1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Langsam kommen die Eingeständnisse

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von franky@home, 10. Januar 2007.

  1. bodyguard

    bodyguard Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Das ist natürlich möglich. Die formatfrage scheint aber einer der gründe für die verzögerung zu sein. Ich hatte versucht, @Schorsch zu löchern, leider ohne erfolg. Er hatte aber in einem anderen zusammenhang eine interessante bemerkung gemacht:

    Wenn es intern so läuft, müsste eine aufnahme doch auch sinnigerweise so abgelegt werden. TS-> VDR -> TS für die wiedergabe von aufnahmen scheint mir etwas widersinnig ;)

    Wenn man sich damals aber noch nicht entschieden hatte, ist das vielleicht eine der erklärungen für die verzögerung, denn ohne aufnahmemöglichkeit hätte man das teil wohl kaum unter die leute bringen können. Umstellung von vdr nach ts ist aber sicher auch eine grossbaustelle. Beides gemixt auf der platte gibt auch chaos..

    Also warten und sehen was kommt ;)
     
  2. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Hallo bodyguard,

    naja, jetzt sind schon wieder 2 Monate vergangen und die wissen immer noch nicht weiter, very strange :rolleyes:
    Das Abspeichern als TS-Stream ist doch eigentlich das selbstverständlichste der Welt.

    Ich habe seit 8/2006 die TT S2-3200 laufen und die aufgenommenen HD-TS-Streams spielt der mitgelieferte PowerDVD 7 mit meinem E6600 und einer Nvidia 7900GTO ruckelfrei ab, wobei die Systemload im Schnitt bei nur 28% liegt.

    Aber anscheinend wartet RMM auch hier auf eine OSS-Lösung für DBV-S2, die sie dann wieder ihren Kunden gegen gutes Geld offerieren.

    Wir haben ja schon in 7/2006 ähnliches geäussert und damit den versprochenen LT 10/2006 für die HD-Extension stark in Frage gestellt.
    Aber dass RMM auch heute noch nicht mal weis, wie sie abspeichern, hätte ich damals nicht gedacht. :eek:
     
  3. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Hallo Andreas,

    Atze hat mit seiner Sektentheorie wohl recht behalten. :rolleyes::rolleyes:

    Naja, vielleicht sollte ja pr303 die gesammelten Werke von Ron Hubbard lesen, die gibt es ja jetzt in Berlin zum Vorzugspreis als CD für schlappe 2000€.

    Dann könnten seine Ankündigungen noch informativer werden und noch mehr Dankesadressen bewirken.:D:D:D
     
  4. bodyguard

    bodyguard Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Ich denke, sie wissen schon, wie das abzuspeichern ist. Die frage ist doch, wie es in das bestehende vdr-konzept integriert werden kann. Hier geht es um ein add-on, das der user selbst einbaut. Dafür muss die soft natürlich fit sein.

    Deine TT S2-3200 H.264/AVC-erfolge sind doch inzwischen stand der technik mit m$_applikationen (falls genug power unter der haube steckt ;) ). Meine erfahrungen mit linux/vdr sind gleich null aber da tut man sich mit TS imho noch schwer.

    Ganz zu beginn hatte ich mich ja schon gegen das vdr-format ausgesprochen. Das ist weder fisch noch fleisch. Es wurde damals aus der not geboren und hängt jetzt wie ein klotz am bein. Da vergeht zumindest mir die lust auf die zugegeben sehr vielen guten features vom vdr.
     
  5. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Du willst den Usern doch nur Angst machen oder???

    :D
     
  6. bodyguard

    bodyguard Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Keinesfalls, es soll nur eine möglich erklärung für die lange verzögerung sein.

    Im reelforum hatte ich sinngemäss gesagt, dass ich die extension liebend gerne kaufen würde, wenn es sie als standalone_hdtv_client geben würde. Das wäre der renner! :D
     
  7. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Hallo bodyguard,

    bei einem ingenieurmässigen Herangehen an eine solche Erweiterung muss ich aber als Entwickler bereits in der Designphase
    die Schnittstellen zu den übrigen vorhandenen HW und SW Komponenten ermitteln und festlegen.

    Nur in einem stümperhaften "Try and Error" Ansatz tauchen am Ende solche Probleme auf, wie

    "achso, wir haben ja den VDR als zentrale Anwendung auf dem System,
    oh je, wie kriege ich den nun an meine fertige Extension sinnvoll angebunden ??"


    Immer wieder zeigt sich halt:

    Sie sind und bleiben eine Bastelbude !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2007
  8. SmilingEnforcer

    SmilingEnforcer Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2006
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Jetzt lob sie mal nicht auch noch über den grünen Klee :D

    Aber im Grundsatz hast du vollkommen recht. Man kann nicht jedes Problem auf so einer Box mit ein paar FIFOs lösen. Was bei so einem Versuch raus kommt sieht man ja (leider).
     
  9. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Hallo wagenrad

    Dazu gibt es eine klare Aussage von REEL. VDR ist und bleibt auch deren Betriebssoftware. Es wurde mal erklärt das man eventuell auf zwei Schienen parallel fahren würde. VDR + Reel eigene Softwareentwicklung, doch wirklich glauben tut das niemand mehr. Es gäbe zumindest ansatzweise mal Informationen zu der Soft bzw. erste Versionen. Denn angeblich angefangen damit eine eigene Soft zu proggen hat man ja bereits vor 20 Monaten.
     
  10. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Langsam kommen die Eingeständnisse

    Diese Lösung lässt sich aber , so schön sie auch ist, nicht mit einer Linux-STB vergleichen. Warum wird also immer der Eindruck erweckt, dass mit einer Linux-STB, das gleiche zu erreichen wäre , wie mit einen PC in dieser Ausstattung?
    Fragen wir doch lieber mal warum Dream auch noch dran arbeitet, nämlich weil es sicherlich noch keine ausgreifte Lösung für eine Linux STB gibt.
    Sollten hier natürlich alle zustimmen, dass sie kein Interesse mehr an einer Linuxlösung haben, gleich von wem, dann ist die Aussage richtig.:rolleyes:

    K1