1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Laschets Nachfolger in NRW

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von robiH, 11. April 2021.

?

Wenn Laschet nach Berlin geht, wer soll sein Nachfolger in NRW werden?

  1. Friedrich Merz

    4 Stimme(n)
    11,1%
  2. Jens Spahn

    2 Stimme(n)
    5,6%
  3. Norbert Röttgen

    8 Stimme(n)
    22,2%
  4. Ralph Brinkhaus

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Hendrik Wüst

    2 Stimme(n)
    5,6%
  6. Jemand anderes

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Ist mir egal

    20 Stimme(n)
    55,6%
  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kann er vergessen, wenn die Union nur die zweitstärkste Fraktion wird.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Super Vorschlag!

    Wer ist denn die vierte Partei?
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die Bundestagswahl ist das egal. Ich habe im großen Bundestagswahl-Thread in den letzten 24 Stunden ausführlich beschrieben, dass Armin Laschet sehr wohl weiterhin eine sehr reale Chance hat, Bundeskanzler zu werden.

    Die Unkenrufe von @Wolfman563 sind unbegründet.

    Stoppen kann man Armin, indem man

    1.) die Linkspartei wählt und Olaf die reale Machtoption gibt, die Linke in die Regierung zu holen
    2.) Christian Lindner besticht, er soll Armin im Stich lassen und mit Olaf gemeinsame Sache machen
    3.) den CDU-Vorstand motiviert, Armin abzusägen ... :p
    4.) Annalena motiviert, freiwillig auf die Oppositionsbank zu gehen, obwohl sie unter Armin Vizekanzlerin werden und eine prima Klimaschutz-Agenda in reale Politik umsetzen könnte.

    Wenn keiner dieser vier Punkte eintrifft, wird Armin Bundeskanzler ...

    Richtig ist, dass Armin sein politisches Schicksal nicht mehr selbst in der Hand hat. Er ist vollkommen auf die Gnade Christians angewiesen ...

    ... und dass die FDP so viel Macht hat, sollte jeden aufrechten Demokraten mit Sorge erfüllen.

    NRW hat eine CDU / FDP-Koalition, die prima, geräuschlos und konfliktfrei funktioniert - und bis Anfang Juli 2021 in NRW gute Arbeit geleistet hat.

    Dann kam die Flut ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2021
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verstehe es nicht.
    Laschets und Baerbocks Fehler haben den Steuerzahler bislang wesentlich weniger Geld gekostet als die Fehler von Scholz (Wirecard, Warburg, CumEx), und trotz dieser sauteuren Fehler liegt er jetzt vorne.
    Kann das Wahlvolk nicht rechnen?
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wie oft habe ich darum gebeten, nicht von Dir sinnlos markiert zu werden? Zudem habe ich in diesem Thread gar nicht mit Dir diskutiert und habe es auch nicht vor. Diese Markierung diente meiner Meinung nach rein der Provokation ...

    Wie wäre es, wenn Du das einfach mal respektieren würdest ... Danke!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2021
    Eulendieb gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach jetzigen Umfragen liegt die SPD vor der Union.
    Betrachten wir der Einfachheit halber mal nur alle möglichen Dreierkoalitionen

    Die SPD wäre der stärkste Partner (und damit Scholz BK) in einer
    - Deutschlandkoalition
    - Keniakoalition
    - Ampel
    - RRG

    Die Union wäre der stärkste Partner (und damit Laschet BK) in einer
    - Jamaikakoalition
    - Bahamaskoalition oder Gelderlandkoalition

    Lindner hat ein Regieren mit den Grünen bereits ausgeschlossen. Also fallen weg:
    - Ampel
    - Jamaika

    Übrig bleiben für Scholz:
    - Deutschland
    - Kenia
    - RRG

    Übrig bleibt für Laschet:
    - Bahamas/Gelderland

    Fazit:
    dem armen Armin werden die Optionen weggespült.
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    CDU, CSU, SPD, FDP womöglich noch toleriert von der AFD.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das hat er die Tage schon wieder relativiert ... mittlerweile denke ich, dass der Drang nach einem Ministerposten größer ist, als eventuelle Unstimmigkeiten ... das verkauft man dann als "notwendige Kompromisse, um das Land stabil in die Zukunft zu führen" ...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo will er sich sachpolitisch denn bewegen? Den Grünen gönnt er ja keinen einzigen Millimeter.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    ok, sorry, Beitrag editiert.

    Wenn mein Beitrag provokativ herüber gekommen sein sollte, möchte ich mich dafür entschuldigen - das war nicht meine Absicht.

    Kurze Zwischenfrage: Fällt das Veröffentlichen bzw. Verlinken von (durchaus lustigen) Kanzler-Wirdsonix-Karikaturen auch in den Bereich Provokation?

    Anmerkung: die von dir durchaus häufiger eingebetteten Bildchen sind, wenn ich nicht angemeldet bin, mit meinen Standard-Einstellungen schwer zu lesen - weswegen ich an vielen deiner Witze keinen Anteil nehme.

    Ich bemühe mich, so zu schreiben, dass meine Beiträge auch von nicht angemeldeten Usern bzw. Gästen barrierefrei wahrgenommen werden können.

    Gute Nacht!