1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leasing-Vertrag

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 26. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Leasing-Vertrag

    Bei Schnee und Glatteis schnell fahren, dann ist man schnell drüber weg! :D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leasing-Vertrag

    Nö, nur da bekommst du es lautstark mit. Bei höheren Geschwindigkeiten merkst du es erst dann, wenn es zu spät ist.

    Aber:
    Genau das ist der Punkt: Für "Vernunftautos" ist das völlig ausreichend.
    Da gibt's geteilte Meinungen. Offensichtlich scheine ich ein Genie oder Fahrwunder zu sein, denn irgendwie habe ich seit 14 Jahren keinerlei Probleme mit Heckantrieb. Sei es auf glatter Fahrbahn oder eben in Kurven.
    Definitiv. Wie sehr sich der Frontantrieb, falsches Gewichtsverhältnis und ein zu starker Motor bemerkbar macht, kannst du an den Opfern sehen, den die erste Version des Audi TT gefordert hat. Die Käufer hatten bedauerlicherweise den durchaus schnittig gebauten TT mit einem Sportwagen verwechselt und waren dann ein wenig überrascht, als die Karre bei höherer Geschwindigkeit das abrupte Wegnehmen des Gas mit einer hinterhältigen und in vielen Fällen leider sehr tödlichen Lastwechselreaktion beantwortet hat.

    Diese Gefahr eines ausbrechenden Hecks beim Heckantrieb hab ich übrigens nie so richtig verstehen können. Warum sollte ich in einer Kurve so stark beschleunigen wollen, dass die Räder durchdrehen? :confused:

    Aber um den Fahrer von derlei Dummheiten abzuhalten, gibt's ja mittlerweile ESP -- das ja u.a. auch die Todesrate beim TT wieder auf ein normales Niveau gesenkt hat.

    Gag
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leasing-Vertrag

    Ein Fronttriebler zeichnet sich durch sein gutmütiges und eher untersteuerndes Fahrverhalten aus. Bei Glätte und Schnee ziehen die Räder den Wagen eher wieder in die richtige Spur was man von einem "Hecki" nicht behaupten kann.

    Und obwohl der Fronttriebler eine aufwändigere Antriebskonstruktion ist, haben sich die meisten Hersteller auf diese Antriebsart eingeschworen.

    Den BMW merke ich bei jeder Glätte. "Von früher" kannte ich den Lada und den Skoda S120. Beides ausgesprochene Heck"schleudern" wobei der Skoda ja ein tückisches Fahrverhalten an den Tag und meinen Opa zweimal in den Graben bei Glätte brachte.

    Ich bringe die Räder generell nicht zum durchdrehen, warum auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2008
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leasing-Vertrag

    Das ist irgendwie ein äußerst hartnäckiges Gerücht, das sich seit Jahrzehnten hält. Irgendwie müssen mir alle Fahrer von größeren Limousinen leid tun, da die ja anscheinend im Winter völlig verloren haben.
    Naja, und ich muss wohl ein Genie oder ein unglaublicher Glückspilz sein, dass ich bisher dem unausweichlichen Schleudertod entgangen bin... :rolleyes:

    Okay, genu der Polemik, kommen wir mal wieder zurück auf den Boden der Realität zu ein wenig simpler Fahrphysik: Wenn du auf glattem Grund bei einem heckgetriebenen Wagen merkst, dass die Traktion nachlässt, dann nimmt man den Fuß vom Gas -- fertig. Wagen wieder in der Spur, da die abbremsenden Räder den vorwärts treibenden Wagen wieder gerade ziehen.

    Bei einem frontgetriebenen Wagen hast du auch hier wieder genau den gegenteiligen Effekt -- u.a. der Grund, warum so viele Autos bei Glätte einfach geradeaus fahren. Denn sobald du bei einem Fronttriebler auf glattem Grund zu stark beschleunigst oder den Fuß vom Gas nimmst, verlieren die Vorderräder den Halt und fangen zu rutschen an.
    Traktionsverlust bei einem Fronttriebler geht immer mit einem Lenkungsverlust einher.

    Es ist die klassische Situation: Man rollt auf eine Kurve oder Kreuzung zu und nimmt den Fuß vom Gas. Die Räder bremsen aufgrund der Bremswirkung des Motors ab, kommen ins Rutschen und der Wagen fährt geradeaus weiter.

    Um diesen Wagen wieder einzufangen, musst du blitzschnell auf die Kupplung latschen, die Lenkung geradestellen und gegebenenfalls mit der Handbremse leicht (!) die Hinterräder abbremsen.

    Wie gesagt: Beim Heckantrieb reicht es hier aus, leicht vom Gas zu gehen, um die Hinterräder abzubremsen. Ein Traktionsverlust der Vorderräder hast du bei Heckantrieb eigentlich nur, wenn du auf die Bremse latschst.

    Nö. Sie ist unterm Strich die günstigste Antriebsart, da du dir die komplette Kardanwelle sparst. Hauptvorteil ist letztlich der Raumgewinn, da man eben den Motor vorne quer einbauen kann und der Antriebsstrang nicht durch das gesamte Auto geführt werden muss.
    Das ist der einzige Grund, warum die Hersteller diesen Kompromiss eingehen. Denn wenn es so viele wahnsinnige Vorteile hätte, dann frage ich mich, warum Mercedes, BMW und alle anderen "großen" bisher noch nicht dahinter gekommen sind und warum du VWs und Audis mit höheren Motorisierungen ausschließlich nur mit Allradantrieb bekommst. Und warum z.B. Alfa Romeo neuerdings auch Heckantrieb anbietet. ;)
    Siehe oben. Ich muss wohl ein echter Glückspilz sein... Oder liegt daran, dass ich Autos mit dem richtigen Gewichtsverhältnis fahre.

    Man darf halt nicht in der Kurve aufs Gas latschen. Und? Was ist daran so schwer? Und für diejenige, die das nicht hinbekommen, gibt's ASC+T, DCS und noch mehr lustige Buchstaben.
    Ist bei der Motorleistung deines Clios auch technisch nicht möglich. ;)

    Wie gesagt: Heckantrieb bietet bei höheren Motorleistungen nur Vorteile. Bei den kleinen Stadtautos kommt das nicht zum Tragen.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2008
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leasing-Vertrag

    Wie kommst Du denn da drauf?
    Selbst mit 26 PS einen Trabants bekommt man die Räder zum Durchdrehen.
    Und auch mit einem Clio habe ich das aus versehen schon hinbekommen.

    Ansonsten schreibst Du gerade Automobile Technik völlig neu.
    Aber Gut...

    BMW mit seinem Heckantrieb ist perfekt, nur merke ich davon nichts.
    Wird daran liegen das ich schlecht Auto fahre... (Völlig unverschuldet unfallfrei seid 1986...) Ich werde wohl kein Gefühl haben....;)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leasing-Vertrag

    Klar, aber da muss man sich schon ordentlich Mühe geben, zu viel Gas geben und die Kupplung schnell kommen lassen.
    Mit einem höher motorisierten Fronttriebler bekommst du das auch hin, wenn die Kupplung bereits komplett eingekuppelt ist -- eben weil die Traktion fehlt. Gerade vorhin ist neben mir ein TT auf nasser Fahrbahn mit durchdrehenden Reifen an der Ampel angefahren.
    Ahja. Was genau meinst du?
    Habe ich behauptet, dass du ein schlechter Autofahrer seist? :confused:
    Nur unterstellst du, dass ein Heckantrieb ja so nachteilig und gefährlich sei, dass führende Hersteller aus diesem Grund davon abgekommen sind.
    Das ist Bullshit. Denn wenn dem so wäre, dann müsste man ja jeden Winter tausende BMWs und Mercedes in den Straßengräben liegen sehen -- weil die ja sofort ins Schleudern kommen. :rolleyes:

    Mal ganz davon abgesehen, dass derartige Wetterverhältnisse vielleicht an fünf Tagen im Jahr vorkommen, kann der Heckantrieb an den verbleibenen 360 Tagen seine Vorteile bei der Kraftübertragung voll ausspielen.

    Und hier wiederhole ich mich: Bei schwach motorisierten Autos spielt das ohnehin keine Rolle. Wo kaum Kraft übertragen werden muss, spielt auch ein Traktionsverlust durch die Gewichtsverlagerung eine untergeordnete Rolle.

    Gag
     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Leasing-Vertrag

    Moment bitte, ich hole gerade noch das Popcorn... :)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leasing-Vertrag

    Naja, ich hab halt den Eindruck, dass Eike hier eher grundsätzliche Aversionen gegenüber BMW hat. Einige Argumente sind dann doch eher irrational.

    In dem Zusammenhang würde mich aber jetzt man ernsthaft von ihm ein Erfahrungsbericht von dem neuen 1er interessieren. Wenn das ein fabrikneues Modell ist, dann sollte es eigentlich mit der Start-Stopp-Automatik sowie der Bremsenergierückgewinnungstechnik ausgerüstet sein. Letzteres ist aber von der Motorvariante abhängig.

    Im Stadtverkehr sollte die Start-Stopp-Automatik aber auch schon viel bringen. Da interessiert mich jetzt mal, ob er noch immer auf diese hohen Verbrauchswerte kommt.

    Gag
     
  9. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Leasing-Vertrag

    Ich amüsiere mich auch schon die ganze Zeit. :) Zumal ich mir den 1er vor einiger Zeit auch näher angeschaut habe, als er für 99,- Euro/Monat samt moderater Anzahlung angeboten wurde.

    Habe mich dann doch wieder für einen frontgetriebenen Nicht-BMW-Kombi entschieden, dessen kaufunterstützende Merkmale in den kostenfreien Beigaben beheizter Frontscheibe, Außenspiegel und Wischwaschdüsen und eines Parkpiloten bestanden - Traktionsverlust hin oder her.... ;).


    Golphi

    PS: Ich mag kein Popcorn.
     
  10. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Leasing-Vertrag

    99 Euro? :eek: Aber wahrscheinlich bei 5000 km im Jahr.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.