1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2008.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    Das wären dann Abhängige und Drogen verbietet man. :D Natürlich ist es unrealistisch, aber mal ehrlich, im Grunde werden die zahlenden Kunden missachtet, kriminalisiert und was sonst noch - und sie zahlen trotzdem weiter.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    Und wenn dann niemand ein CI+ Gerät / ein CI+ Modul kauft, ist der neue Standard schnell wieder vom Tisch, siehe Entavio Receiver.
    Verbraucher müssen Gängeleien von Herstellern / der Filmindustrie / Pay-TV Anbietern nicht immer akzeptieren, notfalls verzichtet man auf Pay-TV.

    Man kann sich Filme (auf DVD) auch ausleihen, nur die Fussballfans, die Live alle BL -Spiele verfolgen wollen, sind auf Pay-TV angewiesen.
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    Bestehende Kunden erhalten "Kostenlos" einen Receiver mit der "neuen" Technik, zwar nur das einfachste Basisgerät, aber die technisch unbedarften Kunden freuen sich über die "Grosszügigkeit" des Pay-Anbieters. Und wer das Bundesligapaket im Mediamakrt kaufen will, bekommt ebenfalls gleich noch HD aufgeschwatzt, ebenfalls mit dem Plus, selbst wenn der HDready-TV nur über Scart angebunden wird. Dann wollen natürlich andere Bekannte nicht nachstehen steigen ebenfalls auf das "neue" Angebot um. Und schon wird auch eine neue Technik zum Selbstläufer. Gleichzeitig schreibt man trotzdem noch regelmässig Verluste aus, vor dem Finanzamt immer gut. Schuld an der Misere sind dann natürlich nur Schwarzseher, gecrackte Decoder und mangelnde Akzeptanz bei den potentiellen Kunden - oder die Öffentlich Rechtlichen, welche mit den Gebühren ja so eine mächtige Konkurrenz sind.
    Viele folgen sogar Teilen der Argumentation, wie man auch hier im Forum immer wieder lesen kann. Es wird über ÖR, Premiere und werbeverseute Private mit entsprechenden Argumenten hergezogen und von anderen werden die ÖR. Privaten und Premiere als einzig seligmachendes in den Himmel gehoben. Die einen schimpfen auf die ewig rückständige Technik, die anderen über die unnötig neuen Anschaffungen ohne Mehrwert. Es freut sich nur der Händler im Mediamarkt.
     
  4. Sensus

    Sensus Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH42PX80E + ((Topfield TF7700HSCi und Selfsat H21D2)),MediaReceiver 500 SAT + DigiDish45
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    So ist es mir erst ergangen.Plasma gekauft,Angebot von der Primacom erhalten(DigitalBasicTV).Da frag ich den Typen und was für ein Receiver? Hochmodern und optimal für meinen Plasma(Anschlußmöglichkeiten--->> Scart).Was soll das nur darstellen,dabei kannst man schon Receiver mit HDMI-Schnittstelle für ca.100€ so kaufen.So wird das jedenfalls nichts.

    Sensus
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    Den meisten fällt dies jedoch überhaupt nicht auf. Einen Flach-TV schafft man sich nur wg. dem Breiten Bild und der flachen Bauweise (der schwarze Klotz ist endlich aus dem Zimmer) an. Und beim Receiver nimmt man das HD-Angebot, da es das Beste ist wie der Verkaufer sagt.
    Und aus einem Blickwinkel von 45 Grad und 4 Meter Abstand zum 82cm TFT (Sitzecke und TV in jeweils einer der Zimmerecken an der selben Wand) Fällt dies überhaupt nicht auf. Da der Ton ebenfalls nur über die TV-Lautsprecher angehört wird, gibt es auch hierbei keine Probleme. Ein Kabel vom TV bzw. Dekoder zum in der Schrankwand die Stereoanlage ersetzenden 5.1 Receiver legt kaum einer durchs Wohnzimmer. Genauso wird man kaum zig Lautsprecher im Wohnzimmer um die Sitzecke herum verteilen. :eek: Die Frau hat endlich einen Wohnzimmergerechten weniger dominierenden flachen TV, der Mann Fussball und HD, die grossen Boxen der Stereoanlage sind unscheinbaren kleinen gewichen und alle sind zufrieden. HD und 5.1 Sound gibt es allerdings keinen - aber das XY und die Tagesschau kann man wie bisher anschauen, die Frisur von Carin Nebel gefällt auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2008
  6. d/a_Praktisch!

    d/a_Praktisch! Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    Die ganze Diskussion Analog/Digital ist meiner Meinung nach zu techniklastig. Klar ist Fernsehen mit höherer Auflösung 'ne tolle Sache, aber wenn chrissaso780 sagt, es gibt keinen Minderwert, so kann ich dazu nur folgendes sagen:

    1. Mich regen schon die vielen Fernbedienungen und Elektronikgeräte im Wohnzimmer auf, und die haben alle auch noch Stromverbrauch und benötigen Batterien, Allzweckfernbedienungen sind auch keine Alternative, gib die mal meinem 95-Jährigen Grossvater !!!
    2. Ein Receiver wäre ja noch ok, aber JEDES Endgerät benötigt ja einen Receiver: wir: 2 Fernseher+Videorecorder + 3 Kiddys, die irgendwann ja alle nen Fernseher / TV-Karte / DVD-Rekorder haben wollen, macht 6-10 Endgeräte mit Receiver !!!!!!!!!!!
    3. Passt die Hausverkabelung nicht (ich habe eine Ring- keine Sternverkabelung) müsste ich die ganzen Wände aufreißen oder SCHÖNE Aufputzkabel legen. Wenn für diese Problematik eine technische und bezahlbare Lösung gefunden wird, dann können meinentwegen alle auf Digital umstellen.
    DAS IST DER MINDERWERT VON DER ABSCHALTUNG DES ANALOGEN KABELS !!!!!!

    Wozu haben eigentlich alle Fernseher noch einen Tuner, wenn ich eh einen Receiver mit eigenem Tuner brauche, den ich dann über Scart od. ähnliches anschliesse.

    Leider sind in den Foren anscheinend größtenteils alleinstehende Technikfreaks vertreten, die sich dieser Problematik selten nähern können. Ich verstehe auch nicht, warum sich da die Verbraucherschutzzentralen nicht wehren.

    digital oder analog -> EGAL, bitte praktisch und praxisnah und einfach zu bedienen !!!!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    Damit der TV auch einer ist und nicht nur ein Monitor. zum analog Kabel schauen braucht man auch weiterhin den analogen Tuner im TV.
     
  8. d/a_Praktisch!

    d/a_Praktisch! Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    Das ist mir auch klar, aber das geht nur noch mit analogem Kabelfernsehen, und das wird demnächst ja auch abgeschafft, auf diesen Zeitpunkt habe ich mich bezogen, wenn es kein analoges Kabel mehr gibt, benötigt man auch keinen analogen Tuner mehr am Andgerät, oder ??
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    @d/a_Praktisch
    Deswegen ja auch mein verbraucherfreundlicher Vorschlag mit den genormten Tuner-Modulen, herstellerübergreifend austauschbar:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=3064857&postcount=10
    Jedes TV-Gerät (ab einer gewissen Baugrösse) kann dann alle Empfangsarten abdecken, und die Fernbedienungen werden auch reduziert, da man vielfach gar keinen Receiver benötigt (nur noch für digitale Aufzeichnungen).
    Und damit auch Fernbedienungen stark reduzieren !

    Ist doch praktisch, d/a _Praktisch
    :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2008
  10. d/a_Praktisch!

    d/a_Praktisch! Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Landesrundfunkzentrale: "Wir benötigen eine 'verbraucherfreundliche' Umstellung"

    So eine Normung wäre wirklich super, ich schätze nur das kann man leider vergessen, da so ja jeder Hersteller "seine" Hardware verkaufen kann. Ich bin nur der Meinung, dass der Status quo erhalten bleiben muss, doch der ist ja schon beim terrestrischen Empfang ausgehebelt worden, da muss wohl ein privater Anbieter dann auch keine Rücksicht mehr nehmen.

    Lösungen:

    Hotelanlage mit festgelegter Programmanzahl

    alles neue Endgeräte kaufen

    oder in den sauren Apfel beißen.

    Mir tun nur die vielen Leute leid, die dann mit erheblich weniger Komfort oder hohen Investitionen leben müssen.