1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von cyberchris, 21. Oktober 2006.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Wenn man im Blödelmarkt die HDTV Sendungen von Premiere so ansieht, ist das TV Bild sehr gut. Im Einsatz befinden sich allerdings auch LCDs/Plasmas der höchsten(um 5000 Euro) Preiskategorie. Und wer nun ständig diese wenigen Kanäle wählt/guckt, wird mit der Bildqualität hoch zufrieden sein.

    Alle anderen Kanäle, die nicht in HDTV senden, werden auch von einem HDTV - FS/Receiver in Bezug auf die Bildqualität nicht besser dargestellt, als von nicht HDTV fähigen LCD/Plasmageräten/Receivern und sehr oft deutlich schlechter, als von einem guten Röhren - FS.

    Wer beim direkten Vergleich der TV-Sender die Bildqualität eines LCD/Plasma FS gegenüber einem guten Röhren FS bei mittlerem Sender-Quellmaterial zu Gunsten des Röhren FS nicht sieht, dem Mann/Frau kann vermulich nicht mal vom Augearzt geholfen werden.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Es gibt schon einen Anwendungsfall, wo man einem LCD/Plasma auf jeden Fall den Vorzug geben kann. Ich wohne ca. 20m von den Oberleitungen der Eisenbahn entfernt. Das hat zur Folge, daß jedes Röhrengerät im Haushalt (ob TV oder Computermonitor) mit x mm Amplitude auf der Eisenbahnfrequenz (16Hz?) schwingt. So leid es mir tut, ich kann es kaum erwarten, daß mein 16:9 Panasonic CRT den Geist aufgibt :(
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Gegenthese: wer beim Vergleich eines Full-HD-LCD mit den beiden weiter oben hoch gelobten quasi-HDTV-Röhren-Geräten (800x800 Pixel Auflösung) auf diesen letzteren HDTV zu sehen meint, gehört zur gleichen Kategorie...;)

    Gruß Klaus
     
  4. matterhorn

    matterhorn Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Und was kostet der Full-HD Spaß? $$$$$$$ :winken:
     
  5. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Es soll Leute geben, die beim Warten auf "DIE neue Technik" schon gestorben sind...:eek:

    Ich habe jetzt mit HD (wieder) so ein "knackscharfes" Bild wie auf meiner alten Röhre, mit dem "kleinen" Unterschied, dass es jetzt ca. 3mal so groß ist...;)

    und 16:9 Material wird immer noch (je nach Sender) gut bis sehr gut dargestellt...

    einzig die CL (nicht in HD) ist mir ein "Dorn im Auge"...
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    @Klaus K.
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Von einem HDTV fähigen Röhren TV war/ist in meinem letzten Beitrag nichts erwähnt.
    Relativiert werden sollte lediglich das hier von @cyberchris:
    Darauf bezog sich schlicht meine Antwort.

    Ich habe in einem Vorposting nur erwähnt, dass Philips und Samsung inzwischen reagiert haben. Die bieten quasi HDTV -fähige Röhren FS an.

    Also - erst mal lesen, dann posten. ;)

    Aber dessen einmal ganz ungeachtet:

    VIDEO hat den Röhren HDTV von Philips getestet.
    Bildtest:
    (Natürlichkeit, Bewegungsdarstellung, Schärfe, Bildfehler, Bildrauschen) - alles Sehr gut, bis auf gut für Bewegung.
    Tontest:
    Sehr gut.
    Preis/Leistung:
    Sehr gut.

    Auch das übliche Fazit von VIDEO war positiv.:winken:
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Das nutzt den Käufern aber herzlich wenig, wenn sie damit bei gemessenen 800x800 Pixeln Bildröhren-Auflösung kein echtes HDTV zu Gesicht bekommen, obwohl es ihnen vorgegaukelt wird...

    Klaus
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Das mag mit den Pixeln schon so sein. Pixel interessieren aber nicht wirklich. Auch nicht bei den Digitalkammeras. Mich interresiert, was ich für ein Bild sehe. Und da denke ich mal, dass das über 90% der TV-Glotzer (sorry-Gucker) ebenfalls so sehen. Und wenn VIDEO dem HDTV von Philips eine sehr gute Bildqualität attestiert....

    Ach lassen wir das.

    Fakt ist doch, dass noch viele Jahre ins Land gehen werden, bis die ÖR HDTV senden werden. Die privaten Sender werden ab und zu einige HDTV-Happen unters Volk werfen - was grundsätzlich nix ändert. Möglicherweise wird Premiere sein HDTV Angebot auch ausweiten. Mit relativ hohen Zusatzkosten für den Kunden - versteht sich.

    Genau darum geht es aber. Und deshalb ist der Besitzer eines guten Röhren FS gut beraten, mit dem Kauf eines LCDs/Plasmas noch zu warten, weil noch immer auch noch so teuere LCDs/Plasmas den betagten Röhren FS beim normalen TV-Empfang (nicht HDTV-Empfang) das Wasser nicht reichen können.

    So lange die wenigen auch noch Bug behafteten HDTV Receiver 400 Euro kosten(die erwartete Dreambox soll 800 Euro kosten) und die guten voll HDTV fähigen LCDs bei 4000 bis 5000 Euro liegen, wird HDTV noch lange vor sich hindümpeln.

    Ein Kenner der Szene sagte kürzlich, dass ein Flop nicht ausgeschlossen ist.

    Der Mann könnte recht behalten.

    Volterra
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Also ich würde nach persönlicher Erfahrung sagen das sogar "normale" Röhren LCDs bei HDTV das Wasser reichen können. Ich hab an meinem Röhren TV den Humax HDTV Receiver (per Scart) angeschlossen. Hab mir die diversen Trailer auch auf 2 32" HD-ready LCDs und 2 HD-ready Beamern angeschaut (also 768 und 720 Zeilen Geräte). Weder bei den LCDs noch bei den Beamern kann ich sagen das da ein sagenhafter Bildunterschied gewesen wäre (wenn überhaupt).
    Wenn wird ein wirklich sichbarer Unterschied wohl erst bei 1080 Zeilen Geräten kommen. Und das wahrscheinlich auch erst bei größer 32".


    Na ja, das glaube ich weniger. HD-DVDs werden wohl noch einen mächtigen Schub bringen. Und Premiere kann kaum das jetzige Angebot einstellen. Von daher wird es langsam aber stetig für HDTV bergauf gehen.