1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Laptop geht nicht mehr an

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von NRW10, 25. März 2018.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Danke hat geklappt;) mein Laptop geht wieder an zum Glück
    Auch danke an die anderen Users hier für ihre Kommentare!
     
    KeraM gefällt das.
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Danke für die Rückmeldung.(y)
     
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist wohl bei denen Modellen eine Krankheit kann sein?
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Nicht unbedingt, auch andere Modelle haben so ein BIOS Hänger und dann geht es nix mehr.
    Das was ich vorgeschlagen habe..
    "-vom Strom wegnehmen
    -Akku rausnehmen
    -Power-Button ein paar mal drücken
    -Akku wieder rein
    -Netzteil wieder anschliessen und Power-Button drücken
    "
    ....war nur einfache Art von BIOS Reset.;)
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da haben Desktop Rechner oft was vorraus.
    Bei Asus Brettern reicht es, wenn das Uefi sich "fest gefressen" hat, auch vielleicht aufgrund falscher Einstellungen, Spielereien in den Einstellungen, den Rechner mehrfach ein und auszuschalten, um dann wieder zu starten mit der Meldung "Cmos defaults...".
    Schade das hier im Falle dieser Fehler und die Behebung dessen nicht im Medion Handbuch erläutert wurde.