1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lautsprecher hinter Leinwand

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von BlackWolf, 31. Mai 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Lautsprecher hinter Leinwand

    Die Loudness-Funktion ist dazu da, bei geringer Lautstärke die tiefen Töne etwas anzuheben. Man nimmt das Frequenzspektrum abhängig von der Lautstärke unterschiedlich wahr.

    Leise hohe Töne erscheinen lauter als tatsächlich gleichlaute tiefe Töne.

    Gag
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Lautsprecher hinter Leinwand

    Also wer Loudness nutzt .......:rolleyes: :cool:
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lautsprecher hinter Leinwand

    Ich Ich Ich !!!

    Klingt subjektiv einfach klarer und präziser. Ich weiss halt nur net ob das normal ist oder die Boxen scheîsse sind.
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lautsprecher hinter Leinwand

    Loudness an einem A/V-Reciever ?

    Kenn ich garnicht. Weder mein kleiner Yamaha RX-V430 noch der Kenwood KRF-X9080 hatten das, und mein jetziger Onkyo TX-SR 603E hat das schon überhaupt nicht.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Lautsprecher hinter Leinwand

    Mein damaliger 5 Kanal Surround Sherwood hatte das auch, daher kann ich das von BlackWolf beobachtete bestätigen.
    Mache das Loudness mal aus und gewöhne Dich ein paar Tage dran und dann mache es wieder an, Du wirst es ohne sicher besser finden. ;)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lautsprecher hinter Leinwand

    Ich halte diese Diskussion für lächerlich.

    Es darf doch jeder selber entscheiden, ob und wie er sich etwas anhört. Jemanden zu belächeln, weil er die Loudness-Taste drückt, ist sowas von albern.

    Ich hab an meinem Verstärker Tonregler dran. Auch der aktive Subwoofer hat einen Regler.
    Werde ich jetzt auch verspottet, weil diese Regler nicht alle auf "0" stehen?

    Dann spotte ich mal über Euch, weil ihr Möbel in Eurem Wohnzimmer habt, die ebenfalls den "puristischen" Klang beeinflussen. Ha, ha!

    Nebenbei: Ich hatte bereits geschrieben, dass der Höreindruck von der Lautstärke abhängt. Also müsste der Purist doch erst Recht die Loudness-Funktion einsetzen, um einen "unverfälschten" Klang bei jeder Lautstärke zu erhalten.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness

    Gag
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lautsprecher hinter Leinwand

    Zumal Loudness in den Zeiten als mehrheitlich Deutsche Geräte auf dem Markt waren gehörrichtige Lautstärke Korrektur hieß.
    Heute weiß doch keiner mehr was Loudness eigentlich bedeutet.