1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lebenszeichen von DVB-CI+

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Robert Schlabbach, 31. Juli 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Dochm an benötigt meist ein anderes CI Modul oder einen anderen Receiver, was ist also daran Blöd wenn man seine Karte behält? Sky Anytime läuft nur mit diesen Gurken Receivern, den würde ich nicht mal mit einer Kneifzange anfassen.
     
  2. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Tja, der große Denkfehler im DF-Board ist, hier wäre der deutsche Durchschnitt der TV Nutzer aktiv. Ist er aber nicht.

    90% der Leute interessieren sich einen D*R*E*C*K für die Technik, die muss funktionieren, die Inhalte und Bedienfeatures müssen ok sein.
    Dann sind die Leute zufriedene Kunden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Eben daher behalten sie ja auch ihre alte Karte.;)
     
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Hast du mit so einem Teil schon mal gearbeitet?
    Natürlich nicht, aber schon ne vorgefasste Meinung...

    Ich hab so einen Sky HDD Receiver hier stehen und der läuft stabil und hat ein schönes User-Interface.
    Ist sicher kein "Gurken" Receiver und ich kenne viele...

    Neue Technik brauche ich auch nicht, meine DM7020HD nimmt die V13 problemlos, CI Module gibt es auch.

    Selbst das 13 Jahre alte Alphacrypt Classic hab ich mir mal gepatcht, läuft jetzt auch mit V13....stabiler als ein UniCam.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Richtig (und das zuRecht), es reicht mir schon wenn ich die tests lese.
    Zertifizierte Geräte lehne ich generell ab, schon allein wegen der fehlenden Möglichkeiten die sie bieten an der Software selbst erweitzerungen vorzunehmen.
    Ich habe auch noch nie einen Receiver von Premiere oder Sky bekommen (und das ist auch gut so).
    Was nutzt mir das wenn ich einen Film nicht auf den PC überspielen kann oder im Netzwerk den Receiver nutzen kann (Fernsehen zB.)
     
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Ist ja heute modern, über Dinge zu reden und Meinungen zu äußern, ohne die Fakten zu kennen.
    Ich mache das allerdings nicht so, ich weis gerne, worüber ich rede.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Nochmal, warum sollte ich mich für einen Receiver interessieren wollen der keine Netzwerkfunktionalität besitzt?! Der sich nicht erweitern lässt? dessen FW ich selbst erstellen kann? der kein brauchbares Display hat (bei meinem habe ich sogar noch ein externes Display dran).
    Selbst der EPG ist vollkommener Murks.

    Also welche Vorteile solll das haben wenn ich dann noch einen weiteren Receiver benötige?!
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Ja bei einer upc Kabeltochter in der Schweiz namens cablecom.

    K.A. warum das nicht auch die upc Tochter namens UMKBW macht.

    Möglich wäre es technisch jederzeit möglich die CI Sperrflags für CI+ Slots auf zu schalten.

    Ich denke es liegt daran, das UMKBW mit dem selektiven Guppenpairing mittels der UM02 (IN NRW und Hessen) noch was perfideres im Gepäck.

    Solange das nicht geknackt ist, kann ja UMKBW diverse PayTV Kunden mit einem CI Modul (ohne Plus) names AC Classic zulassen.

    Z.B. Kinowelt HD wünscht explitizit das ihr Programm auch mit CI Modulen (ohne Plus) entschlüsselbar sind.

    Aber: Was ich nicht verstehe: Wie kann man Erhoffen das eine Normungsgremium eine erweiterte Norm sich auf die Fahnen schreiben lässt und zulässt, welche ihre ältere Norm nicht nur weiterentwickelt sondern durch neu genormte Sperrflags ausgehebelt werden sollen.

    Solche eine Erwartung grenzt an Schizophrenie.

    Wenn doch sowas passiert steckt meiner Meinung nach massive Bestechung dahinter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2013
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Keineswegs, das ist völlig normal. Wenn ein System weiterentwickelt wird, kann es immer vorkommen sein, dass eine Anwendung, welche die neuen Features benötigt, die Funktion mit einer älteren Version des Systems verweigert. Da ist das "Host Shunning" vom Prinzip her nichts anderes: Es wird signalisiert, dass die Anwendung (das Entschlüsseln eines bestimmten Dienstes) nur mit den CI-Plus Erweiterungen möglich ist.

    Aber es wäre vielleicht sinnvoll, das "Host Shunning" umzuändern in eine Angabe, welche CI-Version mindestens für diesen Dienst benötigt wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2013
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+


    Das mag schon sein! Aber das bezieht sich nicht auf meine Aussage. Ich kann es mir trotz allem nicht vorstellen, daß nur noch 3% der Sky-Kunden S02-Karten hat. Weil dann ist es doch unwirtschaftlich, das Nagra überhaupt weiter zu betreiben... nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen. Ich habe sowohl eine V13 wie eine S02 und komme mit beiden problemlos klar. Von daher ist mir ein Ausknipsen der S02 und Austausch der Zweitkarte auf eine vermutlich dann V14 relativ rille ;)