohne Verzögerung mit voller Helligkeit leuchten. Der Hintermann kann dadurch schneller reagieren, was bei entsprechender Geschwindigkeit ein paar entscheidende Meter Bremsweg bedeutet.