1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LCD: nur gut wenn sie aus sind?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von pennymenny, 26. Mai 2009.

  1. phildevil

    phildevil Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: LCD: nur gut wenn sie aus sind?

    was die sd bildaufbereitung betrifft kann ich athlon 63 nur zustimmen.. das resolution+ wird immer besser und macht nicht nur einfach upscaling sondern eben einfach ein gutes bild bei einer "guten" sd quelle..
    denn für das schlechte bild ist nicht immer nur der tv verantwortlich.. alternativ könnte man sich ein recht einfach ausgestattetes fullhd gerät holen und beispielsweise einen hochwertigen kathrein-receiver mit upscaling und bildaufbereitung holen.. damit wirds dann auch ein gutes ergebnis..
     
  2. fibersuxx

    fibersuxx Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LCD: nur gut wenn sie aus sind?

    moinsen,

    also der thread ist ja leider schon seit nem 1/4 jahr tot.

    aber ich würde den sehr gerne nochmal wiederbeleben, und zwar unter zurückkommen auf das ursprungsthema des TE^^ (gab relativ viel OT hier drin, aber ist bei einer dynamischen diskussion wohl unvermeidbar).

    ich habe selber einen solchen "ich guck' SD und find' keinen flachmann"-thread aufgemacht, in verschiedenen foren sogar (hier auch). z.t. ergibt sich eine diskussion (hier leider nicht, thread wurde geflissentlich ignoriert), deren empfehlungs"bias" grob richtung plasma und da tendenziell pana zeigt.

    ich will aber (eigentlich) keinen plasma, diese kalibrierungsthematik mit irgendwelchen burosch DVDs und dinge wie "die ersten 100/200/500 stunden nur das und das", also das ist ja grauenvoll.

    ich will nicht promovieren, ich will TV gucken^^

    ich schiele - in erster linie wegen des coolen designs - etwas auf edge-LED, die 7er serie von sammy hat es mir angetan und die angekündigten und sicher auf der IFA vorgestellten sharp- und LG modelle (SL9000) finde ich ziemlich interessant.

    ja, LED backlight mit LD usw. liefert ein besseres bild und eliminiert clouding (ist das tatsächlich so?) etc., aber ich mag das ultraflache an den edge-LEDs und hoffe trotz absenz von local dimming auf ein gutes bild, vor allem auch im SD-bereich.

    generell widersprechen sich auch im falle der LED-LCDs (wie immer, das ist ja mein hauptproblem) in tests und userberichten die aussagen zur qualität von SD-material ziemlich. von himmelhoch jauchzend bis zu tode betrübt ist da eigentlich alles dabei, und zwar für alle DVB-x signalquellen. die bewertungs"reichweite" ist besonders für die genannte sammy-7er reihe riesig.

    wichtig ist mir auch ein USB-port für massenspeicher und möglichst breiter palette an unterstützten video codecs, da ich recht viel aus dem usenet sauge.

    netzwerk-support inkl. WIFI mit WPA-2 support (wie bei den sammies mit dem leider extra zu kaufenden dongle) wäre auch klasse, damit ich das nicht immer alles erst auf stick/externe platte umschaufeln muss.

    da bislang nur philips "echtes" www bietet (auf flickr- und youtube widges kann ich verzichten), ist dieser punkt sekundär.


    und so komme ich auf das ursprungsthema zurück:


    wenn man

    -(noch) überwiegend SD konsumiert und (ja, nicht mal da, vermessen ich weiß^^) bei privaten sendern keine pixelhaufen sehen will (sinnvolles verhältnis sitzabstand:diagonale vorausgesetzt)

    -gleichzeitig aber gerne zukunftssicher sein will und auch die anschaffung eines bluray players plant (sprich fullHD mit 1080p/24 Hz braucht) und

    -auf flaches design wie bei den edge LEDs steht (wandmontage wahrscheinlich) und

    -supergerne USB-Videosupport (möglichst viele codecs) und WLAN haben möchte, nun:


    was macht man da?


    ich habe übrigens DVB-C (home digital+ bei KDG), betrieben via humax DVR9900C (kein HDMI, empfängt nur SD) an SCART/RGB.

    frage an den TE (falls du das noch verfolgen solltest):

    was hast du denn getan letztlich? mein letzter stand war, dass du ein gerät online bestellen wolltest, das gute tests und erfahrungsberichte abgekriegt hat und dann ggf. dein 14-tägigies rücktrittsrecht nutzen.

    was hast du bestellt, wie war das gerät (SD vor allem) und wie ging's dann weiter?

    danke für eure geduld^^

    gruß f.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2009
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LCD: nur gut wenn sie aus sind?

    Ich lese immer nur nur "Ich habe keine Ahnung - nehme aber Einstelltipps auch nicht so ernst" und "neudeutsche" Stichworte wie "edge - LED" in / Bitte?

    Na dann viel Spass.

    Man kann doch die Fragen im einfachsten Deutsch zusammenfassen:
    Willst Du einen LCD der schick an der Wand aussieht aber die Bildqualität steht nicht im Vordergrund?
    Oder nimmst Du ein paar (Einstellungs-)Hilfen hier ernst und Tipps die helfen einen LCD praxisnah zu betreiben.
    Leider ist es so das auf Grund der umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten auch sehr viel falsch eingestellt werden kann. Grundsätzlich sind heute höhere Fehlerquoten beim Bildkonsum möglich als das bei der guten alten Bildröhre war.

    Wenn man also seinen Flachbildschirm halbwegs genießen will sind gewisse Hilfsmittel leider unumgänglich. Und dazu zähle ich auch Testbild-DVDs.

    HDMI wird für die Zuführung von SD-Material übeschätzt weil die höherwertigeren Upscaler in den TVs stecken. Zumindest bei guten Geräten. Und weil RGB-Scart-Signale, so sie von hochwertigen Ausgabegeräten und Kabeln kommen, fast rauschfrei sind gehen die TVs recht gut damit um.
    Den DVR 9900 C kenne ich nicht von der Bildqualität her, aber die Geräte iPDR 9800 C / und PDR 9700 C haben eine ausgezeichnete RGB-Qualität und eine bessere Farbabstufung als z.B. die D-Box. Das liegt wohl vorwiegend an dem veralteten D/A-Wandler der D-Box.

    Mit einem hochwertigen Scart-Kabel von Oebach z.B. hat man gute Erbnisse an guten LCDs und Plasmas.

    Die Samsungs mit LED-Rückbeleuchtung sind noch nicht das Gelbe von Ei.
    Zwar liegt da die Zukunft aber derzeit gibts noch Nachteile bei nur leicht gesättigten Farben.
    Auch hat die Dimmung um überhaubt so etwas wie Schwarzwerte zu erhalten, die LEDs liegen am Bildschirmrand und können Lokal nicht gedimmt werden sondern nur komplett, Ihre Nachteile auf das gesamte Bild und die Helligkeits-/Kontrastballance und schwankt je nach Bildinhalt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2009
  4. fibersuxx

    fibersuxx Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LCD: nur gut wenn sie aus sind?

    erstmal danke eike für deine antwort. aber warum so feindselig? natürlich nehme ich tipps ernst, ich bin (war, denn mittlerweile habe ich einen LCD zuhause, den LE40B750 von sammy) lediglich verwirrt, weil man als laie (ja, das bin ich und habe auch kein problem das zuzugeben, es gibt sicher themenbereiche, wo ich ahnung habe und dafür die protagonisten dieses forums nicht...) einfach irgendwann nicht mehr durchblickt.

    was ich immer wieder rauslese, ist, dass leute gefühlt mit dem kopf schütteln, wenn einer bzgl. des kaufs eines flachbild-TVs das motiv äußert, sowohl ein vom SD-bild als auch ein vom designaspekt her gutes gerät zu erstehen. dass es tausenderlei einflussfaktoren auf das bild gibt ist mir dabei schon klar und ich höre mir sehr gerne tipps dazu an (habe ich einen dieser tipps abgetan? nein, ich sagte nur, dass mich das verwirrt).

    anyway: ich habe jetzt den 750 und bin prinzipiell sehr zufrieden, sowohl mit dem SD-bild als auch mit dem design. meine frau weniger (vor allem mit letzterem punkt, denn 40" sind ihr "zu viel fernseher").

    gruss f.