1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Laptop per HDMI an TV anschließen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gersi, 23. Oktober 2014.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    Um diese nervige Diskussion um den "Modus" zu beenden.

    @Gersi

    LG behandelt HDMI-Quellen ein bisschen anders, wenn du in der Eingangswahl die Kanäle umbenennst. Also einen Namen für die Quelle auswählst. Solange keine Bezeichnung gewählt ist, stehen alle Optionen offen. Bei der Benennung in PC/Konsole wird hauptsächlich Postprocessing abgeschaltet.


    Mit den Treibern vom Laptophersteller, einem kurzen Kabel und angeschlossener Stromversorgung solltest du das Laptop nach Anleitung des Laptopherstellers über HDMI verbinden können. Im Bios des Laptop werden ja wohl auch nicht irgendwelche "Optimierungen" vorgenommen worden sein, z.B. um Stom zu sparen indem man die Buchse deaktiviert :D.
     
  2. Gersi

    Gersi Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    Danke erstmal für eure tipps auch wenn ich nicht alles verstanden hab :D (die Modus diskussion)

    also werde später den Laptop an meinen alten TV anschließen und mal sehen was dabei rumkommt.

    falls dies klappt werde ich die HDMI bezeichnug von HDMI 1 in PC/Konsole umbenennen.
     
  3. Gersi

    Gersi Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    soo ich hab nun den Laptop an meinen alten Fernseher angeschlossen, dort erscheint das duplizierte Bild nachdem ich auf "erkennen" gedrückt hab.

    Es wird aber kein Ton per HDMI übertragen, vielleicht hilft das ja das Rätsel zulösen.

    hab auch den HDMI Anschluss am LG TV in Notebook und PC und Konsole umbenannt, leider brachte es keinen Erfolg. kann es echt nicht verstehen :confused:
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    Sehr gut, dann weißt du wenigstens, dass das Laptop funktioniert. Mit der gleichen Methode muss es auch am LG klappen.

    Den HDMI-Eingang musst du nicht umbenennen, aber LG löst das halt so, dass die umbenannten Eingänge teilweise eine Sonderbehandlung bekommen. Für Filme kucken, würd ich das lassen. Für Spiele spielen kann das was bringen.

    Bei meinem ist HDMI 1 der ARC Port. Kann es so einfach sein, dass du nur den HDMI-Eingang wechseln musst, weil vielleicht der Rückkanal das Laptop überfordert?

    Wenn mal Bild kommt, beim Audio kenne ich ein paar Fallstricke. Bei dublizieren kann dein Laptop ja nicht wissen, dass du den Audio umleiten willst. Du müsstest eine separate Soundkarte/Wiedergabegerät haben. Wenn die fehlt iss böse. Ansonsten musst du die als Standardgerät aktivieren. Wenn beim Umschalten irgendeine Fehlermeldung im Windows wegen DVI kommt, kannst du das mit dem Booten ausprobieren.
     
  5. Gersi

    Gersi Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    also am anschluss kann es nicht liegen, hab es nun an allen 3 probiert.
    HDMI 1 (ARC), HDMI 2 und HDMI 3 (MHL)
    es klappte bei keinen.
    weder beim laufenden Betrieb noch beim booten
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    Was mich halt stutzig macht, du hast geschrieben, der Laptop wüsste, dass es ein LG ist. Aber der LG lässt den Input grau. (Bei mir kann ich zwar auf was graues hinschalten, aber da kommt dann auch nur "kein Signal")

    Du kannst noch versuchen exakt ein Format zu senden, was auch die PS4 erfolgreich sendet, aber große Hoffnungen hätte ich da nicht. 720p sind 1280 x 720.

    Oder doch das Kabel. Wenn der alte TV keine großen Ansprüche hat und das Laptop zu "schwach" sendet.

    Langsam bin ich mit meiner Weisheit am Ende. Gibt vielleicht die Grafikkarte auf, sobald ihr vom TV gesagt wird, dass sie in UHD senden dürfte. Immerhin ist das aus Computersicht ein Monitor mit einer Auflösung von 3840 x 2160. Vielleicht traut sich das kleine Laptop einfach nicht oder ist mit einer EDID mit solchen Werten überfordert.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    Wegen Ton, da muss im Soundmenü ein Digitales Wiedergabegerät gewählt werden!
    Audio im Laptop ist jetzt vermutlich auf Analog, da geht mit HDMI nix.
    HDMI kann nur Digital-Audio.
     
  8. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    Leider kennen wir den Laptop nicht und welche Video-Treiber dort installiert sind.
    Eventuell funktioniert HDCP nicht. Ich habe mit einem Lenovo-Notebook und einem älteren LG-TV keine Problem. Geht bis 1080p60hz. Bei dem UHD Teil geht vielleicht noch mehr. Vielleicht kommt damit aber auch der NB-Treiber nicht zurecht.

    Ist die Firmware auf dem TV aktuell (Online-Update)?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    Das wird ja nicht benötigt um ein Bild zu übertragen!
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Laptop per HDMI an TV anschließen

    Das es am Fernseher liegt mag ich mir nicht so recht vorstellen. Habe mich ein bisschen mit dem Gerät befasst und gesehen, dass er an HDMI 1 ab 640x480 so ziemlich alle üblichen PC-Auflösungen beherrscht.
    Das gibt es bei Intelgeräten tatsächlich. Im BIOS/UEFI unter Advanced gibt es bei der CPU-Config tatsächlich einen Menüpunkt "iGUP-Multimonitor Support". Das würde aber nicht erklären, warum es an einem Fernseher geht, am anderen aber nicht. Denn mit dieser Option geht entweder der 2. Bildschirm überall oder er geht eben nicht.

    Interessant wäre eigentlich auch um welchen Laptop bzw. Grafikkarte es sich überhaupt handelt. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass einige Intellösungen hier und da unter Win8 z.B. etwas bockig sind.