1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Langsam kommen die Eingeständnisse

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von franky@home, 10. Januar 2007.

  1. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    Anzeige
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Hallo BOFHELL,

    das Problem bei der RB ist eben deren Art von "Grafikarte/HW", die mit dem BSP-15 implementiert ist.
    Dieser Chip ist ein Muster an Widerspenstigkeit, jeder "Furz" muss da mehr oder weniger in Assembler mühsam programmiert werden,
    da die Funktion nicht in C/C++ bereitsteht und der Hersteller absolut nichts mehr dran macht (Ende lifecycle längst erreicht).

    Mit dem BSP-15 hat sich RMM voll ins Knie geschossen, da ist DMM einen viel besseren Weg gegangen.

    ps.: Die RB/BSP-15 Story ist übrigens ein wunderschönes Beispiel, was passiert, wenn eine Geräteentwicklung länger dauert, wie der Lifecycle einer darin verwendeten, zentralen Komponente.
    Könnte man wunderschön im Komponentenseminar als Fallstudie benutzen !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  2. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Naja aber Framebuffer ist Framebuffer, ob ich darauf die Gui ausgebe oder nen Bildchen ist nicht wirklich relevant! Die brauchen dafür ja keinen neuen Codec Programmieren oder sonstwas!
     
  3. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Vielleicht kommen ja die Eingeständnisse auch bald bei unserem Pseudowissenschaftler BOFHELL, der hier mit seinem Superwissen über Scaling geglänzt, bzw. nur matt geschimmert hat.

    Für alle die sich mal mit der Materie beschäftigen wollen, warum externes Scaling bei SD sehr sinnvoll ist, dieser Link zum HiFi Forum:

    http://www.hifi-forum.de/viewthread-134-66.html

    Ach so und bitte mal die Preise für externe Scaler beachten. Aber der ist ja in der Reelbox schon drin.:D

    K1
     
  4. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    das ist schon richtig, aber der Herr des Framebuffers ist der BSP-15 bzw. dessen Treibercode und der muss den Rass-Stream da erst mal erkennen, aufbereiten und dann erst kann er die Inhalte im Framebuffer ablegen.
    Bei diesem Job hilft in der RB der FPGA, auch eine sehr problematische Komponente übrigens, und auch der FPGA muss den Rass-stream richtig weiterleiten.

    Die Ausgabeseite ist nicht das Problem, die Eingabe ist es !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  5. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    @hifi-mike
    Tja und den Treibercode für den BSP-15 liefert ja nun wirklich nicht die VDR-Gemeinde.:D
    Aber ich bezweifle, dass BOFHELL dies nachvollziehen kann, zumindest lässt sein Beitrag kein Wissen erkennen, ähnlich , wie bei der Problematik des scalierens von SD Signalen. Das nennt man Ablassen von heißer Luft und den untauglichen Versuch einen wissenschaftlichen Eindruck zu erwecken, der regelmäßig misslingt.

    K1
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  6. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Unverständlich bleibt trotz allem weshalb man sich um solche Dinge kümmert statt die anderen Probleme zu lösen.

    RR
     
  7. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Aha... Ich dachte, RMM hätte ein echtes Framebuffer-Device realisiert? So wie ich das aber gerade in den Sourcefiles sehe, gibt's aber nur einen Zugriff via einen Shared-Memory-Treiber?
    Ein Plugin wie das RaSS-Plugin von fbdev auf bspshm umzustellen, kann aber auch kaum länger als eine halbe Stunde dauern. Für einen "normalen" Entwickler :D

    Das OSD wird da schon vom Geode-Seite her erzeugt, der schiebt halt das fertig berechnete Image ins RAM des BSP-15 rüber (oder baut es dort auf).

    Aber was hat RaSS dann mit dem FPGA zu tun?
     
  8. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Das ist mir schon klar, ich denke aber das man diese Daten auch locker vom AMD verarbeiten lassen kann, wir reden ja nicht über krasse Datenvolumen bezüglich Bandbreite und/oder Menge. Ich weiß nicht genau wie die Daten durch die RB geroutet werden wenn der BSP die Daten decoded dann muß er allerdings die Streams erkennnen. Dann Stimmt die Aussage von pr303 aber auch nicht mehr, denn dann würde sich zumindest ein "BSP-Profi" mit diesem Feature beschäftigen statt sich um wichtigere Dinge zu kümmern :D

    @MrX
    Das war auch mein Gedankengang
     
  9. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Ich denke, unsere PR-Granate dachte sich halt: Oh fein, das ist ein Feature, welches innerhalb einer guten halben Stunde integriert ist. Hoffentlich merkt keiner, daß es "geklaut" ist, von ein paar Zeilen Anpassung abgesehen :D

    Unverständlich ist das für mich nicht. Man lenkt halt mal wieder mit recht unwichtigen Dingen von den eigentlichen Problemen ab...
     
  10. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Das Wiederspricht sich aber mit anderen Aussagen! Das würde bedeuten das zumindest einer der "guten" Entwickler mit überflüssigen Features beschäftigt, statt sinnvolle Dinge für den BSP zu machen......... Und bei "nicht unerheblichen Aufwand" hat er das sicherlich auch nicht innerhalb von 30 Minuten gemacht!


    Warum investiert man also Zeit und Ressourcen für solche (überflüssigen) Features ?

    Fragen wir bei der Quelle doch einfach nach