1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lange Ladezeiten von http://www.digitalfernsehen.de/ , zugemüllt mit HTML-Kommentaren

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von zahni, 20. März 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Lange Ladezeiten von http://www.digitalfernsehen.de/ , zugemüllt mit HTML-Komment

    Hallo,

    ich weiss nicht wo hin das ich mich wenden kann, aber im DF-Forum geht fast gar nichts mehr.

    Heute so um 19.00 Uhr war noch alles ok, aber jetzt falle ich noch gleichzeitig auf andern HP's rum, da die Ladezeit jeder Seite hier im Forum sehr sehr lange dauert, andere Seiten brauchen nur ein paar Sekündchen ( DSL ).

    Also bei mir sollte es nicht liegen.

    Wollte ich nur bescheid sagen :winken:.

    digiface
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lange Ladezeiten von http://www.digitalfernsehen.de/ , zugemüllt mit HTML-Komment

    Jetzt ist wieder alles normal !! :winken:

    digiface
     
  3. -Sascha-

    -Sascha- Senior Member

    Registriert seit:
    11. September 2003
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: Lange Ladezeiten von http://www.digitalfernsehen.de/ , zugemüllt mit HTML-Kommentaren

    Jup ;) Kann das mal einer aktivieren? Level 1 is sehr schnell komprimiert, bringt aber schon viel :)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lange Ladezeiten von http://www.digitalfernsehen.de/ , zugemüllt mit HTML-Komment

    ... "analoge" Modeme unterstützen schon seit Jahren unabhängig vom Provider Datenkomprimierung, womit dann eine Übertragungsrate bis zu 128 Kbit/s möglich. Bei reinem Text, HTML ist normaler Text, wird diese auch Geschwindigkeit erreicht. Eine 100 KB große Datei benötigt für die Übertragung damit ca. 7,03 Sekunden (pro Byte müssen mit einem Modem 9 Bit übertragen werden).
    Anders bei ISDN; hier muß der Provider ISDN-Datenkompression unterstützen (und natürlich auch die ISDN-Karte) da ansonsten nur max. 64 Kbit/s pro ISDN-Kanal übertragen werden, das gilt auch für eine HTML-Datei. Mit unkomprimierten ISDN würde eine 100KB große HTML-Datei benötigt ca. 12,5 Sekunden für die Übertragung. Wird ISDN-Datenkomprimierung auf beiden Seiten unterstützt, verdoppelt sich die Geschwindigkeit und die 100 KB HTML-Datei benötigt ca. 6,75 Sekunden.
    Also auch ohne DSL kann die HTML-Datei dieses Forums in geringer Zeit übertragen werden. Die paar Kommentare in dem HTML-Dokument machen sich da eigentlich nicht bemerkbar.
    Was Ladezeiten unnötig verlängert sind Grafiken und Verbindungen zu anderen Servern, wie z.B. für Werbung ...

    @zahni

    ... wenn Du Call by Call Internet benutzt, achte darauf, dass der Provider ISDN-Datenkomprimierung unterstützt. Wenn Du eine Fritz-Card hast, kannst Du das bei der Einwahl mit FritzWeb sofort erkennen.

    Noch ein kleiner Spartipp bei Verwendung von Fritzweb: wenn Du viel in Foren unterwegs bist, stell' den Timer bei FritzWeb auf z.B. 20 Sekunden und benutze einen Provider der im Sekundentakt abrechnet und keine Einwahlgebühren verlangt. Damit kannst Du dann eine ganze Ecke günstiger surfen. Hat allerdings einen kleinen Nebeneffekt: Du bekommst dann im wahrsten Sinne des Wortes dicke Telefonrechnung, sofern Du einen Einzeverbindungsnachweis erhälts. In meinen IDSN-Glanzzeiten habe ich die Rechnung generell im DIN A4-Umschlag erhalten. Mein Rekord lag bei 38 Blatt Papier (76 Seiten) Telefonrechnung. ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2005
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lange Ladezeiten von http://www.digitalfernsehen.de/ , zugemüllt mit HTML-Komment

    Aha? Wie soll das "unabhängig vom Provider" funktionieren? Irgendwer muss es ja schließlich auf der "anderen Seite" komprimieren.

    Gag
     
  7. -Sascha-

    -Sascha- Senior Member

    Registriert seit:
    11. September 2003
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lange Ladezeiten von http://www.digitalfernsehen.de/ , zugemüllt mit HTML-Kommentaren

    Eben. Die Modems beim Provider müssen das selbstverständlich auch unterstützen.
     
  8. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lange Ladezeiten von http://www.digitalfernsehen.de/ , zugemüllt mit HTML-Kommentaren

    Per Modem oder ISDN geht das ja noch. Viel schlimmer finde ich, wenn man es unterwegs per Mobilfunk macht. Da wünsche ich mir immer Seiten wie vor 10 Jahren. Keine Animationen oder bunte Bilder usw. Und wenn man die (wenn vorhanden) PDA-Version läd, kommt nur die Hälfte, da man ja mit wenig Traffic glänzen möchte.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lange Ladezeiten von http://www.digitalfernsehen.de/ , zugemüllt mit HTML-Komment

    ... senderseitig werden die Daten mit dem V.42bis oder MNP5-Protokoll komprimiert. Auf der "anderen Seite" dekomprimiert das Modem die Daten wieder. Datenkompression haben alle Modeme.Bei ISDN wurde V.42bis und MNP5 ursprünglich nicht verwendet, was AVM jedoch geändert hat und da nicht alle Hersteller mitgezogen sind, ist die Datenkomprimierung bei ISDN von der vom Provider verwendeten Hardware abhängig.

    Bei Bildern oder Downloads macht sich die Datenkomprimierung durch das Modem logischer nicht bemerkbar, da es sich in diesen Fällen bereits um komprimierte Daten handelt.

    BTW: bei der max. Datenübertragung ist mir ein kleiner Fehler unterlauf:
    die max. Transferrate beträgt nur 115,2 KBit/s und nicht 128 KBit/s.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2005