1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von cyberchris, 21. Oktober 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Aber selbstverständlich! So weit verstecken das ich den in Keller tragen würde.
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Sollte mein Fernseher plötzlich kaputt gehen, würde ich wohl zu einer 16:9 Röhre von Philipps (oder Samsung?) mit HDMI für ca. 500 Euro greifen, oder mir alternativ für die Übergangszeit einen "Wegwerffernseher" kaufen.

    Mich stört an den (billigen) LCD´s, dass ich damit rechnen muß, dass das Bild der "normalen" Sender schlechter/pixeliger wird.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Wenn du bei 82cm Größe den Unterschied zwischen 720p oder 1080i bei normalem Sitzabstand (etwa 3 Meter) erkennst, kannste dich "von" schreiben.

    Das wirkt sich allerhöchstens bei sauteuren Displays jenseits der 50" aus. Und selbst da ist es auf den ersten Blick beim normalen Sitzabstand nur schwer zu sehen, ob du ein auf in HD-Qualität produzierters, aber durch den Fernseher herunterskaliertes PAL-Bild hast oder wirklich Full-HD. So hoch löst halt das menschliche Auge nicht auf...

    Die ganzen Modi siehst bestenfalls nur, wenn direkt vorm Display stehst, und selbst da isses schwer....
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Im Bedarfsfall sollte man wirklich beim Kauf eines LCDs auf das Rückgaberecht pochen. Zu Hause richtig unter optimalen Bedingungen testen.

    Das heißt mit richtigen Anschlusskabeln, Digitalreceiver, normale PAL-Auflösung. Dann kommt Dir die Erkenntnis ob ein LCD etwas für Dich ist.

    Möchtest Du Premiere-HD nutzen, naja dann kommt man eh um den Kauf nicht herum. Aber auch hier gibts Unterschiede.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Das ist aber bei guten Röhren auch. Wenn man sich da so Sender wie DSF oder Sat1 gibt, halleluja. Da sieht man es genauso pixeln bzw. ne Unschärfe als ob man Omas Brille aufhätte. Hab bei den Sendern auch standardmäßig die Artefaktreduktion an, die bügelt das zwar bissel glatt, dafür wirkt das Bild nicht mehr so extrem kaputt. Während man beim ZDF sämtliche DNR-Technik ausschalten kann und bei manchen Sendungen (z.B. Tierarzt Dr. Engel empfind ich persönlich bildtechnisch als verdammt gut) oder HD-Produktionen jede Hautpore sieht.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Habe ein Abo von "VIDEO" .

    Den euphorischen Testberichten über die LCDs und Plasmas folgt meistens versteckt und kleinlaut, dass die Testsieger fast die Bildqualität der besten Röhren-FS erreichen. Aber immerhin....

    Diese Magazine leben(im Gegensatz zur Stiftung Warentest) davon, dass sie ständig neue Testberichte in reißerischer Aufmachung verbreiten. Würde auf der Titelseite stehen: Röhre noch immer unerreicht, wäre deren Auflage ungleich niedriger.

    Als vor 2 Jahren mein Röhren TV (SONY Pal Plus, 16:9, über 7000 DM) Tunerprobleme hatte, bin ich den Unkenrufen von "VIDEO" und den begeisterten Mittelungen im HIFI-Forum gefolgt und habe einen über 3000 Euro teueren Philips 32PF9986(mehrfacher Testsieger, über Monate Referenzgerät in Bezug auf LCD-FS) im T-Online Shop gekauft. Der Preis im Mediamarkt lag bei 4000 Euro.

    Als mir die Bildqualität bei normalen TV Sendungen etwas komisch vorkam, habe ich aus dem Bastelraum einen anderen hochwertigen SONY FS ins Wohnzimmer gewuchtet.

    Gleich trennte sich die Spreu (LCD) vom Weizen (SONY-Röhre) Bei schlechtem Quellmaterial taten sich ganze Welten zu Gunsten des Röhren FS auf. Auch bei DVDs hatte die Röhre die Nase vorn.

    Es wurde dann ein Röhren FS der neuesten Generation von Philips angeschafft. Der LCD wurde mit hohem Verlust vekauft.

    Den neuen Röhren - Philips habe über einen Online Shop zum halben Listenpreis erstanden. Meine Frage, ob es sich dabei um ein Ausstellungsstück handelt wurde verneint und gesagt, dass ich 70 Stück haben könnte. Und weiter:

    Man trennt sich von den Röhrengeräten zum Kampfpreis deshalb, weil die Kunden in völliger Unkenntnis der tatsächlichen Bildqualitäts-Verhältnisse im normalen TV Betrieb, nur noch auf die neue Technik hüppen.

    Das deckt sich mit der Mitteilung eines Technikers aus einem RTL TV-Studio, der im HIFI-Forum ebenfalls die Röhren FS favorisierte. Der wurde von den Anhängern der LCD/Plasmatechnik als Hinterwäldler tituliert.

    Und das deckt sich hier auch mit den Beiträgen der Member BlackWolf, Eike, Peter-HH - zu Gunsten der Röhre.

    Philips und Samsung haben inzwischen reagiert. Die bieten quasi HDTV -fähige Röhren FS an.

    Volterra
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Mehr als die 2 Geräte wird man aber sicherlich nicht mehr erwarten können. Selbst diese Geräte sind ja schon ein Kompromiss (Möglichst preiswert).
     
  8. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    Es wird der Tag kommen, an dem man Röhrenfernseher nur noch als Luxusartikel bekommt, für viel Geld, ähnlich den heutzutage angebotenen Röhren-NF-Verstärkern.
    Also - kauft die Röhre solange es sie noch (so preiswert) gibt. Ausgereifte Technik, den menschlichen Sehgewohnheiten angepaßt.

    Cheers
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    So wird es wohl sein. Allerdings sagte mir kürzlich jemand aus der Szene, dass es auch dazu kommen könnte, dass künftige Super - Röhren FS teuer sein werden, als die aufwendigsten Flachmänner.

    So lange die ÖR nicht HDTV ausstrahlen, kommt mir kein Flachmann erneut ins Haus. Das Premiereabo werde ich nicht verlängern. Und Zusatzkosten für ganze 3, 4 - HDTV Kanäle?:confused: Oder gar wegen der privaten Schrottsender?
    @Asket

    Du bist mir zuvor gekommen. Aber Du sagst es treffend/übereinstimmend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2006
  10. cyberchris

    cyberchris Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

    wenn ich aber doch Kabel Digital verbunden mit einem HDTV-Receiver mit dem LCD laufen lasse, müssten doch die meisten Kanäle auf dem TV gut bis sehr gut aussehen?

    Wollte mir eigentlich kein klobigen 32" ins wohnzimmer stellen.

    christoph