1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Langfristige Perspektive für Metz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2015.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    AW: Langfristige Perspektive für Metz

    Das war Baujahr 1992 glaub ich und der erste 100 Hertz Fernseher. War einer der letzten Röhrenfernseher von Siemens , wenn ich mich nicht irre . Ich hatte nach der Wende noch gewartet , weil aus dem Westen nur Schrott hier her kam. Ein klasse Teil .
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Langfristige Perspektive für Metz

    Das wird dann ein Grundig gewesen sein. Richtige Siemens Fernseher dürfte es wohl zuletzt in den ziebzigern gegeben haben.
     
  3. Popeye2

    Popeye2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Telefunken, Grundig, Wela, und nun Metz...
    Ihr glaubt alle noch an den Osterhasen?
    Nachdem der deutsche Markt keine Premierereceiver mit "Supersoft" mehr braucht, ging es auch mit Smart (Wela) (der vorherigen OEM Vertriebsmarke von Skyworth) bergab. Und nun Metz? Viel Spaß.