1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LCD-TV: Philips oder Sony?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Koax-Karl, 25. Februar 2010.

  1. satpete

    satpete Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: LCD-TV: Philips oder Sony?

    eine Alternative zu einem 46" Gerät ist eigentlich nur ein 55 Zoll Gerät,
    hier wäre der LG 55SL8500 Spiegeldisplay oder Samsung 55B650 matt noch zu beachten.
    beide konnte ich im MM (LG nur 42) mit diversen eigenen Einstellungen und Sat-SD intensiv ansehen,

    ich besitze seit vielen Jahren einen Beamer, der aber im Alltag kein TV ersetzen kann,
    ich würde mir heute nur noch einen großen LCD zulegen,
    60 Zoll wird in den USA und bald auch bei uns eine interessante Größe sein
     
  2. Koax-Karl

    Koax-Karl Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: LCD-TV: Philips oder Sony?

    Bis hierhin schon mal danke Euch allen.
    Aber ich will nochmal betonen, Beamer oder Plasma kommen nicht in Frage. Die haben auch Vorteile - aber nicht für mich, die sind schon durch die Vorauswahl gefallen, ebenso alle anderen nicht genannten Marken.

    Wie gesagt, ein Philips oder ein Sony soll es werden. Beide Marken haben mich vom Grundsatz her überzeugt. Einige Philips-Befürworter haben sich ja schon gemeldet, gibt es denn niemanden, der was zu Sony sagen kann?

    Ich will es auch nicht verwissenschaftlichen, aber es ist heutzutage verdammt nicht leicht das (für sich) richtige Modell/System zu finden. Oder lohnt es sich vielleicht doch, noch etwas zu warten?

    Ich bin schon ganz :eek: und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ...
     
  3. satpete

    satpete Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: LCD-TV: Philips oder Sony?

    die Sonys Z5500/5800 sind lt. Geizhals.at praktisch nicht mehr lieferbar
    und waren zuletzt 25% teurer als der Philips,
    ob das Bild auch 25% besser ist, wage ich zu bezweifeln

    da die neuen Modelle evtl. 3D fähig sind, kannst du aber beruhigt bis Mai warten
    und dich dann entscheiden, wer weiss, was bis dahin überhaupt lieferbar ist,
    aber den Preis sollte man nicht außer acht lassen,
    die Zeiten, dass man mit einem TV 10 Jahre lang zufrieden ist, sind eindeutig vorbei
     
  4. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LCD-TV: Philips oder Sony?

    2 meiner Kumpels haben sich neulich den 52w5500 gekauft. Einer hat mit Clouding zu kämpfen aber sind sonst vom Bild astrein. Die Netzwerkgeschichte kann man getrost vergessen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: LCD-TV: Philips oder Sony?

    Wieso, das Problem ist doch dass er in 4,5m Abstand bei 46 Zoll praktisch keinen Vorteil von Full-HD hat, weil er mit normalen Augen die höhere Auflösung kaum wahrnehmen kann.
    Die preiswerteste Lösung wäre es wahrscheinlich den Sitzabstand zu verringern, sonst braucht er halt doch einen Beamer, mind. 60" oder er sieht einfach nicht viel von der hohen Auflösung.

    Was glaubst du warum es hier so viele Threads gibt wo sich Leute über die geringen Unterschiede zwischen SD und HD TV beschweren, und was glaubst du warum mancher sogar behauptet der Unterschied wäre kaum sichtbar?

    Ich würde für Bluray Qualität empfehlen mindestens so zu planen:

    40" 1,5-2,5 m Sitzabstand
    46" 2 - 3,5 m Sitzabstand
    50" 3 - 4 m
     
  6. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LCD-TV: Philips oder Sony?

    Generell kann man glaube ich mit beiden Marken nicht viel falsch machen. Die Nachteile, die LCDs früher hatten sind inzwischen passé, ob LCD oder Plasma ist nur noch für Evangelisten von früher her von Bedeutung ;).

    Ich hab neben dem Beamer noch einen Sony 32E5000 (Designer-Reihe). Der ist aber auch schon bald 2 Jahre alt und bestimmt nicht mit heutigen Geräten vergleichbar, mal die Grösse ganz ausser acht gelassen... Ich bin aber sehr, sehr zufrieden damit.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: LCD-TV: Philips oder Sony?

    Doch, ich habe den 40W4500 und bin äusserst zufrieden damit. Das Bild ist spitze, der Stromverbrauch gering. Ich bin aber auch der Meinung dass du bei 4,5m Sitzabstand mit einem 46" Gerät schlecht bedient bist, und wenn du mehr Bilddiagonale brauchst, werden die sony LCDs richtig teuer.
    Konkret: Wenn du bei einer Fussballübertragung das Muster des Balls sehen willst um zu erkenne wie der sich dreht, dann kann das Bild das zwar übertragen, in 4,5m Entfernung auf 46" wirst du das aber nicht sehen, was bringt dir dann der HDTV Fernseher?
    Deswegen, wenn du mehr als 46 Zoll brauchst, und das ist bei 4,5m Sitzabstand definitiv der Fall, dann ist ein Plasma die einzige bezahlbare gute Alternative.

    Oder du baust deinen Keller etwas um...
     
  8. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LCD-TV: Philips oder Sony?

    Eine Bar an der Rückseite, die Sitze/Couch etc. in die Mitte :D...etc. ;)
     
  9. Koax-Karl

    Koax-Karl Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
  10. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: LCD-TV: Philips oder Sony?

    Sony ist aus meiner Erfahrung die bessere Wahl. Philips möge nicht schlecht sein, aber taucht leider zu oft mit Problemen auf. Bei Sony ist nur sehr wenig zu lesen und beschränkt sich nur auf unwesentliche Dinge, welche Negativ wirken. Sony-Besitzer aus meinem Bekanntenkreis danken mir immer noch für meine Empfelung.

    Also, lass was hören, wenn Deine Bestellung bei Dir geliefert wurde und Du ein Urteil abgeben kannst.

    Gruß Stephan