1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leasing-Vertrag

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 26. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Leasing-Vertrag

    Klar, bei einer Diskussion "Fahrphysik vs. Binsenweisheiten" kann ich mir das Schmunzeln auch nicht verkneifen. Ich find's halt schade, dass sich gewisse Vorurteile nicht aus der Welt schaffen lassen -- vor allem, wenn sie so fachlich fundiert begründet werden ("Mein Opa ist zweimal in den Graben gefahren"). :rolleyes:
     
  2. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Leasing-Vertrag

    Nein, angeboten waren 3 Jahre mit 10.000 km pro Jahr, wenn ich mich recht erinnere....


    Golphi
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leasing-Vertrag

    Ich zahle dann doch mehr, aber ohne An- und Restzahlung. ;)

    P.S. Morgens schon Popcorn, geht gar nicht... ;)
    Von daher ist das eigentliche Thema der Beanstandung für mich beendet, das wurde zur Zufriedenheit geklärt.

    Meine Aufgabe sehe ich hier jetzt nicht weiter Gags Zufriedenheit mit seinem 3er BMW anzufechten genausowenig kann er mich überzeugen.

    Für Glaubensfragen ist die Kirche zuständig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2008
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leasing-Vertrag

    Ähm... Es geht nicht um "Glauben", sondern um banale technische Fakten.

    Du hast dich über das mangelhafte Platzangebot in dem Wagen beschwert, ich habe dir erklärt, warum man sich hier zu Gunsten der Fahreigenschaften für diesen Weg entschieden hat und was die fahrphysikalischen Hintergründe sind.

    Ich weiß echt nicht, was das mit "Glauben" zu tun haben soll.

    Nichtsdestotrotz hatte ich dir eine ernst gemeinte Frage bezüglich der Spritsparfunktionen des Wagens gestellt. Das interessiert mich einfach, wie da so die Erfahrungen sind. Hier im Thread wurde ja bereits berichtet, dass "Quarks&Co." herausgefunden hat, dass diese Technik ähnlich effizient ist wie ein Hybridantrieb.

    Gag
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leasing-Vertrag

    Mein Lieber ich bin schon Wagen mit Kardanwelle gefahren da warst Du noch erheblich jünger unter dem Weihnachtsbaum.;)
    Ich weiß um die grundsätzlichen Nachteile der Technik und den zu zahlenden Tribut das Platzangebotes, auch wenn man natürlich den allgemeinen Fortschritt der Fahrwerkstechnik bedenkt.

    Meinem soliden Russen trauere ich immernoch hinterher...:D
    Auch wenn das Heck bei Glätte zum Rutschen neigte.
    So, kann ich zumachen? Die Fragen sind ja grundsätzlich geklärt...?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leasing-Vertrag

    ... jo, ignorierst aber die Vorteile, genauso wie du die Nachteile des Frontantriebs ja verleugnest. Sorry, das ist einfach keine sachliche Diskussion, wenn als einziges Argument kommt, dass dein Opa mit dem Skoda in den Graben gefahren ist.

    Ich find's halt lächerlich, wenn die Argumentation ausschließlich darauf reduziert wird, dass schlecht austarierte Hecktriebler zum Schleudern neigen, aber dabei völlig ausgeblendet wird, dass der Frontantrieb ebenso eine Latte Nachteile hat.
    Das hängt schlicht mit der Gewichtsverteilung zusammen. Wenn der Hecktriebler hinten zu leicht ist, dann passiert das halt schnell. Nur versuchte ich dir klarzumachen, dass bayerische Ingenieure aus dem 21. Jahrhundert ein klitzekleinwenig weiter sind, als die russischen aus dem 20.
    Bei BMW werden irre Anstrengungen unternommen, um eben diesen 50:50-Gleichgewicht herzustellen. Der 5er hat z.B. eine Aluminiumfront, der Motorblock ist ebenfalls aus leichtem Aluminium und zum Teil aus Magnesium. Die Zeiten der "Heckschleudern" sind längst passé.
    Du kannst einfach mal den letzten Absatz meiner letzten Mail lesen und selber für dich überlegen, ob du diese Frage beantwortet hast. ;)

    Gag
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leasing-Vertrag

    Gag, ich möchte es schlichtweg nicht. Bei Deinem vermeintlichem Global- und BMW-Detailwissen würde ein solches Gespräch unweigerlich dahin führen das Du mir jede Schraube, eine davon stak vermutlich in dem Reifen *ironie*, erklärst und da habe ich schlicht keinen Bock drauf.

    Ich möchte Dich auch nicht von Deiner Überzeugung abbringen und Du kannst mich nicht überzeugen.

    Der 1er, um es abzuschließen, ist für mich ein Fahrzeug ohne besonders herausgearbeiteten Eigenschaften und daher als Kaufneufahrzeug nach meinem Empfinden zu teuer. Innen bietet er eher ein unterschnittliches Platzangebot angesichts der Fahrzeuglänge. In jedem Golf sitzt man komoder und luftiger und kommt mindetens genaus entspannt an nach einer längeren Autobahnfahrt bei gleichzeitig bequemer und gutmütiger Fahrwerkabstimmung...
    Die Motorleistung kann angesichts der eher klein abgestimmten Motors im Verhältnis zur Fahrzeugmasse nichts besonderes bieten, reicht aber mir völlig aus. Da aber etwas Drehmonent fehlt muß man etwas höhere Drehzahlen bemühen um sportlich wegzukommen. Normal, aber daher der zu erklärende Spritverbrauch.
    Startstopp gibts nicht - würde ich auch nicht wollen, Energierrückgewinnung - keine Ahnung. Kenne ich nur von der Choppersteuerung von Strassenbahnen...
    Eine Erklärung gabs bei der Übergabe nicht.
    Über den Spritverbrauch kann ich derzeit bei diesem Modell noch nichts sagen. Erwarte aber keine Besserung da der Hubraum gleich ist bei etwas mehr PS.

    Ich gebe unumwunden zu das mich schon optisch die Fahrzeuge des PSA-Konzerns oder auch die neuen von Renault mehr ansprechen.
    Und auch da wirst Du mir auseindersetzen wie technisch überlegen die deutsche Technik sei.
    Was solls, jeder hat seinen Febel.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leasing-Vertrag

    Hmmm... Das verwundert mich, da angeblich alle Neufahrzeuge damit ausgestattet sein sollen. Laut Datenblatt ist die Start-Stop-Automatik bis auf den 130i Serienausstattung bei allen Motorvarianten mit Schaltgetriebe. Bremsenergierückgewinnung ist bei allen Serie.

    Wie gesagt: Das interessiert mich halt sehr -- insbesondere die praktischen Erfahrungen mit der Start-Stop-Automatik. Da soll der Motor immer dann ausgehen, sobald man steht und den Gang rausnimmt. Sobald man wieder einen Gang einlegt, ist der Motor auch wieder an. Und da frage ich mich halt, wie schnell das geht. Mir wurde versichert, dass das so schnell sei, dass man das nicht merken würde.

    Damit kannste in der Stadt echt 'ne Menge Sprit sparen. Ich weiß nicht, wie der Verkehr in Magdeburg ist, aber hier in Frakfurt steht man halt zu Stoßzeiten mehr, als man fährt. Und da immer den Motor laufen zu lassen, ist reine Verschwendung.

    Und was die Bremsenergierückgewinnung angeht: Da wird die Bremsenergie genutzt, um die Batterie aufzuladen -- was dann auch wieder Sprit spart.
    Lass doch mal diese Albernheiten. Was sollen diese unsinnigen Verallgemeinerungen? Dass die Franzosen z.B. beim Rußpartikelfilter den Deutschen eine lange Nase gemacht haben, ist unbestritten.
    Auch dass z.B. in den Mittelklasselimousinen von Peugeot Austattungsmerkmale erhältlich sind, die deutsche Hersteller nur der Oberklasse vorenthalten.

    Es gibt halt für jeden Geschmack das passende Auto. Nur ich lehne es ab, ein Fahrzeugkonzept grundsätzlich schlechtzumachen, nur weil es den persönlichen Ansprüchen nicht entspricht. Doch genau das tust du.

    Niemand würde auf die Idee kommen, einen Porsche 911 als idealen Kleinwagen zum Einkaufen zu bezeichnen. Genauso richtet sich der 1er BMW an diejenigen, die von den Fahrleistungen eines Golf oder A3 enttäuscht sind, sich aber im Gegenzug mit weniger Platzangebot zufriedengeben.

    Davon abgesehen -- der 116i hat mich von der Motorleistung auch nicht wirklich überzeugt. Ich würde da eher zum 118d oder 120d greifen.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2008
  9. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Leasing-Vertrag

    Ich habe zur Zeit den 123d. Dieser hat auch die Start Stop Automatik. Der Motor geht in der Tat sehr schnell wieder an. Allerdings mag ich das nicht, wenn der Motor ausgeht, deshalb benutze ich diese Funktion nicht. Außerdem spart man damit vielleicht Sprit, aber bestimmt kein Material!
    Zum Thema Heckantrieb: Wenn ich das ESP ausmache, dann drehen bei den 204 PS auch ganz schnell die Hinterräder durch, sogar wenn ich im 3. Gang bei 70 Vollgas gebe :cool:.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leasing-Vertrag

    Ich fragte mich deshalb, weil mein Heizölverdampfer beim Anlassen bisweilen schon ein, zwei Sekunden länger braucht, bis der Motor angesprungen ist.
    Hm. Also ich denke schon, dass der Anlasser durchaus darauf ausgelegt ist, die höhere Beanspruchung zu verkraften.
    Das ist bei 400 Nm und 204 PS auch nicht weiter verwunderlich.

    Nur bekomme ich das bei dem A3 meiner Freundin "dank" Frontantrieb schon mit 200 Nm und 150 PS hin... Das ist genau der Grund, warum der S3 -- der hat 270 Nm und 210 PS -- nur mit Allradantrieb ausgeliefert wird.

    Warum nur, wenn der Frontantrieb doch so viel besser sein soll...? :rolleyes:

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.