1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Landesmedienanstalt verhängt Strafe gegen Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ganz einfach, weil es die Kabelbetreiber waren, die sich gegen die analoge Abschaltung gestemmt haben, diese sogar als Vorteil gegenüber dem Satempfang gepriesen haben. Ich habe noch genau die Werbesprüche im Kopf als analog via Sat abgeschaltet wurde. Steigen Sie um auf Kabel, da gibts weiter das tolle einfach AnalogTV. Und natürlich will seine Millioneninvestitionen in die Analogisierungstechnik auch noch nutzen, bis sie abgschrieben ist. Da wurde ja auch gejammert, dass man die jetzt braucht als 2012 die analoge Satzuführung in die "unabhängigen" Kabelnetze nicht mehr bestand.

    Bei Sat und Terrestrik haben die Sender alleine komplett das Sagen, wie sie ausgestrahlt werden, es redet ihnen keiner rein. Astra ist reiner Technikdienstleister dafür gewesen, wenn die Sender sagen, wir kündigen die Transponder, dann war Ende. Astra hätte schon noch länger analog vermietet, damit war viel Geld zu verdienen. Man hatte ganz schöne Einbrüche bei den Einnahmen, als analog abgschaltet wurde.
    Beim Kabel haben die Kabelbetreiber AnalogTV letztlich als kommerziellen Mehrwert eben in der Endkundenbeziehung angepriesen. Das fällt ihnen jetzt unter anderem ( die lange bestehende Verschlüsselung der Privaten im DigitalTV zB auch) auf die Füße.

    Sie müssten eben jetzt endlich in die Gänge kommen und ein Enddatum ALLER analogen Sender nennen. Ich bin mir sehr sicher, die Sender werden sich dem nicht in den Weg stellen.
     
    SanBernhardiner und grmbl gefällt das.
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da es mittlerweile zahlreiche TV-Geräte mit integriertem Sat-Empfang gibt, entfällt auch der große Vorteil des Kabel-TV (kein Zusatzgerät nötig).
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was heulen die ÖR rum? Bei uns in der Schweiz hat man im letzten Schritt sogar die nationalen Sender aus den anderen Sprachregionen abgeschaltet. Ausser einem Hinterbänkler im Parlament hat es keinen gestört, da sowieso schon alle digital schauen.

    Ich finde es eine Frechheit, dass sich diese Behörde anmasst das Angebot von Unitymedia zu regulieren. Vielleicht sollten die Sesselfurzer mal ein die Schweiz kommen um zu sehen, dass ein Land, dass analoges Must Carry schon vor Jahren abgeschafft hat nicht im Chaos versinkt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was die Schweiz macht interessiert hier aber nun mal nicht! Da sind vollkommen andere Verhältnisse.
    Umgekehrt wird ein Schuh draus die Kabelanbieter benachteiligen immer nur die ÖR Sender und speisen dann andere Private stattdessen ein.
     
    SanBernhardiner gefällt das.
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Gut, bei uns hat man Sender auch wirklich abgeschaltet und die Bandbreite für sinnvolles benutzt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wäre das der Fall gäbe es die Beschwerde ja auch nicht!
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich nicht so.

    Bietet ein KNB analoges TV an, dann muss er sich an die Must-Carry Sender halten. Schaltet er analog TV komplett ab, dann gibts auch kein Must Carry.
     
    SanBernhardiner gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau es geht nicht um die Analog Abschaltung, sondern das wie. Wenn man sich mal die Sender anschaut, sind ÖR überproportional betroffen, obwohl sie ja schon in der Minderheit sind und die Qualität ist ja, dass auch Pflichtprogramme abgeschaltet werden im Gegensatz zu den Ortsfremden Dritten Programmen.

    Es müsste eben einen Plan zur Abschaltung geben, wo in den letzten Wochen nur noch die großen On Air sind.

    Normalerweise hätte es auch ein Super RTL kosten müssen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Kika pocht nur auf 15 Stunden, nämlich von 6 bis 21 Uhr.

    Auf Partagierung zu verzichten hieße alle Programme mit weniger als 24 Stunden täglichem Programm gar nicht mehr anzubieten.
    Damit wären Kika und Eurosport 1 schon draußen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... als UPC Cablecom vor wenigen Jahren in der Schweiz die Analog-Abschaltung angekündigte,bekamen sie massiven Gegenwind und Cablecom musste zurückrudern. Mit Regulierungsbehörden wurden Vereinbarungen getroffen, die die sukzessive Abschaltng analoger Kanäle vorsah und sich UPC Cablecom verpflichtete sich bis Ende 2016 mind. 10 analoge Programme anzubieten.
    Aber es lief wohl besser, als die Regulierer erwartet hatten. Zwischenzeitlich wurde dort auch Must-Carry abgeschafft und Analog-TV ist dort auch Geschichte.
    Da Unitymedia zum gleichen Konzern wie UPC Cablecom gehört, fliessen die in der Schweiz gemachten Erfahrungen auch in die Planungen bei Unitymedia ein ..
    ... wo werden denn die ÖR benachteiligt? Es sind doch die ÖR, die keine Einspeiseverträge abschliessen wollen. Sie erwarten die entsprechenden Dienstleistungen gratis zu erhalten.
    Darüberhinaus waren auch diverse Privatsender von der analogen Abschaltung betroffen.
    Und btw haben nicht nur ÖR-Programme einen Must-Carry-Status, sondern auch Programme wie beispielsweise RTL, Sat.1, Sport 1 und QVC ...