1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LCD, LED oder Plasma

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Caipi09, 10. Juni 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: LCD, LED oder Plasma

    Du meinst LCDs geben es nicht Original getreu wieder ;), denn in einem analogen Rauschen darf es ja keinerlei Artefakte geben!
    Dieser grottige LCD ist ein nagelneues 3D Modell von LG 47LX9600 für über 2000€uro. Andere LCDs sind da aber genauso schlecht.
    Eurosport habe ich nicht aboniert. Mir geht es aber darum das auch das Rauschen das auch bei nagelneuen Filmen vorhanden ist richtig dargestellt wird.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.245
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LCD, LED oder Plasma

    Liegt kein Signal an wird das Bild schwarz und ein Button flammt auf:
    "Kein Videosignal!"

    Gorcon, Deine beschriebenen Fehler in der ersten dunklen Szene bei dem Film Casanova hatte ich auch. Nur ist das ein typischer Fehler der ÖR. Ich habe auf diesen Programmen generell bei flächigen Szenen und bei eher unscharfen, düsteren Szenen mit Komprissionsartefakten zu "kämpfen".
    Schaltet man auf die SD-Version sind in diesen Szenen die Artefakte weg, trotz noch niedrigerer Auflösung. Das zeigt das die HD-Sender eine zu niedrige Nettobitrate haben.
    Ist ganz normal das ein Plasma mit niedrigerer Auflösung diese Fehler weniger zeigt als ein LCD der ja das 720er Signal auf 1080er Auflösung hochrechnen muß. Diese Fehler kommen dann deutlicher zum tragen.
    Bei einer ordentliche Zuspielung in 1080er Auflösung in vernünftigen Bitraten, also von BluRay und auch überwiegend von Sky, gibts diese Probleme nicht. Selbst bei allerfeinster Detailwiedergabe (Grashalme oder Wasser) nicht.
    Zudem sollte man die Schärfe eines LCDs nicht zu hoch einstellen. Sonst kommte es harten Kanten bei der eingeschalteten Zwischenbildberechnung zu Artefaktebildung der Elektronik.
    Das trifft aber auch für Full-HD-Plasma-Geräte zu.

    Dein Pauschales Urteil alle LCDs sind Mist und alle Plasmas gut teile ich nicht. Auch wenn ich nicht verkenne, und auch immer gesagt habe, das Plasma Vorteile haben, aber auch LCDs haben welche.
    Inszwischen gleichen sich die Techniken an.
    Die Technik ist schnelllebig. Praktisch kommen jedes Jahr neue Geräte auf den Markt.
    Ist nicht bös gemeint, aber Dein Plamsa ist im Technikleben nun schon ein altes Eisen.
    Mein LCD auch bald schon wieder. ;)
    Die 9000er Reihe von Philips hat praktisch in jeder Presse von Stifung Wentest bis hin zur
    "bezahlten" Printmedien exelente Bildurteile bekommen.
    Fehler kann man natürlich immer suchen.

    Noch mal in Tipp für den 9704h Deines Verwandten:
    200 Hz - einschalten!
    Natural LCD clear - einschalten!
    Kontrast höchsten auf 85%
    Helligkeit unter 50%
    Schärfe auf höchstens 3
    Erweiterte Schärfe auf "Ein"

    Alle anderen Bildverbesserer aus!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LCD, LED oder Plasma

    Der aber auf dem Plasma überhaupt nicht zu sehen ist.
    Nein, da ist es noch deutlich schlechter, dort hat man überall Artfakte um scharfe Kanten, auch die sind auf dem Plasma nicht zu sehen.
    Ich auch nicht, aber bei allen mi8r untergekommenen LCD bzw. Plasmas treffen sie zu.
    Gut der LF ist um einiges Besser wie der Samsung meines Bruders, aber kostet auch fast das doppelte. Der Philips den Du hast, nur eine Nummer Größer ist da leider auch nicht viel besser.
    Tja, da hat man das aber schon im Griff gehabt, die LCDs von Panasonic sind aber noch schlechter wie die von Samsung, es scheint also nicht an den Scalern selbst zu liegen sondern am Display und deren Signalaufbereitung) selbst.
    Die Technik der LCDs hat sich leider garnicht weiterentwickelt es werden nur immer neue Bidie die Fehler des Systems selbst unterdrücken sollen. Rauschfilter usw. gehören einfach nicht in ein TV Gerät von heute rein, schaltet man diese an, dann mag das Bild zwar auf dem ersten Blick besser zu sein, aber das Bild wirkt dann künstlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  4. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    AW: LCD, LED oder Plasma

    Moin

    @Gorcon

    Nehme na Du meinst den LX9500.;) Hätte ich gewusst das Du die grottigen Bilder der ÖRs als Referenz heranführst, hätten wird den Übeltäter schon gleich gehabt.:D Die Szenen die Du als Bild eingeführt hast ist mal wieder ein Paradebeispiel wie gut doch der Encoder mit ihrer Pseudo CBR arbeitet. Hatte ähnliches eben auch im Hifi-Forum gelesen das das Bild mal wieder richtig schlecht gewesen sein soll. Jemand hatte sogar ein Vergleich mit der Premiere Aufnahme gemacht wo selbige min. eine Klasse besser war.
    Nimm also mal einen gescheiten Sender zum testen.

    LCDs zeigen einfach das schonungslose Bild(des Grauens:D) auf. Bei Plasmas wird es immer etwas weichgespült weshalb Artefakte weniger auffallen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.245
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LCD, LED oder Plasma


    Dann zeigt Dein Plasma ein zu unscharfes Bild.
    Gegenüber einem Plasma zeigt ein LCD immer ein härteres Bild was man aber abmindern kann.
    Wenn der LCD zu harte Kanten zeigt solltest Du alle Bildwerte überarbeiten. Zu viel Kontrast, zu hohe Schärfe. Wird der erweiterte Farbraum genutzt... Und bitte den Receiver, nicht den TV, auf 1080(i) hochrechnen lassen.

    Die Artefakte der HD-Sender der ÖR sind bekannt. Sie kommen vor allem in besagten dunklen Szenen in monochromen Farbrräumen zum tragen. Ist auch kein Wunder, nach Abzug der 0 Bites bleiben teilweise nur 5-8 Mbit/s über. Nur in detailreichen Szenen schnellt es nach oben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LCD, LED oder Plasma

    Nein, das ist sogar etwas schärfer noch wie der LCD, denn dort muss man die Schärfe auf null stellen um keine Schatten an den Konturen zu erzeugen.
    Mache ich ja auch, denn der Scaler des TVs selbst ist deutlich schlechter was man beim internen Tuner deutlich sieht, dort ist das obrige Problem noch deutlich stärker sichtbar.

    PS: ich hatte auch schon das Vergnügen einen Full HD Plasma von Panasonic zu begutachten, auch dort gabs keine Probleme mit Artefakten bei den ÖR., Gut das Bild war nicht so gut wie auf meinem, (weil der nicht hochrechnenmuss) aber solche Probleme wie auf den L Es liegt also keinesfalls an der Auflösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.245
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LCD, LED oder Plasma

    Schade das ich in Schwerin bin um mal vorbeizuschauen.
    Wie gesagt, ein LCD wird zweifellos ein härteres Bild zeigen als ein Plasma.

    Von der besagten Eingangsszene (typisch für die Encoder der ÖR)
    hatte ich aber an der Bildqualität des Filmes nichts auszusetzen.

    Zeigt der LCD diese Fehler auch bei 1:1 BluRay-Wiedergabe?
    Wenn ja, sollte ich mich sehr wundern...

    Die Artefakte auf den ÖR sind ein Haugemachtes Problem nur das der Plama das nicht so scharf meißelt. Bei Sky kommt das auf den Dokusendern gar nicht vor und auf auf Sky Cinema nur sehr selten was dann meist auch am Material kiegt in Verbindung der dann zu geringen Datenraten.
    Bei BluRay-Wiedergabe praktisch gar nichts.

    Ich lasse meinen Technisat sogar 4:3-Sedungen auf 14:9 umrechnen. Negative Einflüsse hat das bei mir nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LCD, LED oder Plasma

    Wie gesagt die Fehler entstehen erst im TV bzw. werden dort stark verstärkt.
    An den ÖR kann ich überhaupt nichts aussetzen wenn auch das Erste HD nicht ganz so scharf ist wie ZDF HD oder arte HD.
    Ich will mir heute noch einen Film auf Blu Ray ansehen der allein schon 43GBbyte groß ist (keine Extras!), mal schauen ob es dort auch Artefakte gibt. ;)

    PS: Was mir noch aufgefallen ist, wenn man sich eine Farbtreppe als Testbild anschaut ist diese nicht gleichmäßig abgestuft. Zum anfang und Ende ist alles i.o, datzwischen gibt es bereiche wo die Abstufung zu groß ist und an anderer Stelle fast fehlt, genau in diesem Helligkeitsbeieich wo die Abstufung zu Stark ist treten die, im Bild oben, Fehler auf. (nicht im dunklen Bereich)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.245
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LCD, LED oder Plasma

    Nene Gorcon. Die entstehen nicht im TV. Sie sind da, werden aber durch das hochrechnen verstärkt (keine Frage).

    Bei einem Krimi auf arte HD habe ich mal ein so grottiges Bild gehabt, da habe ich geglaubt wir hätten diese Artefakte überwunden.
    Richtig schöne Klötzchen in schärfster Abbildung in eine Szenen mit grauer Wand.
    Die Farbabstufung konnte der TV gar nicht wiedergeben weil diese Daten schlicht vom Sender gar nicht da waren.
    Da habe ich auf Arte SD umgeschaltet zu Kontrolle und siehe da, zwar war die Auflösung niedriger aber die Wand war im "schönstem" Grau.
    Der LCD erfindet also keine Artefakte, so was gibts nicht.
    Es können bei der Zwischebildberechung Artefakte an Kanten erzeugt werden. Sie sind aber meist vernachlässigbar weil der Vorteil der Zwischenbildberechnung überwiegt und diese Artefakte in bewegten Bilden (sonst treten sie nicht auf) kaum auffallen.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: LCD, LED oder Plasma

    Seit wann muß man denn Eurosport abonieren? Das ist doch im Free-TV.

    Na ja wenn du dir da mal das Bild zu Ungemüte führst, wirst du blind.

    Während ZDF HD und ARD HD (Tour de France) gestochen scharf rüberkommen. Habe allerdings einen Billig-LCD und alles auf "0" gestellt Und Rauschunterdrückung aus. Stelle ich die Schärfe hoch, bilden sich deutlich Artefakte und Klötzchen um die Umrisse.