1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lebensmittel online bestellen – für Rewe rechnet es sich nicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2018.

  1. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Bei der Co2 Bilanz die unsere Lebensmittel bis in den Supermarkt haben kommt es auf die Zustellung nach Hause auch nicht mehr an.
    Ausserdem ist der Zugewinn an Lebensqualität enorm wenn man nicht jedes Stück 5 mal in die Hand nimmt bevor es im heimatlichen Schrank ist.
    Ausserdem erspart man sich alle Artikel die nicht auf der Liste stehen und aus unerklärlichen Gründen trotzdem in Einkaufswagen liegen.
    Ich genieße es jedenfalls sehr nicht mit zig. anderen Leuten am Freitagnachmittag mir den Wahnsinn des wöchentlichen Einkaufes im Supermarkt zu Erleben.
     
    l3art und Jack68 gefällt das.
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man auf die innerstädtischen Straßen schaut, ist gefühlt eines von 1000 Fahrzeugen ein Lieferfahrzeug, das etliche Kunden pro Tag beliefert. In den PKW sitzt zu gefühlt 90% nur eine Person am Steuer.

    Es sind immer blöde Vergleiche. Ich frage mich aber immer wieder, wenn ich mit meinem Rad am Stau vorbeifahre, wie viele von diesen Einzelfahrern nun wirklich unbedingt mit dem Auto fahren müssen, um ihre 2 Liter Milch und TK-Pizza einzusammeln. Beim Arbeitsweg ist ja noch viel schlimmer, wenn man bedenkt, wie viele bis auf ein paar hundert Meter womöglich die gleiche Strecke fahren. Aber es ist halt für diese Leute bequem, wie es halt für andere bequem ist, ihre Lebensmittel zu bestellen. Jeder ist anders verwöhnt.
     
    yannikk und Kai F. Lahmann gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    wow, das ist mal eine Aussage, Ich mache den Wocheneinkauf mal am Montag, mal am Dienstag oder an anderen Tagen, nur lasse ich den Freitagnachmittag und den Samstag außen vor, und schon ist dieses Problem kein Problem mehr.
    Man muß 1. etwas Intelligenz auch beim Einkauf besitzen und 2. muß man auch die Stärke besitzen nur das was auf dem Zettel steht zu kaufen. Mir ist noch nie etwas anderes im Korb gelandet als das was auf dem Zettel stand.

    Diese Aussage ist definitiv falsch, der Bringdienst nach Hause ist eine zusätzliche aber vor allem unnötige Zusatzbelastung, und wenn es nicht darauf ankäme hätten wir keine Dieselfahrverbote für die paar Meter Straßen die wohl den Kohl auch nicht wirklich fett machen.
     
  4. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss nicht jeden Einkauf online machen, aber ich nutze auch mal ganz gerne die Möglichkeit bei Rewe online zu bestellen. Man kann sich für ein bestimmtes Produkt die Möglichkeiten anzeigen lassen und durch die gesamte Vielfalt kann man auch mal vorausschauend für den Monat einkaufen. Nur für die ganz frischen Dinge muss man dann hin und wieder einkaufen gehen. Aber die sind dann schnell erledigt und es werden keine zeitraubenden Veranstaltungen.

    Das Umweltargument hat mich noch nicht überzeugt. Wenn ein Transporter geschätzte 20 Einkäufe zu Kunden bringen, dann ist dies für mich umweltfreundlicher, als wenn 20 PKW´s die Umwelt belasten.

    Aber kann jeder halten wie er möchte. Ich finde es aber gut, dass man diese Option hat.
     
    yannikk und Martyn gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    So pauschal, vollkommener Quatsch. Denn wenn der Bringedienst (wie hier) noch andere Kunden bei seiner Tour beliefert, erspart das in Summe die vielen Einzelfahrten zum Markt. Und jene werden verbrauchsmäßig dann sicher mehr Benzin/Diesel verbrauchen, als der Bringedienst. Zumindest sind dadurch weniger Autos unterwegs.

    Aber manches übertriebene Ökogefasel, bringt mich mehr auf die Palme als mancher Stinker der noch rum fährt. In den letzten 20 Jahren ist es überall besser geworden. Saubere Autos, bessere Luft und hier das ein andere Gewässer mehr.
    Warum manche Ökospacken das nicht einsehen können und wollen, ist mir unbegreiflich. Davon sind viele zu selbstverliebt, oberlehrerhaft und dogmatisch.
    Volle Ablehnung meinerseits gegenüber diesem Gewüchs.
     
    Tom123 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Klare Ansage, nur sieht doch die Realität als Städter oftmalso so aus, dass man Bahn oder Bus nehmen muss/sollte, um die Innenstädte zu erreichen.
    Das ist aber auf dem Rückweg von der Arbeit oftmals schlecht machbar. Ich fahre doch nicht erst nach Hause und dann wieder mit "Bimmel/Bus" in die Stadt. Andernfalls müsste ich ewig rumkurven, um einen Parkplatz kostenpflichtig zu bekommen.
    Ergo wird einiges online bestellt. Zumal es speziell auf dem Elektroniksektor Dinge gibt, die ein Geschäft oftmals gar nicht hat. Man das gewünschte im Geschäft bestellen müsste und dann noch einmal hin zwecks Abholung.

    Allerdings kaufte ich bisher Fernseher, weiße Ware, Möbel, Kleidung im stationären Handel.
    Klamotten, Schuhe, etc., gibt es ein Stück hin, brauche ich nur hin zu laufen.
    Andere Dinge bestelle ich teilweise online.

    Ich würde allerdings auch nicht auf die Idee kommen "Fressalien"/Lebensmittel dauerhaft online zu bestellen. Die Frau hatte es mal bei Rewe gemacht. Für einige Produkte die sie bestellte, gab es dann als geliefert wurde "Ausweichprodukte".
    War mal ein Test, mehr nicht.
    Meist fahre ich die Frau in den Markt und hole sie nach Anruf von ihr wieder ab.
    Selbst tue ich mir das nicht an. Und die Frau will mich auch nicht dabei haben.
    Zwei Fliegen mit einer Klatsche sozusagen.
     
  7. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Unnötig für dich Lebensqualität für mich. Rate mal was ich für mich als wichtiger erachte?
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bist Du ja nicht alleine. Aber unsere Politiker wollen wiedergewählt werden und so wie es aussieht gibt es doch mehr "Ökospacken" wie Du sie nennst als "realistische" Verbraucher. Daher wirst Du nie eine Mehrheit für deine Aussagen bekommen.
    Übrigens es geht nicht um
    Wenn es danach gehen würde dürften wir keine Dieselfahrverbote haben.
    Ich brauche mit meinem nicht kleinen und nicht leichten Diesel-Pkw wesentlich weniger Sprit als ein knap halb so schwerer und leistungsmäßig knap halb so starker Benziner.

    Wo war meine Aussage denn pauschal ?
    Frag ich mich grad.
    Ich denke das ist doch genau auf den Punkt gebracht und alles andere als pauschal.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was meinst Du wen das interessiert wenn es um Wählerstimmen und die Hysterie um Co² geht.
    Ich könnte mir sogar vorstellen, daß sowas in Zukunft sogar verboten wird.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Oh man dieses Geschwätz von dir @Kapitaen52 .... die Fahrten der Bringedienste lassen einige Individualfahrten entfallen.
    Dein Ökogefasel interessiert mich nicht. Versuche es bei anderen...
    Machste nix dran.