1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LED-Rückleuchten - Flimmern

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satsehen, 16. Oktober 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Die Empfindlichkeit des Auges für "warme" Farbtöne lässt nach, je dunkler die Umgebung ist.

    Je "kälter" das Scheinwerferlicht also ist, desto besser sieht man bzw. wird man gesehen.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Ich wollte auch nur timecops Aussage relativieren, dass es einfach nur an Billig-Lampen liegt und man stattdessen teurere und hellere nehmen soll.


    Bei den Bosch Lampen gebe ich Dir recht, obwohl die auch an der oberen Kante eine Blaue Färbung haben.

    Bei den Blue Vision aber eher nicht. Die sind nämlich darauf ausgelegt, eher bläulich zu leuchten, daher ja auch der Name "blue" und die vollständige Färbung des Glaskörper. Lampen, die für einen weisseren Eindruck sorgen sollen, sind da eher die Silver Vision die ebenfalls aus dem Hause Philips kommen.


    Korrekt. Ich habe nämlich erst nur eine Bosch eingebaut, und die mit der verbliebenden Philips verglichen und eigentlich keinen Unterschied festellen können. Sind beide fast weiss, mit einem leicht bläulichen Touch. Jetzt bleiben erstmal die Bosch drin und die Philips als Ersatz. Mal schauen wie lange die Bosch halten. Der erste Satz Philips hielt immerhin 7 Jahre bei mir. :D
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Trotzdem bewegen wir uns da auf der Ebene des Geschmacks und um die geht es hier ja nicht. ;-)

    Das stimmt zwar tendenziell, kann aber so nicht uneingeschränkt stehen gelassen werden.

    Licht mit kürzerer Wellenlänge, also kaltes bzw. weisseres/bläulicheres Licht, wird z. B. bei Nässe deutlich schlechter reflektiert, was bei diesen ganzen "blue" Lampen einen deutlich schwächeren Helligkeitseindruck hinterlässt. Bei Xenon wird da ein deutlich höherer Lichtstrom, eine höhere Reichweite und eine homogenere Helligkeitsverteilung entgegengesetzt. Die Lichtfarbe wird da aber auch nativ erzeugt und nicht wie bei den "blue" Lampen durch ein eingefärbtes Leuchtmittel gefiltert ("geschluckt").
     
  4. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Erinnert mich irgendwie an die gelben Nebelscheinwerfer.

    "Franzosen sind nicht blöd Das Phänomen (viel weissblaues Licht = schlechte Sicht bei nasser Fahrbahn - scheinbar wenig, jedoch gelblichgrünes Licht = exzellente Sicht bei jedem Strassenzustand) findet die Erklärung in der Wahrnehmung des menschlichen Auges. Was wir beim Blick auf die Strasse sehen, ist nicht das Licht, sondern vielmehr die Reflektion des Lichts. Bei der Schwarzweissfotografie greift der Profi zum Grüngelb-Filter, um verschwommene oder nur knapp sichtbare Konturen hervorzuheben. Dasselbe geschieht mit dem Gelbgrün-Anteil besagter Leuchte. Nicht von ungefähr war in Frankreich während vielen Jahrzehnten gelbes Licht an Autos und Motorrädern gesetzlich vorgeschrieben…. Dass grellweisses Licht Nebeltröpfchen und Schneekristalle aufleuchten lässt, ist nämlich allseits bekannt."

    swissmotor.ch - und andere Domains günstig und einfach online kaufen auf top-domains.ch
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Also ich hab mir damals aus einem Frankreich-Urlaub eine gelbe Birne für mein Fahrrad mitgenommen. Mit dem Erfolg, dass ich bei Dunkelheit damit praktisch nix mehr gesehen habe. Aber cool war's schon. ;)

    Nebenbei: Bevor die Besitzer von Halogen-Scheinwerfern neidisch auf die Xenon-Scheinwerferbesitzern wurden, gab es diese "Allweather"-Halogenbirnen, die ein deutlich gelblicheres Licht abgegeben hatten.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Das meiste klang ja bisher recht logisch und nachvollziehbar, aber ich denke von "Neid" kann da nur wirklich keine Rede sein, als die ersten Xenonscheinwerfer auf der Aufpreisliste erschienen, waren sie nicht nur teuer, sondern ärgerlich für beide Seiten, die H4 Fahrer fühlten sich geblendet und wollten nur was helleres zum entgegensetzen haben. ;)
    Für die Käufer gab's ein ganz anderes Problem, die Brenner hielten gerade mal ein halbes Jahr und mussten für teures Geld in der Werkstatt gewechselt werden, ich kann das von einer Bekannten noch "singen" die s***** Dinger sind schon wieder....
    Heute sehe ich da gar keine gravierenden Unterschiede mehr, ich habe einiges durchprobiert und bin nach den Philips Blue Vision, den Bosch + 60, nun bei den Philips X-treme Vision +100 gelandet und die Ausleuchtung finde ich genial, sowohl die Weite wie auch die Randausleuchtung ist das bisher beste, was ich im Halogenbereich erlebt habe, nicht ganz so überzeugend (im Verhältnis dazu gesehen) kommt das Fernlicht (H4) rüber, da ich das aber nun seltener brauche, kann ich das verschmerzen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Also die Tatsache, dass man mit "Gewalt" versucht, einer Halogenglühbirne einen Blaustich beizubringen (und damit einen Teil des Lichtspektrums ausfiltert!), ist nicht wirklich rational begründbar.

    Die von dir erwähnte Philips Xtreme Vision +100 wird bei Amazon übrigens mit folgendem Satz beworben:

    "X-treme VISION wurde eigens für Fahrer entwickelt, die ihrem Fahrzeug eine individuelle Optik verleihen und von einer maximalen Scheinwerferleistung profitieren wollen."

    Noch Fragen? ;)

    PS: Massenhaft durchgebrannte Xenon-Röhren sind mir übrigens nicht bekannt. Vielleicht gab's da vor 20 Jahren mal 'ne Serie, die anfällig war, aber das ist doch schon ein bisserl her.
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Die "Gewalt" nennt sich Fortschritt und dient der Fahrsicherheit (besser sehen und gesehen werden! ;)) wobei die von mir genannte X-treme Vision kein bläuliches Licht sondern eher ein sehr weißes liefert

    Tja, ein Eifon ist auch "Das beste Smartphone der Welt" kann man glauben, muss man aber nicht! :D
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Nun, zuvor war der "Fortschritt" halt, dass man ein eher gelbliches Licht erzeugt hat, weil das (wie von divx zitiert) bessere Eigenschaften bei Dunkelheit und schlechter Sicht haben sollte.

    Aber vor ein paar Jahren haste dann plötzlich "blaue" Halogenbirnen bekommen. Zunächst halt in der Tuning-Ramschecke für die Ronnys und Mannis im Katalog, mittlerweile haben die renommierten Hersteller nachgezogen.

    Das wundert mich halt ein bisserl, da ein zeitlicher Zusammenhang mit der zunehmenden Verbreitung von Xenon-Scheinwerfern bis in die Mittelklasse nicht von der Hand zu weisen ist. ;)

    Und bitte: Ich will dir nicht unterstellen, dass du mit der o.g. Glühbirne angeben oder irgendwas kompensieren willst. Es geht mir nur um die verblüffende Umorientierung vom "Schlechtwetter"-Gelb zum Blau.
     
  10. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED-Rückleuchten - Flimmern

    Die gelbe Lampen als Abblend-/Fernlicht konnten sich ja nicht lange auf dem Markt halten und sind mit eigentlich nur von unseren westlichen Nachbarn bekannt. Die gelbe Lampen einzig als Nebelscheinwerfer (und die werden nur bei Nebel oder schlechter Sicht eingesetzt) die man bis in die 90er noch relativ oft gesehen hat, machen dabei ja noch einen gewissen Sinn.

    Das weißere Halogenlicht hat aber eben auch subjektive Vorteile bei Trockenheit. Schilder erscheinen z. B. heller als bei Licht mit mehr Gelbanteilen. Insofern ist eine subjektive Verbesserung, zumindest bei Trockenheit, nicht ganz von der Hand zu weisen.

    Wer allerdings wirklich auf den höheren Lichtstrom Wert legt und weniger auf die Lichtfarbe ist bei den aktuellen +90/100 % Lampen gut aufgehoben. Das Licht ist keineswegs bläulich, erscheint aber aufgrund des hohen Lichtstroms relativ weiß.

    Nachteilig ist die geringe Lebensdauer, dieser Lampen, im Vergleich zu herkömmlichen Lampen oder gar Longlife-Lampen. Wie heisst es so schön: einen Tod muss man sterben. :)