1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Landkreise wollen Glasfaser-Breitbandausbau bis ins Haus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2018.

  1. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Anzeige
    joegillis, danke für diesen Link. Der Beitrag ist echt gut.
    Der Knaller ist aber, dass das so noch bestenfalls um ein paar Jahre zeitversetzt im ganzen Bundesgebiet stattfinden wird.
    Soetwas passiert wenn die Politik unkoordiniert, lustlos und ohne Weitsicht (reicht nur für 4 Jahre) an so ein Megaprojekt wie Breitband rangeht.
    Alle Haus- und Wohnungseigentümer die von Gestern sind werden sich noch wundern wenn ihre Hütten dann weniger wert sein werden weil sie auf veralteter Infrstruktur sitzen.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da es weniger Wohnungen als Wohnungssuchende gibt, dürfte das für längere Zeit kaum eine Rolle spielen. Gut, wer lieber auf der Straße lebt als auf Breitband zu verzichten - obwohl, wo gibt es das auf der Straße?
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Meine Erfahrung ist das die der Glasfaser-Hype an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbeigeht und die Leute lieber VDSL wollen. Weil VDSL mehr als ausreichend schnell ist, der Ausbau keinen Dreck und Lärm macht, und das VDSL Signal dann bequem direkt zur TAE-Dose kommt und nicht irgendwo im Keller landet wo man auf eigene Kosten schauen muss wie man es in die Wohnung bekommt, und dann doch auf irgendwelche WLAN-Bastelei setzt.
     
  4. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    "Ausreichend schnell" bedeutet bei VDSL-Technik max. 100 Mbit/s. VDSL2-Vectoring vorausgesetzt. Die meisten krebsen mit Glück zwischen 25-50 Mbit/s rum. Diese Bandbreiten mögen für heutige Bedürfnisse sicherlich ausreichen. Vor 15 Jahren waren 2 Mbit/s noch ausreichend schnell.

    Ändert natürlich nichts daran, dass in vielen Teilen Deutschlands selbst VDSL utopisch ist und man sich hier und da noch mit DSL light begnügen darf. Da wäre es deutlich sinnvoller erstmal alle Haushalte mit VDSL auszustatten anstatt im Wahlkampf von Gigabyts zu schwadronieren. ;)
     
    Patrick S gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das Minimum bei VDSL sind schlechtes VDSL25 mit so 18 MBit/s Downstream und 3 MBit/s Upstream. Selbst das reicht aber locker aus.

    Die Masse dürfte wie du schon gesagt hast bei so 25-50 MBit/s liegen.
     
  6. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dieser ganze Glasfaser Hype ist mir vollkommen schnuppe.Ich hab 50Mbit über Kupfer gebucht von denen seit 4 Jahren ca.45 ankommen.In meinem Router sind 31 Geräte angemeldet.Habe selber schon 5 Videostreams in 1080p laufen lassen und nebenbei gesurft.Brauch mir keiner damit kommen er muss zu Hause einen Gigabit Anschluss haben.
     
    Martyn gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und wenn doch?
     
  8. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    dann lach ich herzhaft drüber und lass ihn machen.(y)
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist genau die falsche Denkweise: Wenn nicht langsam mit dem Glasfaserausbau im Sinne von FTTH angefangen wird, dann wird es weitergehen wie bisher: Ständig wird mit Brückentechnologien wie Vectoring die Löcher in der Breitbandversorgung jeweils für 1-2 Wahlperioden gestopft werden. Das hat aber nichts mit Nachhaltigkeit zu tun. Wie sagte schon Bill Gates: "Mehr als 640 Kilobyte Speicher braucht kein Mensch" und vor 15 Jahren hat sich keiner vorstellen können, was ein Privathaushalt mit einem 50 Mbit Anschluss machen soll.
     
    whitman und Zodac gefällt das.
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Drei analoge Programme terrestrisch reichen auch locker aus. Den teuren Sat können wir abschalten, braucht kein Mensch.

    200 Mbps reichen gerade so aus. Gigabit symmetrisch wäre wünschenswert.
     
    Patrick S gefällt das.