1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ladenschlussgestz bleibt

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Mart2000, 10. Juni 2004.

  1. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Gezwungen wird doch nun auch überhaupt niemand. Man sollte das statistisch auswerten, wann die Kunden kaufen und die unprofitablen Zeiten weglassen.

    Mir geht es auch in erster Linie nicht darum, dass es jetzt extrem sinnvoll wäre, erst 23h zu schließen. Das sich das nicht immer lohnen wird, scheint sicher.

    Aber: Primär sollte man den Sonntag nutzen. Die Öffnung am Sonntag ist wichtig. Ich weiß noch Samstags im Autohaus. Die Leute haben Schlange gestanden (an einem normalen Samstag) um mit einem Berater zu sprechen. Diesen Effekt einfach auf den Sonntag kopieren.
     
  2. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Also wenn ich einige Gewerkschaftsvertreter immer so höre mit ihrer scheinheiligen Sorge um die kleinen Läden, dann kann ich wirklich nur noch lachen.

    Im Gegensatz zu Deutschland gibt es doch sogar in anderen Ländern ohne Ladenschluß viel mehr kleinere Läden als hier. Man fragt sich, wie das nur geht, wo doch der Wegfall des Ladenschluß so "böse" wäre.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Natürlich nicht, das haben ja auch alle vetuscht, aber das merkt man normal selber, wenn man einkäuft.

    Es gab nur wenige Läden, die richtig umrechnetten, und die anderen haben gemerkt wo es hinführt, wenn man die Leute vera*** will.

    Du und ich gehen vielleicht 4 oder 8 mal in eine Gaststätte, davon können die aber nicht leben, ich habe Bekannten die eine Gaststätte haben, die waren auch so clever, nur leben die von den Stammgästen, die, die jeden Abend kommen nur mal "kurz" reinkommen und was trinken wollen, dann, weil man nun gerade Hunger hat, auch noch was isst, und diese Stammkunden sind die Stüze der Gastätten und haben HUNDERTE von DM dort gelassen ( im Monat !! ), und das ist kein Einzelfall ( und nicht gerade die, wo man meint das sie es haben, nee, die die auch rechnen müssen )! Da die Leute aber auch nicht blöd sind, gehen sie halt nun nicht mehr jeden Tag sondern nur noch ein paar mal hin, und haben schon gemerkt, das man so Geld sparen kann, und meine Bekannten haben nun immer genügend freie Tische.

    Wenn alle nur 4-8 mal im Jahr in die Gaststätte gingen, dann würden die Gaststätten ja ein Umsatzplus und ein Gewinn von 100% verzeichnen, hier sind aber masive Rückgänge zu verzeichnen, irgendwie geht also Deine Rechnung nicht auf.

    digiface
     
  4. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Interessante Ansichten hier.

    Aber eine Frage wurde noch gar nicht erörtert: Warum ignorieren alle die Zielgruppe genannt Kunde?

    Es ist ja schön, dass die Verkäufer(innen) schön früh Schluss haben, aber warum darf der, der noch Geld verdient, das nicht ausgeben?
    Viele kleinere Einzelhändler beschweren sich, dass eine Verlängerung nix bringen würde. Warum eigentlich nicht? Hier im Stadtviertel machen die meisten EH zwischen 18.00 und 18.30 Uhr zu. Da aber unser Feierabend erst gegen 18.00 Uhr ist, fallen diese Händler aus.

    Selbst die Öffnungszeiten von 20.00 Uhr ist relativ knapp bemessen. Vergleichen ist da nicht, da man auch relativ weite Wege hat.

    Man war das Cool, als ich noch die Karte von Selgros hatte (noch in MD), da war jeden Tag bis 22.00 Uhr offen...


    Ich finde das Urteil vom BVG ehrlich gesagt eine Frechheit und nicht mehr zeitgemäß. Es sollten ALLE Tage frei gegeben werden. Vielleicht mit Ausnahme einiger Feiertage. Jeder Einzelhändler sollte selbst entscheiden können, wann er auf macht oder schließt. Das wird sich einpegeln.

    Warum haben Tanken denn so'nen hohen Umsatz am Abend und am WE? Weil eben der Bedarf da ist!


    Viele Sachen muss man auch nach den örtlichen Gegebenheiten sehen. Hier in München würde die Freigabe wahrscheinlich einiges bringen, während im Umland einiges krachen gehen würde. Es hängt vieles nicht nur an den Öffnungszeiten, sondern auch am Angebot ab.


    So long

    Hardy
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Also ich sitze mit dem Büro in einem abgeschlossenen Wohngebiet. Nach 18:00 kommt kein Mensch mehr. Daher klappere ich da schon mit dem Schlüssel...;)

    Wer einen individuellen Beratungstermin braucht kann einen Termin nach Feierabend vereinbaren. Und bekommt dann sogar alle Zeit der Welt!:)
     
  6. Heinz291

    Heinz291 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Ich sag es noch einmal ganz deutlich : Das Einkaufen macht in Deutschland keinen Spass, speziell hier in Berlin. Die Unfreundlichkeit der Verkaufer und des Kassenpersonals ärgert mich oft maßlos. Natürlich verdienen die nicht viel, aber das ist doch kein Grund, die Kunden so zu behandeln, speziell in Kaufhäusern und bei Einkaufszentren. In kleinen Geschäften (Fleischereien, Bäckereien, Zeitungskiosk etc.) ist noch eine gewisse Verkaufskultur zu bemerken. Aber was solls, man kann einiges über das Internet einkaufen.:mad: :( :wüt:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Doch die MÜSSEN aufmachen ob sie wollen oder nicht.
    Bei uns in SN gibts ein Schlossparkcenter und da gibts wohl über 50 Geschäfte drinn.
    Wenn Mediamarkt der Meinung ist das sie jetzt bis 22:00 öffnen wollen müssen alle anderen das auch.
    Gruß Gorcon
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Richtig. Wer in einem Einkaufszentrum anmietet muß sich an deren Öffnugszeiten halten. Allerdings macht es da auch einen gewissen Sinn...
     
  9. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Dann müssen sich die Erzeuger zusammenschließen dann drücken sie die Preise nicht mehr.
    Übrigens gehe ich auch nach Aldi oder Lidl Einkaufen denn im gegensatz zu den anderen Geschäften,kaufe ich dort nur frische Ware,denn der Warendurchsatz ist so hoch das man dort keine alte Ware kaufen kann.Und denkt nicht das dort minderwertige Ware verkauft werden,es ist genau dasselbe was man z.b. bei Edeka kauft, nur unter einem anderen Markennamen.Und nebenbei ist es dort viel Billiger.

    Und ich muß dem Michael rechtgeben. Die Preise sind schon vor der Euro Einführung angehoben worden und nicht wieder gesenkt worden,sie sind nach der Einführung teilweise 1 zu 1 umgrechnet worden.Und ich Rede jetzt nur von der Hauptsache den Lebensmitteln.Und dafür habe ich beweise,die man auch im Netz finden kann.

    Und jetzt zum Ladenschlussgesetz von mir aus könnten die Geschätfte 24Std aufhaben ich wäre dafür,übrigens ich Arbeite auch in einem Geschäft.
    Ich habe auch Probleme ohne Hetze einzukaufen.Wenn ich daran Denke das ein paar Millionen Menschen auch Nachts arbeiten werde ich das auch können.

    Aber die Einzelhandelsgeschäfte und die Gewerkschaften haben kein Intresse daran.
    Die Geschäfte haben Angst Kunden zu verlieren die sie sowieso nicht mehr haben,denn nur wer zuviel Geld hat kauft dort ein.
    Und die Gewerkschaften haben Angst ihre Pfründe zu verlieren.

    mfg
    lagpot
     
  10. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Natürlich rechnet man nicht 1:1 um, sondern nutzt die .9 Stellen um den oberen Ankerpunkt zu unterschreiten (siehe Assimilations-Kontrast-Theorie).

    Der Durchschnittsinländer, der in Deutschland lebt, gibt 3,409 Prozent seines Einkommens für Restaurants, Cafés, Straßenverkauf u.ä. aus.

    destatis

    Leider habe ich keine Tabelle mit der üblichen Einteilung Doppelhaushalt, Doppelhaushalt mit Kinder usw....
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2004