1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2012.

  1. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    Ich merke nicht wirklich eine Änderung. Besonders ist immer noch ein großer Unterschied zwischen ÖR und Privaten zu hören.

    Aber auch unter den verschiedenen Privaten gibt es immer noch extreme Unterschiede.

    Nur wenn die Werbung kommt, ist es nicht mehr ganz so brüllend (Aber den Ton schalte ich bei Werbung sowieso schon seit Jahren ab). Aber wenn man zwischen den Sendern umschaltet, muß ich immer noch ständig die Lautstärke regeln. Wenn ich bei Pro7 z.B. auf "23" einstellen muß (bei 5.1), so muß ich bei der ARD auf "14" (auch 5.1) runter regeln, wenn ich keinen Hörschaden haben will.

    Aber hätte mich auch gewundert, wenn die Sender sich wirklich mal geeinigt hätten.
     
  2. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    Das Interview ist scho interressant.
    Man gleicht also die Pegelunterschiede an bei den ARD Anstalten.
    Vor einem Jahr richtete ich eine Anfrage diesbezüglich an die ARD weil
    mir das ständige laut und leise stellen auf den Geist ging.
    Seinerzeit bestritt man die Werbung bewusst lauter zu senden.
    Alles werde auf 0 dB eingepegelt.
    Wer`s glaubt...........

    mfg
    Rainer
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    es ist auch deluxe music immer noch um 7 dB lauter als so ziemlich alle anderen.(steinberg software am schleppi, direkt am receiver cinchausgang angeschlossen)

    so wie in der politik- ankündigen aber nichts einhalten.

    und beim durchzappen.... immer noch sind die reklamen lauter als die plärr nachmittagsprogramme der primaten.

    anscheinend will man die werbekunden nicht verprellen, auch wenn man offiziell beim "normgerechten pegel" mitmacht.

    bevor wieder wer unnötig rummotzt

    niemand ist verpflichtet meine posts zu lesen, oder gar zu antworten!!!:winken:
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    Ich merke auch nichts. :(
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    Dann nimm doch die DD Tonspur, da passt die Lautstärke.
    Da wurde überhaupt nichts von dem Sender angekündigt. Die ÖR Sender halten sich jedenfalls daran.
    Die aussage ist ja auch korrekt gewesen. erstens wurd nicht bewust lauter gesendet worden und zweitens hatte die Werbung den gleichen maximal pegel wie alle anderen Sender. Jetzt geht man aber nicht mehr vom Maximalpegel aus (wie es normal üblich ist) sondern eben von der durchschnittlichen Lautstärke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2012
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    Ich hatte es gestern mal ausprobiert, aber im Kinder TV (war wohl SRTL) brüllte die Werbung einen förmlich an, da bleibt's dann bei mir bei der Lautstärkeautomatik. :rolleyes:
     
  7. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    Beim ORF ist der Werbungshinweiston: "eins" bzw. ORF 2 "WERBUNG" nach wie vor zu laut. Das wirkt echt aggressiv. Hier müßte die Behörde beim ORF endlich nachchecken.
    Bei Servus TV etwa ist zB. der Werbungshinweis eine angenehme ruhige Wohltat.
    LG
    Franz aus Wien :wüt:
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    @tv--satt
    Wenn du Kritik als unnötiges "motzen" empfindest gerne.
    Ich lass es mir trotzdem nicht verbieten.

    Also bei den Sendern die MITMACHEN, habe ich bis jetzt keine großen Unterschiede mehr erkannt.

    Mal von der Dynamik abgesehen. Und gerade Mittags/Nachmittags gilt das Dynamikproblem...


    DeluxeMusic macht übrigens NICHT mit. Genauso wie das payTV.
    Also mal informieren, anstatt Sender als Beispiel zu nehmen die nicht mit machen.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    Da nennst Du unbewusst schon den Grund für dieses Problem: (bei 5.1)

    Die Ton-Mischpultausgänge der Sender mögen noch so gut mit Lautheits-Messgeräten angeglichen sein - wenn die Dolby-Digital-Encoder dahinter mit je nach Sender unterschiedlichen "Dialnorm"-Parametern laufen, ist alles für die Katz... ;)

    Zitat aus einem anderen Post:
    "Bei Servus TV etwa ist zB. der Werbungshinweis eine angenehme ruhige Wohltat."

    Dies ist m.W. der einzige deutschsprachige TV-Sender, der beim Umschalten zwischen MPEG-Ton und Dolby-Digital-Ton am Empfänger-Ausgang kaum einen Pegelunterschied verursacht - Gratulation an die fähigen Tontechniker!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Laute Werbung ade - Interview zur Lautstärkeangleichung im TV

    Aber dort gibt es das Problem ja auch überhaupt nicht, da dort auch keine so "aggressive" Werbung läuft.;)