1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Langzeitarchivierung auf Festplatten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von RiDi, 15. Juni 2009.

  1. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Ich stelle mir jetzt das Chaos vor, wenn der Lochkartenstapel ( aus Versehen natürlich ! ) auf den Boden fällt und die Karten durcheinander kommen. Wer sortiert dann den Film wieder in die richtige Reihenfolge

    Das ist der "Fluch" der Langzeitarchivierung. Abgesehen von der Pflicht die das Gesetz (bis zu 10 Jahre / in der Medizin auch länger ) teilweise vorgibt benötigt man dann auch die entsprechenden Mittel/Geräte um dies auch noch ausführen zu können.

    Also 8"-Disketten;5-1/4"-Disketten;3,5"-Disketten(1)fach/(2)fach;ZIP-Disketten100MB;ZIP-Disketten200MB;JAZZ-Medien1GB;Magnetbänder;1/4-Zoll-Cartridges; etc. etc.
    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2009
  2. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Der gute Mann hat sich möglicherweise nicht mit dem Phänomen des "perfekten Gases" im Zusammenhang mit der Datenspeicherung beschäftigt.

    Dieses Phänomen besagt schlicht und ergreifend : Man kann den Benutzern soviel Platz zur Verfügung stellen wie man will, Sie werden Ihn binnen kürze voll bekommen. ( Die einzige Abhilfe ist die Quotierung des Speicherplatz !) Der Analogismus ist, dass ein Gas ebenfalls versucht den Raum komplett auszufüllen.

    Auf den Einsatz in einer Firma angewandt bedeutet dies, dass innerhalb dieses 5-Jahre-Zyklus die Daten entweder ausgelagert/langzeitarchiviert werden um Platz zu sparen oder auf ein größeres Speichermedium umkopiert werden. Ansonsten stösst man schlicht und ergreifend an Kapazitätsgrenzen; und nicht auf das Problem der Degradation der Daten durch Abnahme der Magnetisierung der Festplatte !
     
  3. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    ich sicherere nur noch auf festplatten. ganz wichtige dokumente in truecrypt containern lege ich noch in ein online archiv.

    ich halte es für die praktikabelste und derzeit sicherste lösung. beim brennen weisst du nie ob nicht eine inkompatiblität zwischen brenner und rohling nicht ab werk schon erhöhte fehler verursacht hat, man müsste jeden rohling prüfen. zudem nutzt man die kapazität selten zu 100% aus.

    auf platte kann ich wesentlich schneller kopieren. fällt sie aus, habe ich alle daten noch lokal auf platte. wenn in 2-3 jahren die kapazität massiv angewachsen ist, kopiere ich ganz plump auf eine weitere platte.
     
  4. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Ist doch ganz logisch. Dann werden eben noch ein paar Reparaturalgorithmen mit kodiert - macht noch mal ca. 30 Europaletten zusätzlich.
    :D
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.870
    Zustimmungen:
    30.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Mit dem Phänomen muss ich auch kämpfen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.052
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Ok, zum damligen Zeitpunkt mag das Argument noch nachvollziehbar gewesen sein, der Speicherplatz war teuer, aber in verlustbehafteten Formaten zu archivieren wenn man die Originale besitzt macht meiner Ansischt nach keinen Sinn.
    Übrigens gab es div. MP3-Codecs von Fraunhofer welche Fehler hatten welche sich möglicherweise auch negativ auf den Klang ausgewirkt haben.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.052
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Der Mann von Seagate hat lediglich über die physikalischen Eigenschaften von Datenspeichern berichtet. In der gesamten Sendung ging es um die Sicherheit von Datenspeicherung und Archivierung.
    Das Thema Kontengierung des verfügbaren Speicherplatzes war nicht Gegenstand der Sendung auf die ich mich beziehe.

    Zu diesem Thema gibt sicherlich es ganze Abhandlungen. Nach 5 Jahren sind die Server aber i.d.R. ohnehin abgeschrieben und werden durch neue Systeme mit mehr Speicherkapazität ersetzt, zumindest in größeren Unternehmen.
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    DA fragste mich zuviel, ist bei mir schon +20 Jahre her. :D
    Wir hatten damals noch die riesen Dinger als Wepse.
    Auch hatten wir damals schon die EC1056, wir waren fortschrittlich. :D
     
  9. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten


    Danke für die Erklärung!

    Damit lässt sich einiges anstellen :D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Langzeitarchivierung auf Festplatten

    Ich weiß, musste auch einiges neu kodieren. Aber in meinem Auto gibt es genug Nebengeräusche, die stärker stören als die MP3 Kompression. Und wenn ich mit MP3 Player auf dem Fahrrad unterwegs bin, dann ist der Fahrtwind oft störender.