1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lebenszeichen von DVB-CI+

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Robert Schlabbach, 31. Juli 2013.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Das einzige was sie umgesetzt haben war der Jugendschutz. Den ganze anderen CI+ Murx gab es nicht
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    MTV läuft noch über CI.
     
  3. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+


    Relevanz
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Und wie viele Kunden hat dieses Angebot? Kommen da genug zusammen, dass sich die Produktion von CI 1.0/1.1-Geräten nur für die lohnt?
     
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Es sind keine 50.000 Kunden.

    Da lohnt nicht mal die Produktion einer neuen Smartcard.
    Hat man bei Technisat auch nicht gemacht, sondern den angestaubten Lagerbestand "upgedatet".

    Ist schon peinlich, das seit Jahren gehackte MTV überhaupt als Argument zu gebrauchen....
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Zumal "normale" CI-Module auch in "CI+"-Schächten laufen. Ein "CI+"-Schacht ist eben per se erst mal kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil. Die Nachteile kommen erst mit dem Modul oder der Smartcard zum Tragen - nur laufen diese in normalen CI-Schächten dann gar nicht, also ist auch hier der "CI+"-Schacht von Vorteil.

    Der einzige Nachteil, den man dem "CI+"-Schacht nachsagen könnte, ist, daß durch dessen massive Verbreitung "CI+"-Module überhaupt erst möglich wurden. Allerdings gab es wie schon angemerkt vorher fast überhaupt keine legale/offizielle Nutzungsmöglichkeit für normale CI-Schächte (das Sky-Modul lief z. B. nur in bestimmten zertifizierten Geräten).
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+


    Sehe ich genauso! aber viele fahren darauf ab, keine externe Box mehr nutzen zu müssen..
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+


    Du hast recht, aber Robert auch, zumindest mit der aktuellen Ist-Situation... ich hoffe, daß sich die aktuellen Hersteller von den Linuxboxen nicht kleinkriegen lassen und ein Angebot neben diesem ganzen zertifuziertem Schrott bestehen bleibt.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+


    Naja.. wenn es den Anbietern nicht paßt, können CI-Module in CI+ Schächten gesperrt werden. Gab es ja durchaus schon.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Lebenszeichen von DVB-CI+

    Das ist eben ein Märchen (von einem kleinen Kabelanbieter in Holland).

    Viel wahrscheinlicher und auch hierzulande schon längst umgesetzt ist der umgekehrte Fall, daß Smartcards aus Geräten ohne "CI+"-Schacht ausgesperrt werden.

    Übrigens würden in Deinem Fall nicht CI-Module generell gesperrt, sondern nur bei bestimmten Sendungen/Sendern (zumindest über Satellit). Aber wie gesagt ist das eh alles nur theoretischer Natur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2013