1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LCD-Fernseher ohne Helligkeitseinstellung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von RK123, 5. November 2024.

  1. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    "Schon immer" mag auf LCD-Fernseher zutreffen, aber sicher nicht auf Fernsehgeräte einschließlich Bildröhrengeräte im Allgemeinen. Kontrast und Helligkeit sind grundsätzlich verschiedene Parameter.

    Angeregt durch Deine Antwort (die meine Beobachtung im Grunde bestätigt) habe ich mich inzwischen ein wenig schlauer gemacht:
    Bei Bildröhren-Fernsehern steuert der Helligkeitsregler direkt die Intensität der Elektronenstrahlen und damit die allgemeine Helligkeit des Bildes. LCD-Fernseher hingegen setzen eine gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung ein. Daher kann die Helligkeit jedes Pixels hier nicht direkt verändert werden. Trotzdem wäre eine rechnerische Nachbildung eines traditionellen Helligkeitsreglers, so wie bei meinem LCD-Büromonitor und früheren LCD-Handy, doch möglich.

    Frage: Und mit OLED-Fernsehgeräten müsste es einen traditionellen Helligkeitsregler wohl geben. Oder hier auch nicht? Mein OLED-Handy und mein OLED-Tablet haben ihn schließlich auch.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.198
    Zustimmungen:
    45.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist aber dennoch richtig, dass man mit dem Helligkeitsregler den Schwarzwert einstellt.
    Bei modernen Geräten heißt der Regler mittlerweile auch so.

    Mit Schwarzwert und Kontrast werden die physikalischen Bildwerte eingestellt, möglichst nach Testbild.
    Bei LCD kommen dann die Regler für die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung hinzu (nach dem suchst Du) und bei OLED die Helligkeit oder OLED-Pixel. Die bestimmen die Gesamthelligkeit des Panels.
    Um generell an natürlich Fragen zu kommen. Sollte man die Farbtemperatur auf Warm 1,2 einstellen. Beim Filmmakermode oder Film ist das schon vorgegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2024
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist nicht richtig. "Brightness" (das Sonnensymbol) ändert den Schwarzwert, "Contrast" den Weißwert (und damit eigentlich die Helligkeit). Und war/ist somit genau verkehrt herum beschriftet. Behielt man aber bis zum Schluss so bei.

    Bei LCDs verändert man Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung. Das kann mit "Brightness" beschriftet sein (weil es bei LCDs zwangsläufig den Schwarzwert verändert) oder auch einfach nur mit "Backlight".
     
    Gorcon gefällt das.
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.502
    Zustimmungen:
    1.965
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Dürften Designunterschiede sein. Aber das müsstest du mal im Detail googeln. Da fehlt mir der Überblick.
     
  5. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Danke für die Klarstellung! Damit wird nun wird ein Schuh draus: Aus traditioneller Sicht verkehrt herum bezeichnet. Außerdem hatte ich die Bezeichnung Hintergrundbeleuchtung missverstanden. Denn ich hatte mich schon darüber gewundert, dass trotz dieses Menüpunktes keine Ambientbeleuchtung auf der Rückseite des Panels vorhanden ist.
     
  6. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Woran liegt es denn, dass die Grundeinstellung/Standardeinstellung die Hautfarben der Gesichter so falsch darstellt? Schwer zu glauben, dass das heute bei allen Fernsehgeräten so ist. Das müsste doch auf jeden Fall schon werksseitig eingestellt werden.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.063
    Zustimmungen:
    31.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, dort hat man es ganz genauso gemacht. Der Helligkeitsregler hat nur den Schwsrzwert bestimmt der Kontrastregler hat den weiß Pegel bestimmt.
    Am besten man stellt die Werte mit den bekannten Burosch Testbilder nach deren Anleitung ein.
     
  8. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Jein! Nach Testbildern hatte ich bereits im Internet gesucht und bin dabei auf zwei Burosch Testbilder gestoßen, auf denen zwei bis vier Damen unterschiedlicher Hautfarbe dargestellt sind. Auf USB gespielt und auf dem LCD-Fernseher eingestellt. War gut. Die jpg-Einstellung wirkt sich aber wohl nicht auf die Darstellung von Kabelfernsehprogrammen aus? Und eine Standbildfunktion hat der LCD-Fernseher wohl auch nicht, mit der ich dies in Ruhe einstellen könnte. Zum Verzweifeln.

    Im Jahr 2024 hätte ich da schon mehr Fortschritt erwartet, also beispielsweise solche Testbilder im Gerät.

    Diese Aussage ist m.E. nur halbrichtig. Denn mit dem Helligkeitsregler wurde bei Bildröhrengeräten sowohl der Schwarz- als auch der Weißwert angehoben. Denn wenn man ihn heruntergedreht hat, wurde das Bild heruntergedimmt, etwa so wie wenn man Zimmerbeleuchtung herunterdimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2024
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.063
    Zustimmungen:
    31.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein nur der Schwarzwert. Der Weißwert blieb exakt gleich. Mein Vater hatte damals auch immer vergeblich versucht mit dem Helligkeitsregler das Bild heller zu bekommen, was nicht gelang, dafür ist nun mal der Kontrastregler da. (aber der war schon auf Maximum)
    Anders würde man den Apparat nicht abgleichen können.
    Das war der Kontrastregler. ;)
     
  10. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Das YouTube-Video mit dem Titel "So einfach stellt Ihr euren TV und Beamer perfekt ein!" passt exakt zu meinem Weltbild. D.h. Wirkung von Helligkeits- und Kontrastregler so, wie ich sie genauso seit ca. 1970 kenne, also zu der Zeit, wo die meisten Fernseher in Deutschland noch keine Farbe darstellen konnten.