1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Langsam sterben Gute Technisat Receiver aus, es kommt nix Neues

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von yander, 4. November 2020.

  1. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    Anzeige
    Ich denke, dass die Technisat Receiver von Grund auf gute Geräte sind. Sehr viel gibt es da nicht zu verbessern. Es wäre also relativ günstig neuere Versionen zu bauen. Verbesserte und schnellere Software, schnellerer Prozessor und vor allem ein Gerät mit 2 CI Schächten.
    Das wäre es schon.
    Aber Schade, dass Technisat das wohl auslaufen lässt und nichts mehr nachkommt.
     
    luckymam gefällt das.
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.014
    Zustimmungen:
    2.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön das du hier „mich interessieren“ schreibst!

    Aus einer repräsentativen Umfrage: Die ARD Mediathek und die ZDFmediathek verzeichnen mit jeweils plus 6 Prozentpunkten einen deutlichen Zuwachs: Mittlerweile ruft jeder Fünfte mindestens wöchentlich Bewegtbild-Inhalte von ARD (21 Prozent) und ZDF (20 Prozent) auf. Damit liegen die beiden führenden Mediatheken vor Amazon Prime Video (18 Prozent, plus 2 Prozentpunkte), aber hinter Netflix (28 Prozent, plus 6 Prozentpunkte).
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.716
    Zustimmungen:
    5.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Grunde gibt es diesen Receiver ja in der Soundbar Sonata. Warum man diesen nicht als eigenständigen Receiver verkauft, ist mir ein Rätsel. Aber vermutlich lohnt sich das heutzutage wohl auch nicht mehr.
     
  4. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    Das stimmt.
    Bei manchen Firmen hab ich das Gefühl, dass sie (von Managern??) mit Absicht an die Wand gefahren werden.
    So auch bei Technisat. Sehr Schade.
     
  5. Goofy

    Goofy Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mein 11 Jahre alter TS Digicorder HDS2 plus produziert auf dem LG Oled auch ohne 4K immer noch ein phantastisches Bild, hat sich jedoch kürzlich zweimal von alleine auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Diskussion hat bei mir die Alarmglocken schrillen lassen. Da ich meiner Regierung sicherlich keinen Linux-Receiver zumuten darf, werde ich wohl eines der ausgelaufenen Modelle erwerben müssen. Welcher der 4k-fähigen Receiver wäre denn empfehlenswert?
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.716
    Zustimmungen:
    5.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oft ist dies ein Zeichen, dass die Festplatte eine Macke hat.
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    571
    Punkte für Erfolge:
    123
    genau das war auch mein Problem & meine Familie, die bei jeglicher Veränderung der Oberfläche allergisch reagiert.
    Ich warte nun schon 2-3 Jahre und es kommt von TS nichts neues- vor allem nichts, mit zwei CI Schnittstellen. Ich hab dann meinen Unmut an TS kommuniziert (wir haben seit 25 Jahren TS Receiver) und hatte dann auch ein Telefonat - das war sehr ernüchternd - scheinbar sind wir schlicht und ergreifend nicht mehr die Zielgruppe. Hintergrund dürfte sein, dass immer weniger Receiver verkauft werden, da die Tuner direkt in den TV Geräten verbaut sind. Am Ende scheint es ein Absatzproblem an Stückzahlen zu sein & die Zielgruppe der Kunden die 2 CI Schnittstellen benötigen, überschaubar ist. Scheinabar rechnet sich das für TS nicht - bzw. hat man den Fokus auf günstigere Receiver gelegt - um damit Stückzahlen zu generieren.

    Schweren Herzenz habe ich mich daher nach 25 Jahren um eine Alternative umgesehen und bin bin beim VU+ Duo 4K SE gelandet. Ich hatte große Bedenken, weil ich mich mit Linux Receivern überhaupt nicht auskenne & vor allem, weil meine Familie bisher immer gestampft hat, wenn das Menü nur 1 mm von TS abgewichen ist. Außerdem hatten Linux Geräte für mich immer das Image eines Bastelreceiver (eine Fehlmeinung wie ich jetzt weiß).

    Nun habe ich den Vu+ Duo 4K SE seit 2 Wochen & was soll ich sagen: Geliefert, VTI Image aufgespielt, ORF Karte in den Kartenleser und OSCAM eingerichtet (ein Kinderspiel mit den Angaben aus dem Vu+ Support Forum). Viaccess Modul mit SRG Karte in den Slot & die Sender zugewiesen (ebenfalls ein Kinderspiel, sogar ohne Anleitung). Sender sortiert (hab das via Dremboxedit am PC gemacht). EPG Refresh installiert. fertig.

    Frau & Kinder kommen spielend damit zu recht. Für mich der große Vorteil, dass ich nun mehrere Programm gleichzeitig auch mit nur 2 SAT-Zuleitungen aufnehmen kann. Auch war der TS schon schnell, aber der VU+ ist beim Umschalten so schnell wie früher die Geräte zu Analogzeiten (vor allem beider Entschlüsselung der AT Programme). HbbTV rasend schnell.

    Einziger Unterschied ist der EPG wo es mehrere zur Auswahl gibt - die aber etwas anders von der Optik sind - aber das ist verschmerzbar. Mittlerweile frage ich mich jedoch, was Technisat beim SFI redaktionell betreut - ich konnte bisher keinen Unterschied feststellen - scheinbar übernimmt TS mittlerweile die Daten für den SFI ohnehin 1:1 von den Sendern. Mir wäre nicht aufgefallen, dass die Angaben im TS (und wir haben noch TS Receiver im Haus) anders sind, als der normale EPG der Sender und damit in der VU.

    Hätte ich das gewußt, wäre ich nicht so lange Technisat festgehalten. Vor allem, wo meine Familie keinerlei Probleme auch mit dem VU+ hat. Im Gegenteil, die sind begeistert (hätte ich mir nicht erwartet) bspw. von den Senderogos die auch am Display der Box aufscheinen. Den Kindern habe ich einmal gezeigt, wie man in die Aufnahmen kommt (PVR Taste) und wie man eine Aufnahme programmiert - seit dem programmieren sie genauso selber wie beim TS.

    Weiterer Vorteil ist, dass bei uns die Lokal-TV Programme nur im Kabel-TV sind - wir haben nur SAT & DVB-T2. Damit hab ich diese bisher extern gehabt. Jetzt hab ich die m3u Datei einfach in der Sendeliste am Receiver eingefügt. Meine Frau ist ganz happy, dass sie nur mehr am VU+ durschalten muss und die IPTV Sender jetzt ganz normal zwischen den SAT-Sendern kommen.

    Soweit als bisher eingefleischter TS Nutzer meine Erfahrungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2020
    Goofy und wavetime gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.014
    Zustimmungen:
    2.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine sehr gewagte These!!! Da sowohl der Technicorder wie auch der Digit STC samt Varianten 3-4 Jahre am Markt erhältlich waren, kann sicher der Technisat Manager auf fundiertes Zahlenmaterial zurückgreifen bezüglich der Entwicklung der Verkaufszahlen!
    Ich nutze den Technicorder mit 4 Sattuner, lange Zeit hatte ich wegen der SKY Karte und der HD+ Karte 2 Module in Betrieb, seit Frühjahr 2019 nicht mehr, die V13 ging nicht mehr.
    Ob ich jemals nochmal 2 CI Schächte benötigen werde?
    Leider habe ich keine Connection zu Österreicher oder Schweitzer, somit entfällt auch eine Nutzung für deren System. Ich denke den meisten Deutschen geht es ähnlich.
    Für den Kauf eines UHD Receiver fehlt mir schlicht und ergreifend der Nutzen.

    In Spitzenzeiten wurden über 2 Mio Satrec. verkauft, zu einer Zeit als TVs noch keinen eingebaut hatten, bis auf wenige Ausnahmen!
    Jetzt, 10 Jahre später wird das nur noch höchstens 10% sein.
    Geht mal in die Märkte, MM, SA, Expert, XXL und MediMax, einen Rec über 100€ zu finden, ist ein Kunststück!
    Massig Geräte von 30-50€, asiatische Produkte!
    Das ist die Realität.
     
  9. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Sonderbare Fehlfunktionen deuten häufig auch bei den TS Geräten auf das Netzteil.
    Mein ältester HD K2 fing auch plötzlich mit spontanen Neustarts an und die HDD
    war teilweise nicht mehr ansprechbar, da sie nicht mehr anlief.
    Also kurzerhand das Netzteil raus und auf Verdacht ein Großteil der Kondensatoren
    getauscht. Was soll man sagen, danach lief er wieder wie am ersten Tag.
    Hat mich vielleicht 30 Euro gekostet. Ist ja leider bei den meisten Herstellern
    von Elektronik weit verbreitet, billigste Kondensatoren auf den Netzteilen zu verlöten.
    Ob die das extra machen, darf sich jeder selbst überlegen.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.014
    Zustimmungen:
    2.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immerhin haben die wohl bei Goofy 11 Jahre gehalten, waren dann wohl nicht die Billigsten;)