1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Carsti, 7. November 2007.

  1. Loeffelchen

    Loeffelchen Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    Knapp 5 Minuten vom Einlegen der Kassette bis zum kompletten Rückspielen einer DVD9 ist doch akzeptabel, oder? Obwohl es natürlich etwas umstaendlich ist.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    Bei bis zu 9 TB ist ein Backup auf Festplatten preislich günstiger.

    Lassen sich die Bänder nach einem Bandfraß o. ä. (vergleichbar einem Festplatten-GAU) wieder einfach restaurieren?
     
  3. Loeffelchen

    Loeffelchen Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lebensdauer DVD-Rohlinge und meine geliebte DVD-Sammlung

    Bandfraß ist bei modernen Streamern praktisch unbekannt. Dazu sind die Dinger zu professionell (und normalerweise zu teuer). Von Profis, die täglich mit Streamern arbeiten, hört man, dass vielleicht einmal alle paar Jahre ein Band reißt. Ob diese Bänder restauriert werden können, weiß ich nicht. Bei LTO ist jedoch der Totalausfall von einem Inch Band noch korrigierbar. Wenn man bedenkt, dass ein zuverlässiges Backup immer doppelt vorhanden sein muss (an verschiedenen Orten), dann wird es schon ab 4,5TB günstiger, einen Streamer zu verwenden. Die Bänder haben keine Elektronik, die kaputtgehen kann, können auch mal runterfallen. M.e. eine bedenkenswerte Alternative.