1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Latino-Paket auf 13° Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Rich-e, 10. Mai 2002.

  1. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Olisat war ein Bowlingkanal!!!
     
  2. Crack

    Crack Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ja war vor ein paar jahren,ich glaube das war von italiener.vieleicht übernimmt olisat die 10853H diese wurde ja analog abgeschaltet.vielleicht wird diese frequenz digitaliesiert
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ Rich-e:
    Aus Deiner Signatur entnehme ich, daß Du Dich für kubanische Sender interessierst. Dann dürfte Dich sicher interessieren, daß seit ein par Tage TV Marti im C-band FTA zu empfagen ist (NSS 806, 4143 R) winken
     
  4. Rich-e

    Rich-e Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2001
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Saviola:

    Danke fuer den Hinweis in Sachen TV Martí. Davon habe ich natuerlich auch gehoert, bloss liegt bei mir C-Band nicht drin entt&aum .

    Selbtverstaendlich interessiert mich auch, was "Tele Martí" so zu berichten hat. Eigentlich ist es ja bloss Gegenpropaganda zu dem, was der Mann mit dem Bart so ueber seine Propagandamaschine laufen laesst. Dabei darf man natuerlich auch den Amerikanern nicht immer alles glauben winken . Dennoch verfolge ich dieses Px. auch hin und wieder (insbesondere nach speziellen Ereignissen oder Vorfaellen).

    Tele Martí wird fuer Cuba v.a. fuer den Empfang via "Hausantenne" verbreitet (Parabolantennen sind ja gar nicht zulaessig); bloss kann das Programm eigentlich kein Mensch empfangen, da Fidels Stoersender gleich bei Sendebeginn um 18h Ortszeit jeweils angeworfen werden. Dennoch konnte ich in La Habana unter Beihilfe eines Antennenverstaerkers (eines sog. Boosters) schon zahlreiche Px. aus Florida empfangen, darunter auch Telemundo, Univisión und Telefutura.

    Einen Zugang zum Stream von Radio und TV Martí findest Du uebrigens auch auf meiner Website.

    Saludos
     
  5. Rich-e

    Rich-e Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2001
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es ist kaum noch absehbar, dass wir jemals mit einem Regelbetrieb der Olisat Plattform rechnen koennen. Auf einer italienischen Website habe ich zu diesem Thema folgende Info gefunden:

    Mein Italienisch reicht gerade mal aus, um das Wesentliche in seinen Grundzuegen zu verstehen. Sehr vertrauenserweckend ist dieser Artikel jedenfalls nicht. Zum einen wollte man doch seitens Olisat weismachen, dass das ploetzliche Verschwinden von TV Chile & Co. angeblich etwas mit den "Tests fuer die bevorstehende Verschluesselung" zu haben sollte. Jetzt scheint es aber doch so zu sein, dass schlicht und einfach der Vertrag mit Telespazio ausgelaufen ist. Und wie lange soll dann bitte der Vertrag mit Telefónica laufen? Auch wieder bloss 2-3 Monate?

    Zum anderen verstehe ich auch nicht, warum man anfangs immer in Viaccess 2 codieren wollte und jetzt ploetzlich in Irdeto 2! Fuer mich ist das gleich ein weiteres Argument gegen ein Abo. Glaube kaum, dass ausserhalb Italiens irgend jemand einen Cent in zusaetzliches Equipment fuer das Lesen von Irdeto-Karten investieren wird.
     
  6. GSV Burgenland

    GSV Burgenland Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    8 verschlüsselte plus 1 Mosaic Kanal, Mitte September und die Codierungsart.
    Fast alles so verstanden, vom Französischen her.
    Italienisch ist die allerletzte Sprache, die ich lernen würde.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im obigen Artikel fällt mir noch der Satz auf, daß der bisherige Transponder wohl nur noch von Gioco Calcio genutzt wird, während Olisat in kürze einen neuen Transponder bekommt.

    @ GSV Burgenland:
    Also ich finde italienisch klingt schöner als französisch ha!
     
  8. GSV Burgenland

    GSV Burgenland Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Habe Französisch studiert und finde es OK, zu Italienisch sage ich nichts, sonst bekomme ich wieder eine PM von oben sch&uuml
    Die einzigen romanischen Sprachen, die mir echt gefallen sind Rumänisch und Portugiesisch. Spanisch ist auch OK, aber aussprachemässig unspektakulär breites_
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  10. Rich-e

    Rich-e Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2001
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Unterdessen leistet sich der Veranstalter (des Debakels) mal wieder einen neuen Internetauftritt. Diesmal sind neue Geschichten zu finden unter www.latineuropadigital.com .

    Träumer Milera schreibt auf seinen neuen Seiten unter anderem folgendes:

    Demnach haette es schon am 8. September (also gestern) auf der Frequenz 11.221GHz horizontal losgehen sollen und das offenbar mit allen (?) Kanaelen. Bis 20. September wuerde man noch unverschluesselt senden, danach seien die Px. nur noch mit Irdeto2 und Viaccess2-Karte zu sehen. Nun ja, ich sehe auch heute noch nix...

    Zum Luftschloss hat sich derweilen ein weiteres Programm dazu gesellt, naemlich TV Azteca / Canal 13 aus México.

    Also einmal mehr gilt es abzuwarten. Schaun' wir mal was da noch so passiert. Trotz persoenlich grossem Interesse an Latino-Kanaelen werde ich mir bei diesem Veranstalter bestimmt kein Abo bestellen.

    A continuación...