1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Laserdrucker und die Folgekosten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Golphi, 8. Juni 2005.

  1. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    Anzeige
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    Habe gerade gesehen, dass das Nachfolgemodell Oki B4300n recht günstige Seitenpreise hat:

    "Die Druckkosten liegen knapp unter einem Cent pro Textseite - das ist sehr günstig."

    Golphi
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    Ihr könnt sagen was ihr wollt bei hohem Druckaufkommen ist ein Laser allemal günstiger wie ein Tintenspucker. Und zwar völlig egal ob Farbe oder SW. Und auch das nachfüllen der Tintenpatronen spart zwar Geld ein aber ob die Qualität wirklich so gut ist wie von den verschiedenen Händlern versprochen ist nicht sicher. Wie casper schon geschrieben hat ist nach 2- oder 3maligem Nachfüllen ohnehin wieder eine originalkartusche fällig. Ausserdem hat Laser einen ganz wesentlichen Vorteil. Die Farbe ist lichtecht was bei tinte eher selten ist wenns überhaupt geht. schliesslich müssen die Pigmente durch ein winziges Loch und können demzufolge nur sehr klein sein. Ein Toner ist dagegen in der Masse gefärbt.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    Ausserdem ist Laser (im Normalfall) schneller.
     
  4. TORTI

    TORTI Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2001
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM900
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    Bei meinem Epson A3 Drucker kostet die Schwarz-Patrone 2.50€. Der hängt wegen dem Streifen-Problem halt immer am Strom. Ist er doch mal ab und die Streifen kommen, dann Sprüh ich Kunststoffreiniger auf die Reinigungspads und die Düsen sind wieder frei ( ist billiger, als 4-8 mal den Kopf reinigen lassen).

    Für normale Drucke hab ich nen alten Mannesmann Laser 8 Seiten 600dpi. Der Toner kostet im Doppelpack 10 Euro - hab allerdings in den letzten 5 Jahren nur einmal eine Füllung gebraucht ...
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    Wie bitte?
    Kannst du mir das mal erklären?
    Ob das jetzt ein Tintentröpfchen oder ein Tonerpartikel ist, sie sind beide gleichermaßen gefärbt, wo soll da ein Unterschied sein?
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    Das hört sich interessant an, kannst du mal näher ausführen wie du da vorgehst.

    Danke
     
  7. TORTI

    TORTI Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2001
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM900
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    @Casper. Ich schalte den Drucker ein, warte bis er mit dem Putzen anfängt und nehme den Strom weg. Nun ist der Kopf frei und die Reinigerpads zugänglich. Dort sprüh ich von Pearl den Kunststoffreiniger drauf (pad wird direkt weiss) und schiebe direkt den Druckkopf darüber. Strom wieder drauf, lass ihn seine Putztour zu ende bringen - und ... Streifenfrei.

    Habe auch mal den Düsenreiniger probiert - bringt nix.

    Das Risiko eines Defektes ist mir egal, da ich noch den Epson Photo R800 als Farbdrucker habe.
     
  8. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    Der Vollständigkeit halber noch was zur Haltbarkeit von Laser- und Tintendrucken: Daß Tonerdrucke wasserfest sind, ist allgemein bekannt. (Wer mal bei Regen eine Lieferung bekommen hat, deren Lieferschein mit Tintenstrahl gedruckt war, weiß Laserdrucke zu schätzen.)
    Allerdings ist mir auch ein Problem aufgefallen: Anders als Tinte löst sich der Toner bei Hitze. Das betrifft z. B. einen Stapel Papiere, die man bei Sonne im Auto liegen läßt: Die Blätter kleben zusammen, und nach dem Lösen findet man einen Teil der Schrift spiegelverkehrt auf der Rückseite des jeweils vorderen Blattes. Mit Tintendrucken passiert da nichts.
    Ähnlich ergeht es meinen Laser-Visitenkarten, von denen ich immer ein paar in der Geldbörse stecken habe: Wenn ich sie mehrere Wochen bei mir hatte, ohne sie zu brauchen, kleben sie aneinander und sind unbrauchbar. (Die Geldbörse steckt in der Gesäßtasche...)
     
  9. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    Nee iss klar, dein Hintern übernimmt die Funktion der Heizung.:D
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Laserdrucker und die Folgekosten

    Tinte ist nicht immer automatisch Wasserlöslich. ;)
    Es gibt verschiedene Tinten. Pigmentierte Tinte ist meist nicht Wasserlöslich. Bei HP Druckern ist die Schwarztinte meist direkt in Flüssiger Form im Tank und diese Tinte ist auch Wasserlöslich, Tinte von Epson oder Canon Druckern dagegen ist Pigmentiert und ebenso wie die Farbige Tinte in Schwammbehältern.

    Gruß Gorcon