1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Latino-Paket auf 13° Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Rich-e, 10. Mai 2002.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nach langer Zeit habe ich mal wieder auf die Pramer-Homepage reingeschaut... und was sehe ich da:

    Weiss jemand, was das auf sich hat?
     
  2. Rich-e

    Rich-e Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2001
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Pramer scheint Olisat wohl definitiv den Ruecken gekehrt zu haben. Olisat veroeffentlicht derweil auf deren Website erste Details zu den Abo-Moeglichkeiten:

    Das wesentlichste in Kuerze:

    Jahresgebuehr € 199.- plus € 20.- fuer Aktivierung der Smartcard (einmalig??)

    oder halbjaehrlich € 125.- plus € 20.- fuer die Aktivierung.

    Ausserdem will man fuer € 380.- ein Kit (bestehend aus Empfaenger und Smartcard) anbieten. Verschluesselt werden soll in Irdeto2.

    Ansonsten jede Menge blabla zur Abwicklung. Offenbar kann man via Website (www.olisat.com) die Vertragsunterlagen runterladen oder aber diese auch telephonisch anfordern, um sie dann zurueckzufaxen. Danach muss offenbar zuerst eine Bankueberweisung gemacht werden.

    Ferner verweist man auf die Adresse fuer Reklamationen aller Art und auf die Wahrung der Diskretion ueber alle uebermittelten Daten...

    Viel serioeser wirkt der Anbieter auf mich dadurch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2004
  3. Wizard of OS

    Wizard of OS Guest

    na toll und ich habe mch so gefreut :(

    200 € für 6 kanäle, wer soll das bazahlen?

    da bleiben doch nur 3 freie auf hotbird :(((
     
  4. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich habe mich gestern auch mächtig gewundert, dass Olisat tatsächlich nähere Infos veröffentlicht hat.
    Die Preise sind in der Tat völlig überzogen. 200 Euro für zwölf Monate bei gerade einmal sechs mehr oder minder ÖR-Kanälen geht auf keine Kuhhaut mehr. Mittlerweile möchte ich auf TV Chile und TV Colombia aufgrund der Fußball-Übertragungen nicht mehr verzichten, doch diese Preise werde ich auf keinen Fall zahlen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Paket irgendeinen potentiellen Kunden hinter dem Ofen herlockt. Immerhin scheinen die einzelnen Kanäle das "Olisat-Konzept" mitzutragen. Auf der Seite von TV Chile wird entsprechend verlinkt.
     
  5. Rich-e

    Rich-e Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2001
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Im Forum "TV Colombia en Europa" schreibt Señor Milera folgendes:

    Telefe muesste also wirklich noch dazukommen. Río de la Plata und Telemundo Internacional seien aber vorlaeufig NICHT vorgesehen. Somit haelt sich der Schaden auch fuer mich in Grenzen, denn ohne Telemundo ist das Paket eh nur halb so interessant fuer mich. Gluecklicherweise zeigt ja auch Galavisión umfangreiches Programm-Material von Univisión. Somit habe ich wenigstens eine vergleichbare Alternative zur Hand. Vermissen werde ich einzig Cubavisión Internacional.

    Die 20 Euros fuer die Aktivierung seien uebrigens einmalig zu entrichten.
     
  6. Wizard of OS

    Wizard of OS Guest

    zum kotzen

    wo gibt's noch FTA latinosender??

    nirgends oder???

    cih will mir ne analge mit astra, hotbird und sirius hinstellen, lohnt divh hispasat??

    ich brauche die sender um hauptsachlich die sprsche zu lernen!

    bye
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt sehr viele, aber man braucht eine entsprechend große Antenne. Ab 180cm wird's so richtig interessant. Schau Dir dazu mal die folgenden beiden topics an: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?s=&threadid=42892 und http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?s=&threadid=42800

    Das mexikanische Paket auf 43°West ist (noch) unverschlüsselt zu empfangen und das geht auch mit kleinen Antennen. Allerdings ist davon ausgehen, daß es demnächst verschlüsselt wird (ein Abo ist aber möglich und der Anbieter ist seriös - im Gegensatz zu Olisat)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2004
  8. Wizard of OS

    Wizard of OS Guest

    vielen dank erstmal!

    NSS806 klingt supertoll, aber 180er und die austattung kanni ch mir wohl nicht leisten, ich müsste erstmal richtig spanisch lernen um den vollen nutzen zu haben.

    sehr schade, dass man in europa so arm dran ist, latino español ist auch einfach schöner als castellano.


    hmm, mir stellt sich auch die frage, ob sich hispasat lohnt, falls da nicht nur ranzsender sind. Hispasat würde mich noch mal einiges kosten, wenn ich es an die anlage anbringe.

    werde mir wohl eine 100er mit astra, hotbird und sirius installieren lassen, ob dann die 30° W? mit nem multifeedhalter noch gehen wäre ne ernste frage.


    schade, muss mich wohl mit 3-4 sendern auf astra und hotbird zufrieden geben.

    olisat sind 200 € und das kann ich mir einfach nicht leisten bei all der liebe zu der sprache :eek:

    bye
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juni 2004
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    An Deiner Stelle würde ich mal 43°West ausprobieren. Die mexikanischen Sender dort sind bereits mit 80cm zu empfangen und die sind auch recht interessant. Ich rechne zwar wie gesagt damit, daß sie irgendwann verschlüsselt werden, aber so lange das der nicht der Fall ist kann man sie ja gratis gucken ;)

    Auf dem Hispasat sind keine Latino-Kanäle sondern Sender aus Spanien. Ich habe Dein 1.Posting so verstanden, daß Du nicht an Sender aus Spanien sondern aus Südamerika interessiert bist. Falls es auch Spanier sein dürfen, ist der Hispasat eigentlich eine ganz gute Option. Es gibt dort mehrere regionale Sender (vergleichbar mit den Dritten bei uns), außerdem der Canal Senado und Canal Parlamento. Um die Sprache zu lernen sind diese beiden eigentlich ideal, denn da kannst Du alle Parlaments- und Senats- Sitzungen mitverfolgen und die Herren Politiker sprechen natürlich ein perfektes Spanisch (im unterschied zu den Regionalsendern wo viel Dialekt gesprochen wird). Außerdem gibt es viele spanische Erotik-Sender (zum Lernen der Sprache ja auch nicht so schlecht denn der Wortschatz ist nicht sehr groß :D ).

    Die Liste aller freien Sender aus Spanien (Hispasat + Astra + Hotbird) kannst Du überigens hier sehen: http://www.lyngsat.com/freetv/Spain.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2004
  10. Wizard of OS

    Wizard of OS Guest

    gut, danke erstmal für die info!

    ich werde, denke ich, erstmal vorlieb mit astra und hotbird vorlieb nehmen, muss mir erstmal ne basis in der sprache aufbauen, kann bisher nur 3, dann kann ich noch nen weiteren LNB installieren lassen.

    na ja, olisat kam mir sehr gelegen, aber 200 € kann ich als student nicht berappen.

    adios mujeres :D

    PS: bei erotikfilmen auf spanisch lernt man eher französisch :D