1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Landesmedienanstalten prüfen Analogabschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2015.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Landesmedienanstalten prüfen Analogabschaltung

    ... auch wenn ich das von den westlichen Allierten eingeführte Rundfunksystem für äußerst reformbedürftig halte, wäre auch bei Beibehaltung des Systems eine bundesweit einheiltiche Regelung möglich. Staatsvertrag ist das Stichwort ;)
     
  2. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Landesmedienanstalten prüfen Analogabschaltung

    Sind die Kabelnetztbetreiber eigentlich gezwungen überhaupt TV ob nun Analog oder Digital zu übertragen? Jetzt mal von bestehenden Verträgen abgesehen? Ansonsten könnten die ja auch sagen sie sind reiner Internet/Telefonie Anbieter wie die Telekom und dann halt ein IPTV Angebot starten, für dass dann wieder die Regeln gelten. Also ÖR müssen eingespeist werdenn usw.
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Landesmedienanstalten prüfen Analogabschaltung

    Gisela und die realitätsfernen Mitarbeiter der Medienanstalten sollten man ein paar Tage Urlaub in der Schweiz machen.

    Wenn man ARTE wirklich am Tag sehen will, dann wird man sich die 30 Euro ins Budget quetschen, oder man "zwingt" die Kabler eben zu einer kostenlosen Box.

    Meine Fresse, wir langsamen Kuhschweizer haben es auch geschafft und keiner ist gestorben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2015