1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 22. Dezember 2004.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    Am besten gar nichts mehr kaufen! :rolleyes:
     
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    :eek:

    Da läßt man einen thread mal ein paar Tage links liegen und schon tut sich ebenso wenig wie vorher. :D

    In den zitierten skandinavischen Ländern wurde das funktionierende Sozialsystem vor allem darauf begründet, daß dort dieses dort permanenten Anpassungen unterzogen war.
    In Ö (und scheinbar auch in D) hat man stattdessen in grenzenloser Blauäugigkeit jahrzehnte lang einen scheinbar "serviceorientierten" - in Wirklichkeit aber wählerködernden - Versorgungsgedanken gehegt.

    Betr: Jahr(zehnt)elang einbezahlt

    Das kommt immer wieder - und ist immer wieder sowohl richtig als auch falsch

    Richtig ...
    ... ist die Feststellung, daß sich aus dieser jahr(zehnt)elangen Einzahlung ein Anspruch ableitet

    Falsch ...
    ... ist die Annahme, daß dieser Anspruch in einer wertgesicherten Rundumversorgung besteht bzw. bestehen müßte.

    Die Höhe einer Sozialleistung ist


    • sowohl durch den Bedarf (nicht mehr, als man braucht),
    • als auch durch die Finanzierbarkeit (nicht mehr, als der Gesamtheit der Beitrags- und Steuerzahler gegenüber vertretbar)
    zu begrenzen.
     
  3. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    Ich kenne den deutschen "Sozialabbaukatalog" nicht. (Gibt es sowas überhaupt bzw wie heißt es wirklich und wo kann man es einsehen?)

    Nur zwei Dinge, die gern als Sozialabbau bezeichnet werden, möchte ich aber kommentieren:
    Über die schwachsinnigen IGMler (?), die vor einigen Monaten eine 35-Stunden-Woche im Osten durchsetzen wollten, will ich gar nicht erst reden.
    Lockerung des Kündigungsschutzes:
    Wenn Dienstnehmer ab einem bestimmten Alter nicht ohne weiteres gekündigt werden können bedeutet das umgekehrt, daß Arbeitssuchende in diesem Alter damit einen Wettbewerbsnachteil haben.
    Warum sollte ich als Arbeitgeber das Risiko eingehen, einen älteren Dienstnehmer einzustellen - der wahrscheinlich auch mehr kostet als ein jüngerer Mitbewerber - den ich dann vielleicht nicht mehr los werde?

    Vor allem zur Zeit von Auftragsspitzen - zu denen gerade ein Bewerber mit mehrjähriger Erfahrung bessere Karten hätte - kann unter diesen Umständen ein DN im "kritischen Alter" nur befristet eingestellt werden und MUSS danach, selbst wenn ich ihn behalten könnte, wieder freigesetzt werden.

    Die "soziale Errungenschaft" ist in Wirklichkeit sein Problem.
    Mitspracherecht:

    Ein weiterer Aspekt des in obigem Punkt dargelegten Problems ist die "kritische Mitarbeiterzahl".
    Ab einer bestimmten Anzahl von Dienstnehmern muß es einen Betriebsrat geben. Dieser unterliegt dann - verständlicherweise - einem besonderen Kündigungsschutz, geht als Arbeitskraft mehr oder weniger (je nach Betriebsgröße) verloren und widmet sich (mehr oder weniger) nurmehr seinen betriebsrätlichen Aufgaben.
    Ich bin mit 15 Jahren als Azubi ins Berufsleben eingestiegen und war fast 20 Jahre in diversen Angestelltenverhältnissen tätig.
    98% der Betriebsräte, die ich in dieser Zeit kennengelernt habe, hatten mit ihrer Tätigkeit in erster Linie das Ziel verfolgt, ihre eigene Kündbarkeit zu beenden - was objektiv betrachtet auch dringend nötig war, da ihre Fähigkeiten mehr im Kaffee (oder Härteres) trinken als im Arbeiten lag.
    Solche Leute wollen dann ein Mitspracherecht im Betrieb - und kriegen es auch. Wenn es keine Probleme gibt erfinden sie welche - weil sie daraus ihre Daseinsberechtigung ziehen.
    90 % der Probleme sind konstruiert oder beruhen auf Mitarbeitern, die lieber 30 Minuten über eine nach Arbeit riechende Dienstanweisung diskutieren, als die damit verbundene Aufgabe in 15 Minuten zu erledigen.
    9,99% sind echte Schwierigkeiten - die aber von einem guten Personalmanagement ebenfalls zur Zufriedenheit aller Beteiligten bewältigt werden könnten.
    0,01 % müssen trotz Betriebsrat extern (also vor dem Arbeitsgericht) geklärt werden.
    Ich werde mich als Kleinunternehmer also davor hüten, mir durch die Erhöhung der Mitarbeiterzahl um 1 eine solche potentielle Störquelle zu generieren.
    Ich habe es nicht durchkalkuliert - aber wahrscheinlich brauche ich in diesem Fall nicht einen, sondern 2 (wenn nicht sogar 3) Mitarbeiter mehr um angesichts der veränderten Situation die Chance auf das selbe Endergebnis zu haben.
    Ich erhöhe also in erster Linie mein Risiko.

    Diese "Sozialleistung" ist also de facto Arbeitsplatzverhinderung.

    Ich bitte um einen link zum Sozialabbaukatalog :D - vielleicht kann ich noch auf ein paar andere Dinge eine differenzierte Dichtweise anbieten.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    Siehst Du und bei Hartz IV wurde,als Beispiel jetzt hier mal gesagt,
    ein Bedarf von 435€ rein rechnerisch ermittelt.
    Das bremst dann obere Berechnungen und deren Empfänger wieder aus.

    Da ist der Clement ein ganz schlauer Fuchs drin.

    Tja,nicht nur Schwanz haben-Fuchs muß man sein. :D
     
  5. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    Na gut, aber

    Ich habe ja noch nie verstanden, warum Leute SP wählen - obwohl die meisten Leute, die mir das erklären wollten, Argumente hatten, die zu mindest auf den ersten Blick nachvollziehbar waren.

    Eine Aufzählung von Argumenten gegen SP + dem Vermerk "Trotzdessen" ist aber die faulste Ei, das mir zu diesem Thema jemals jemand ans Schienbein nageln wollte.
    Ist das blinde Verzweiflung oder Chuzpe?
    Eine kleine Kulturrevolution reicht ja auch - schließlich ist D ja auch nicht so groß wie China.

    Vielleicht kommen mit einer Annäherung an chinesische Verhältnisse auch die Arbeitsplätze aus China wieder. :rolleyes:

    [​IMG]
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    Was ist Chuzpe?
    Schlödel ist wenigstens noch ein Wessi-die wissen wie es besser wird.
    Die Merkel ist aus dem Osten.
    CDU steht mir als Arbeiter as dem Bürgertum stammend nicht sehr nah,
    obwohl mein Vater es mir immer schön redete.
    FDP ist was für die Schumis und Beckers dieses Staates,nur leider gehen
    immer mehr FDP Wähler ins Ausland.
    Ich bin ja bald in der Lage altersmäßig die grauen Panther wählen zu können. :)
     
  7. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    Ich hab es wirklich selbst versucht, aber es wurde eine dreiseitige Abhandlung (die für sich wieder ein mehrseitiges Kommentar gebraucht hätte) :D

    Also laß mich Wikipedia zitieren:
    Willst Du mich auf den Arm nehmen?

    Würdest Du Union wählen, wenn Schröder der Ossi und Merkel die Wessi wäre?
    Immerhin widerspräche das dem nächsten Satz.
    Das Nachfolgende ist aber auch nicht schlecht.
    Ein wunderbares Beispiel für Chuzpe. :D
    Na ja, Guido ist wohl nicht jedermanns Sache.
    Siehst Du die FDP schon immer so, oder erst seit Westerwelle?
    Wie alt muß man denn dazu werden?
    Gibt es da eigene Stimmzettel, die nur an Urgesteine ausgefolgt werden? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2005
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    Der Herr Kauder hat eine Mail an die Fraktionen gesandt,in denen
    er sie auffordert keinerlei Anfragen zu Extra Gehältern mehr zu beantworten.

    Sehr schön Herr Bundespräsi-sie dürfen sich setzen und selbst entlassen.
    Erst die Renten mit dem dicken Kohl verschelben und dann solche Sprüche. :mad:
     
  9. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    Bei Frontal21 wär ich gerade fast in den Fernseher gesprungen. Es ist einfach unfassbar, wie viele Bundestagsabgeordnete nebenbei bei Großkonzernen angestellt sind. Und wenn einer bei Vattenfall angestellt ist und im Energieausschuss sitzt, dann erlär mir mal einer, dass es da zu keinem Interessenskonflikt kommt.
    Bundestagsabgeordnete sollten alle Nebentätigkeiten ruhenlassen!
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Laurenz Meyer tritt als CDU-Gen. zurück

    Genau das meinte ich oben,
    nur das mich das nicht mehr erregt,
    denn jetzt weiß ich wie es den Leuten geht,
    die meine Hartz IV Regelung "überlegt" abgesegnet haben.

    :mad:

    Wollen wir hier nicht alle nach Irland gehen?
    Von MD aus soll das derzeit sehr gut gehen.
    Dann steigen wir alle in den Flieger und zeigen Herrn Schlödel
    nochmal kurz den sticky Finger und ab geht es in ein Land
    arbeiten,das dann niewieder einen €uro von uns zur Rentenzahlung abgibt.

    Ein unwahrscheinlich schöner Gedanke.