1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Laufen Festplatten eigentlich immer mit?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von m.mick, 8. März 2010.

  1. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Laufen Festplatten eigentlich immer mit?

    Da hast recht, ich sehe viel Filme und Serien auf Sky, die werden ja oft wiederholt da ergibt sich das Problem nicht so. Wenn natürlich jemand viel Privatsender (Igitt für mich) guckt wo selten wiederholt wird kann ein zweiter Tuner sinnvoll sein.
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Laufen Festplatten eigentlich immer mit?

    Also in meiner 8K läuft die Festplatte nur dann, wenn ich aufnehme bzw von dort was anschau. Ansonsten ist die HDD standby in der Box

    Aners bei der Kathrein UFS922, wo ich Linux Enigma2 auf der Festplatte installiert hab... Hier muss freilich die HDD immer mitlaufen, sonst kein Betriebssystem
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Laufen Festplatten eigentlich immer mit?

    Naja, Die Linuxsystemplatte schlafen legen geht wohl auch, hab mich da aber selber auch noch nicht ran getraut (muss man am Kernel irgendwas rumpatchen). Weil eigentlich brauchts im normal betrieb auch keine Schreib-/Lesezugriffe, aber das Linux da ständig mit irgendwelchen sinnlosen (für den Receiverbetrieb) Staus-/Logdateien rummacht legt sich die System HDD von Haus aus nicht schlafen.

    BTW: Habe nen HTPC mit zwei ständig laufenden HDDs im Wohnzimmer. Die zweite HDD (500GB, Standby nach 10Min.) ist mir neulich nach zwei Jahren Betrieb gestorben während die 250GB System HDD immer noch fit ist.
    Irgendwie habe ich den Verdacht das das ständige an/aus auch nicht gut für die Lebensdauer der HDDs ist. Vor allem weil dann ja ständig die Temperatur raus und runter geht. Bei meiner ist bezeichnenderweise auch die Elektronik gestorben und nichts an der Mechanik.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2010
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Laufen Festplatten eigentlich immer mit?

    Beim Octagon SF-1018 kann man die Zeit festlegen nach der die HDD sich abschaltet wenn sie nicht gebraucht wird ! Geht natürlich nur wenn "permanentes Timeshift" ausgeschalten ist !
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Laufen Festplatten eigentlich immer mit?

    Ich habe jetzt 25 Jahre Erfahrungen mit Festplatten gesammelt. Meine erste
    war eine in 5 1/4" mit doppelter Höhe, sie hatte stolze 10 Megabyte! Heute
    bin ich natürlich auch im Terrabytebereich angekommen.

    Fakt ist eines: Am längsten funktionieren die Platten fehlerfrei, die niemals
    ausgeschaltet werden. Ich hatte bei einzelnen Kunden Platten, die liefen
    bis zu 15 Jahren und wurden dann nur aus Kapazitätsgründen entsorgt.

    Bei Rechnern, die täglich hoch und runter gefahren werden, ist keine
    signifikante Zunahme von Festplattendefekten zu verzeichnen, allerdings
    liefern diese PCs doch eher verschiedene andere Fehler als ständig laufende Rechner.

    Schlimm sieht es dann bei Rechnern aus, die wegen ihrem "Energiesparmodus"
    die Festplatte am Tag zig-mal aus und wieder anschalten. Die Lebensdauer
    solcher Festplatten verringert sich auf wenige Prozente der eigentlich
    angegebenen MTBF.

    Und interessanterweise steigen solche Platten sowohl wegen Elektronik- als
    auch wg. mechanischen Fehlern aus. Oft läuft solch eine Platte dann nicht
    mehr an, da hilft manchmal nur noch ein seitlicher Schlag mit dem Gummihammer. ;)

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2010
  6. m.mick

    m.mick Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Laufen Festplatten eigentlich immer mit?

    Das möchte ich aus Sicht der EDV nur unterstreichen!
    Häufiges ein- und ausschalten sind Gift für Festplatten.

    Auch DESWEGEN meine Frage, ob sie immer mitlaufen.
    Inzwischen habe ich mir einen Receiver mit Festplatte gekauft. Leider kann man nur bestimmen, WANN die Festplatte sich WIEDER ABSCHALTET.
    Beim Einschalten des Receivers wird sie jedoch GRUNDSÄTZLICh EINGESCHALTET. Das nervt mich ziemlich, da ich sie meistens noch gar nicht benötige.

    Wie ist das bei anderen Receivern mit internen Festplatten? Gibt's da welche, die die Platten auch beim Einschalten des Gerätes aus lassen und sie wirklich erst bei Bedarf (Aufnahme, Abspielen) einschalten?

    Leider gehen Betriebsanleitungen und Tests auf diese Eigenschafte der Geräte nie ein.

    Gruß,
    M.