1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Landgericht München untersagt Weiterverkauf gebrauchter Fritzboxen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2020.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Zuallererst bewirkt die Änderung, dass die Fritzboxen zukünftig wieder zeitnah Updates bekommen.

    Bei gebrandeten Geräten werden Updates stets zurückgehalten, bis der Anbieter sie "überprüft" und abgesegnet hat. Unter'm Strich bedeutet das schon bei der regulären Verwendung von gebrandeten Routern monatelange Verzögerungen beim Beheben von Fehlern und Sicherheitslücken.

    Bei der Verwendung einer gebrauchten gebrandeten Fritzbox außerhalb des ursprünglichen Anbieternetzes bedeutet das, dass diese Geräte überhaupt keine Sicherheitsupdates mehr bekommen.

    Somit schießt AVM sich selbst und allen Internetnutzern auf der ganzen Welt ins Knie, da zukünftig immer mehr Zombie-Router im Internet geistern.

    Die Alternative scheint also zu sein, dass entweder die neuen Nutzer (und potentiell auch alle anderen Internetnutzer) Gefahren ausgesetzt werden oder die Umwelt durch die Entsorgung funktionierender Geräte weiter geschändet wird. :poop:

    Und das nur, damit AVM noch mehr Geld an bereits bezahlten Geräten verdient. :mad:

    Das "Branding" sorgt eigentlich auch nur für Nachteile für die Kunden. So werden Funktionen entfernt, die der Kunde laut des (Kabel-) Anbieters nicht nutzen können soll (z.B. Umwandlung von Kabelfernsehsignale in DVB-over-IP oder das Call-trough, also das mobile Anrufen der eigenen Fritzbox, um nachfolgend zu Festnetzkonditionen zu telefonieren).

    Es gibt keinen mir bekannten sinnvollen Nutzen von gebrandeten Geräten. Selbst dieses Einfache-Einrichten könnte man durch passende Schnittstellen besser hinkriegen als durch Branding.
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    805
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine Möglichkeit der Umgehung wäre wenn der Händler die Box Original mit eine Anleitung zum De Branden verkauft.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich weis, aber die Fritzboxen um die es geht sind stark eingeschränkt. O² hatte auch mal welche eingesetzt, da konnte man fast gar nichts einstellen, weder ein Gast WLAN noch Portweiterleitungen oder ähnliches.
    Das glaube ich nicht. Die Fritzbox ist mit abstand wohl die beliebteste wenn man sich selbst eine kauft.
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Völlig unabhängig irgendwelcher kapitalistischer und juristischer Gesellschaftsspielchen: alleine die Tatsache, dass Produkte, deren Herstellung massive Umweltschäden und Ressourcenverbräuche verursachen (was für sämtliche Elektronik gilt) künstlich in ihrem Funktionsumfang kastriert werden und eine Weiternutzung durch zumindest preis- oder vielleicht sogar teilweise umweltbewusste Menschen verhindert wird, ist pervers und zeigt die Perversion unseres Lebensselbstverständnisses.

    Für mich wäre das z.B. schon ein Grund, mir keine AVM-Produkte zu kaufen.

    Zum Glück hatte ich diese Probleme nicht, als ich bei der Umstellung auf IP einen Speedport W724V Typ C in Bestzustand für 35 EUR erwarb, auch über einen Refurbisher. Und ich freue mich heute noch jeden Abend, wenn ich die WLAN-Taste drücke, dass ich nicht nur sehr günstig, sondern auch noch halbwegs verantwortungsbewusst an das Gerät gekommen bin.

    Man kann diese 20.000 Fritz-Boxen natürlich gern nach Afrika verschicken und dort von Kindern verbrennen lassen. Vielleicht kommen ja noch 3 Gramm Kupfer raus...

    Welcome to Sodom
    Welcome to Sodom - Play SRF
     
    DCKevelar, Gorcon und Schnellfuß gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wirkliche Alternativen finde ich aber nicht die dann auch die Funktionalität der Fritzbox liefern.

    Ich hoffe das die Firma die die Fritzboxen weiter verkaufen wollen einen Technischen Kniff finden das deren Kunden trotzdem an die Original FW kommen ohne das da ein Gericht etwas machen kann.
     
    timecop gefällt das.
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Alternativen für den Kabelanschluß (VF) gibt es ja nicht wirklich, ich hatte ja den Router von VF genommen und wollte dahinter auf WLAN verteilen, aber die Kisten von VF drosseln das ganze derart, dass das keine Lösung ist, das extremste waren ganze 4 MBit die von den"bis zu 1.000 MBit" ankamen, angeblich lägen 1.025 MBit an meinem Anschluß zu diesem Zeitpunkt an.

    Ich habe meine 6591er Fritzbox allerdings selbst gekauft, gebrandete SW und zahlen dafür bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag, nicht mit mir.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.407
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja doch die gibts, eine freie Fritzbox die man selber kauft. Auch für Kabel, denn Routerzwang gibts nicht mehr. Die freienBoxen kannste Updaten sobald offizielles Update verfügbar ist und die ist auch sonst nicht beschränkt. Hier gehts um OEM Boxen die extra für die Provider hergestellt ist. Ähnlich Sky Boxen, denen würde es auch nicht passen wenn jemand gewerblich nen Sky Q auf ein Linux bringen würde und dann verkauft. Hier geht es übrigens um ca. 20 000 Fritzboxen.
     
    b-zare gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Stimmt schon, nur kommt auf die Fritten ja eine Original Fritzbox Software wieder drauf.
    AVM will dem nur das Geschäft versauen.
     
    timecop und EinStillerLeser gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.407
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wird es eine Anleitung geben wo beschrieben ist wie mans macht. War doch damals so mit den ucodes der Dbox, zur verfügung stellen ging nicht wegen Urheberecht, selber extrahieren schon. Aber irgendwie versteh ich AVM schon, es geht ja nicht um Hinz und Kunz, die können ihre Box weiterbearbeiten, gibt dann halt nur keine 5 Jahre Garantie mehr.
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ich glaube so wirklich gelesen hattest Du meinen Post nicht [​IMG] Du wiederholst nur in etwa das, was ich schon geschrieben hatte, aber auch eine "freie" Fritzbox (die ich ja habe) ist eine Fritzbox, also keine Alternative zur Fritzbox. ;)