1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ladenschlussgestz bleibt

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Mart2000, 10. Juni 2004.

  1. Zappered

    Zappered Guest

    Anzeige
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Also ich finde es gut, das die Ladenöffnungszeiten erst einmal so bleiben wie sie sind.

    Habt Ihr eigentlich schon einmal ausgerechnet wieviel Stunden ein Geschäft in der Woche offen hat, dann rechnet mal Eure Arbeitsstunden ab und nun sagt mir mal, ob Ihr keine Zeit findet Euer Geld unter die Leute zu bringen. Ich arbeite im Aussendienst und ich weiß wieviel Stunden die Führungskräfte im Handel arbeiten. Die bekommen größtenteils Tariflohn und machen mehr als 70 Stunden in der Woche.
    Außerdem sollen die Frauen, die größenteils im Einzelhandel arbeiten, gar keinen Freundeskreis mehr haben. denn wenn andere Wochenende haben, wollt Ihr wohl fast alle einkaufen !!!! Und die dürfen dann arbeiten.
    Sollen doch lieber erst einmal die Banken und Sparkassen sowie die Behörden längere Öffnungszeiten anbieten. Ich müsste mir einen Tag frei nehmen um einen Behördengang zu erledigen. Hier sind also dringender Veränderungen nötig.

    Die einzigen die längere Öffnungszeiten wollen sind die großen Warenhauskonzerne. Ein kleiner Selbstständiger will dieses wohl kaum, denn der kann so schon kaum Gewinn machen. Und wenn der Laden auf der Wiese offen macht, verlieren die kleinen noch mehr Umsätze und in ein paar Jahren gibt es nur noch die großen Konzerne.

    Und hier nun der letzte Grund gegen längere Öffnungszeiten:
    Höhere Betriebskosten - Höhere Verkaufspreise
    Das will ja wohl keiner.

    Gruss

    zappered
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Ist zwar schon ganz am Anfang geschrieben worden aber amcht hoffentlich nichts.

    Mein lieber Quarks, wenn du das ganze vor 10 Jahren geschrieben hättest dann wär da 18:00 Uhr gestanden.

    Und jeder der behauptet dass sich bei Umfragen was weiss ich wieviele Leute gegen verlängerte Öffnungszeiten ausgesprochen haben der vergisst dabei dass es zum einen kein Problem ist dabei eine wunschgemässe Antwort zu bekommen und dass eine Abschaffung der Ladenschlusszeiten ja niemanden dazu zwingt nach 20h oder am Samstag nach 13h einzukaufen. Dass das ganze auf dem Dorf oder in der Kleinstadt nicht der Renner ist dürfte jedem verständlich sein. Aber grade in grossen Städten können doch Geschäfte wenn sie wollen rund um die Uhr aufmachen. Die merken dann schon wenn zwischen 23h und 5h kein Mensch in den Laden kommt dass es sich zu dieser Zeit nicht rentiert. Das nur als Beispiel das kann zu jeder anderen Zeit auch sein.

    Ich für meinen Teil hab mich zumindest sehr gefreut wie man auch nach 18h einkaufen konnte. Die weitere Erleichterung am Samstag war auch seit Jahrzehnten fällig. Wenn ich 25 Jahre zurückdenke dann war bei den meisten Läden am Sa um 12h Schluss. Nur ganz wenige hatten bis13h offen und die konnten sich vor Kunden gar nicht mehr retten. Und den grössten Monatsumsatz haben all diese Läden an den langen Samstagen gemacht an denen bis 16h geöffnet sein durfte. Das ist auch heute noch so obwohl viele mittlerweile wie an den Wochentagen um 20h zumachen. Das bezieht sich wie gesagt auf die Stadt. Am Dorf kenn ich wenige Geschäfte die so lange aufhaben.

    Gruss uli
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Jetzt rate mal warum?

    Schon klar, deswegen gibt es auch noch so viele Fachhändler.

    Die Mehrheit der Neo-total-Kapitalisten wünscht sich so einiges. Die Mehrheit hat keinen Bedarf um 22 Uhr einen Fernseher zu kaufen.
     
  4. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Das stimmt nicht ganz. Wenn in unserem Einkaufscenter eine Verkaufsverlängerung bzw ein Verkaufsoffener Sonntag angesetzt ist, müssen ALLE Geschäfte mitmachen. Das steht so in den Mietverträgen.

    Diese "Events" sind garnicht so selten: Mitternachtsshoping, Sonntagsverkauf, meist wenn Messen oder Sportveranstaltungen mit viel Besuchern von ausserhalb sind etc.

    Nee, nur werden die als erste Platt gemacht.

    Findest Du das wirklich? Ich habs mir sicherlich nicht so leicht gemacht aber bei all dem, was ich in den letzten Tagen von dem Jungen gelesen hab konnte ich mir den Kommentar nicht verkneifen. Jeder sollte von dem reden, von dem er was versteht...
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Nur das Aldi und Lidl massiv die Preise beim Erzeuger drücken.
     
  6. Heinz291

    Heinz291 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Da ich in einer Großstadt mit vielen Touristen wohne (Berlin, kann ja jeder wissen), habe ich nichts dagegen, wenn rund um die Uhr - jedenfalls in der Innenstadt (Kürfürstendamm, Alex, Postdamer Platz) geöffnet ist. Meinetwegen auch Sonntags von 12.00 - 20.00 Uhr. Aber in den Außenbezirken, d.h. in den Schlafstädten ist es den Bewohnern nicht zuzumuten, daß die Geschäfte bzw. die Einkaufszentren länger und Sonntags aufmachen. Was wäre denn die Folge: Abendliche bzw. nächtliche Ruhestörungen, zugeparkte Straßen, Verschmutzung der Straßen und Gehwege usw. usw. Ich weiß, wovon ich rede, glaubt es mir bitte. Und die Leute kaufen doch nicht mehr, die Einkaufszeiten verlagern sich nur und die kleinen Händler werden plattgemacht. Da das Einkaufen sowieso in Deutschland nur über das Internet Spass macht, sollte es überwiegen so bleiben.
    Das wird aber nur ein Traum bleiben, bei entsprechenden Parteispenden seitens der großen Einkaufzentren an die Parteien und üblichen Schmierereien an die Politiker werden CDU, SPD, FDP sowieso bald umfallen. Einzig die Grünen und die PDS sind für die bisherige Regelung.:mad:
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Falsch !!!!!

    Hier machen die Zentralen der Firmen die Zeit fest.

    Bei dem Standortsuche für neue Geschäften, wird nachgeschaut welcher Laden an welchen Ort läuft, dann wird entschieden, da bauen wir auch hin, oder nicht, wenn man nun da hinbaut, gilt es nun dem anderen, die Kunden abzujagen. Also kommt von der Zentrale des einen Konzerns: " auflassen bis Maximum ", und die umliegenden Geschäfte sagen dann, da können wir nicht zumachen, also lassen sie auch auf, und selbst nach der Testzeit nach der bekannt gegeben wurde:" Es hat nicht mehr Einnahmen gebracht, aber die Kosten sind höher, lässt man weiter offen, und warum ?? Weil es die anderen auch lassen, denn die Kunden haben sich daran gewöhnt, kämen nun, die Türe ist zu, und gingen dann zu der Konkurenz.

    Und weil davor alle Angst haben, fängt keiner an, früher zuzumachen.

    Sparen, naklar, fürs alter, wenn ich keine Rente bekomme, um Vorsorge zubetreiben, da ich nicht später unter der Parkbank schlafen will. Wenn Du aber denkst dass Du mehr Geld ausgibst, weil die Läden länger auf haben, ok, ich weiss auch nicht was Du verdienst, aber kannst Du das doppelte ausgeben als das was Du hast ??

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2004
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Ich finde Nimrai hat recht. Wenn die Zeiten nicht so starr geregelt sind wie derzeit heißt das noch lange nicht, dass alle auch die Zeiten voll ausnutzen. Bei uns draußen macht die Norma halt schon am Samstag um 16h zu, Rewe erst um 20h. Und ich kenne sogar einige, die da Ferienjob machen und die arbeiten da ganz gerne mal bis 20h am Samstag und verdienen sich ein paar Kröten ( die sie dann anschließend in der Disco verbraten :) )
    In den Innenstädten ist halt bis 20h offen.

    Ich finde die Idee dass die Länder das von Fall zu Fall regeln sollten richtig. Dort wo es lohnt, sprich Touristenzentren und Innenstädte auf, auf dem Lande und Kleinstadt zu. Aber das regelt sich von alleine ein. Außerdem müssen die Angestellten ja ingesamt nicht mehr arbeiten, sie kriegen dafür ja an anderen Tagen frei.
    Deshalb meine Meinung: regionale Regelung, sonntags aber weiter geschlossen.
    Der Sonntag ist seit Jahrhunderten (Jahrtausenden) ein Ruhetag und sollte es auch bleiben und trägt zum kulturellen Leben bei. Ich finde zB, dass auch Tankstellen am Sonntag zu haben sollten.
    Solche Dinge (wie zum Beispiel der heutige Feiertag hier Fronleichnam) sind einfach kulturelle Einrichtungen, bei uns gibt's da ein Dorffest etc.
    Man muss nicht alles aufgeben.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Wenn das so wäre, wären wahrscheinlich nicht soviele Betroffenen dagegen ( um es gleich zu sagen, ich bin nicht davon betroffen !).

    Da gibt es Modelle, da fangen die Leite mittags um 14 Uhr oder 15 Uhr an, ( geht noch ), oder um 10 Uhr, der Tag bis dahin bringt nix, und der Abend ist auch gelaufen, das ist schon schlechter, wenn der Vorabend lang war, ok, wer macht aber schon jeden Abend Party, wenn er schon 10 oder 20 Jahre im Berufsleben steht, oder aber manche müssen auch 2,5 Stunden Pause machen, das sie schön früh da sind, und lange die Abteilungen bestezt sind. Die haben zwar nicht mehr gearbeitet, aber der Tag ist rum!!!!

    Und für alle die jetzt sagen, boah klasse, 10 Uhr anfangen, aufgepasst !!!! Das macht ihr nicht dann, wenn ihr am Vorabend erst spät ins Bett seid, und/oder Party hattet, auch nicht wann ihr wollt, sondern so wie es die Firma will !! Und dementsprächend lange ist der Tag, und erst spät Feierabend, denn im Verkauf werden schlecht Arbeiskräfte gefunden.

    digiface
     
  10. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenschlussgestz bleibt

    Ganz einfach: Schwachsinn! Schau dir doch einfach mal die Preisindizes an. Ich habe jedenfalls noch nichts von einer hundert prozentigen Inflation gehört.

    Sicher haben Gaststätten ihre Preise enorm erhöht. Da gebe ich dir Recht. Aber wenn der Durschnittsdeutsche sowieso nur 4-8 Mal im Jahr dort hin geht, dann fällt das im Gegensatz zu anderen Ausgaben doch kaum ins Gewicht.

    Da hat aber weder die Politik noch die Wirtschaft schuld daran.

    Ausnahme Strom:
    Hier liegt es an der absolut verfehlten Überwachung der Regulierungsbehörde. Man hätte da lieber, dass amerikanische Modell wählen sollen und die staatlich finanzierten Leitungen nicht einfach einer Gesellschaft zuschreiben dürfen.

    Wenn ich in einer anderen Ecke Deutschlands leben würde, würde ich bei Yellow Strom fast die Hälfte der Gebühren pro KW/h zahlen.