1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Langzeitarchivierung auf Festplatten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von RiDi, 15. Juni 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.870
    Zustimmungen:
    30.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Warum? die nutzen doch nicht ab (wenn man sie sorgsam behandelt). Kratzer gibts da ja auch keine, selbst nach mehrmaligen Gebrauch.
    Nur DVD-RWs fallen nach einigen 100 Brenn/Lösch zyklen aus, aber das liegt nicht an deren Behandlung.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.052
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Bei DVD-Rs besteht das Risiko dass sich die Datenträgerschicht durch die Luftfeuchtigkeit chemisch zersetzt oder durch den Sauerstoff in der Luft oxydiert.
    Bei CD-Rs besteht die Gefahr dass der Beschichtungslack die Datenträerschicht angreift und auflöst.

    Dazu müssen die Scheiben nichtmal angefasst oder abgespielt werden, diese "verrotten" einfach in Schrank.

    Geiz ist geil und hochwertige Materialien sowie Qualitätskontrollen kostspielig. Die meisten Leute sind nicht bereit die Preise für hochwertige Rohlinge zu bezahlen. Deswegen wird auch immer mehr Schrott auf dem Markt billig angeboten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2009
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.870
    Zustimmungen:
    30.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Ist mir beides bekannt. (aber noch nicht eingetroffen)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.052
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Bei mir schon, leider. Einige DVD-Rs sind mittlerweile unlesbar geworden, obwohl am Anfang einwandfrei lesbar.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Doch. Sie sind extremen thermischen Schwankungen ausgesetzt, da die Laufwerke im Betrieb mitunter sehr warm werden. Das mögen Kunststoffe eben nicht auf Dauer. Da bilden sich feinste Risse im Material. Metalle können das in der Regel deutlich besser ab.

    Dann kommen noch die Alterungsprozesse hinzu, die TV_WW noch angesprochen hat.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.870
    Zustimmungen:
    30.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    eigentlich nicht im DVD Laufwerk schon garnicht denn der Player verbraucht insgesammt weniger als 10W im Betrieb (läuft ja auch nur mit 2x).
    DVD Laufwerke des PCs laufen bei mir mit maximal 6facher Geschwindigkeit.
    Mit Rissen im Material kenne ich nur von TDK Rohlingen, aber die nutze ich schon seit 15 Jahren nicht mehr.

    Wie gesagt auch Festplatten altern schnell. Sie nur zu lagern ist noch schädlicher als sie öfter in Betreib zu haben da die Lager sonst schnell kaputt gehen.
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Um nur mal von meiner eigenen Erfahrung auszugehen: Mir ist innerhalb von 20 Jahren von meinen vielen Festplatten nur eine einzige kaputtgegangen und die war in einem Sony-Notebook verbaut. Die Daten ließen sich noch retten.

    DVD-Rs sind mehrere nicht mehr lesbar gewesen, vielleicht 20 im Laufe der letzten 5 Jahre. Aber wer weiß, wie viele Leichen noch im Archiv ruhen.

    Bei DVD-RAMs, von denen ich mehrere Hundert habe (Filmaufnahmen) gab es keinen einzigen Ausfall.

    Was den Komfort anbelangt, da gibt es für mich zu Festplatten keine Alternative. Wichtige Daten sichere ich auf eine zweite Platte. Bei Filmen bin ich jetzt auch dazu übergegangen, alles auf Festplatte zu speichern. Was für eine Zeitersparnis. Nun habe ich endlich Zeit, die Filme auch zu sehen. :D
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.870
    Zustimmungen:
    30.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Dann hattest Du aber nicht viele. Im Schnitt gehen bei mir Pro Jahr wenigstens 2 HDDs hinüber. Soviele Daten wie dadrauf sind können unmöglich auf DVDs verlustig gehen.
    Die HDDs nur als Backup wegzulegen und dann immer nach und nach wieder zu überprüfen ob diese noch in Ordnung sind ist mir zu aufwändig zumal sich diese nicht wegen der Datenmenge als Archiv eignen (Man weis hinterher nicht was alles drauf ist. Bei DVDs weis man das ohne auszulesen)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.052
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2009