1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ladenhüter IP-TV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von canadian, 5. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Ladenhüter IP-TV

    Das werden sie genauso tun müssen, wie die anderen Anbieter...:).
    Trotzdem werden sie mit den Zahlen nicht rausrücken, die Du lesen willst...
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ladenhüter IP-TV

    Wenn Du so argumentierst, könntest Du ja fairerweise auch die Kabelnetzbetreiber der Lüge bezichtigen, was deren Kundenzahlen angeht.
    Wieviele davon werden statistisch kündigen bis Ende des Jahres? Wieviele
    werden eine Aktion nicht verlängern oder von ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen? Wieviele könnten während der Mindestvertragslaufzeit den Löffel abgeben??? Fragen über Fragen...:)

    Nur weil die Ex-Premiere-Führung, die nix mit der Telekom zu tun hat, gelogen hat, muss das nicht heissen, das die Telekom das auch tut. Das wiederrum hast Du Dir aus den Fingern gesogen, da solltest Du ehrlich sein...
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenhüter IP-TV

    Wer sagt das ich sie lesen will? Ja mich würden sie interessieren, ich bin mir aber im Klaren darüber das sie nicht veröffentlicht werden. Man sollte dennoch klar dazusagen das diese Leute sich in dieser Zahl verbergen, genauso wie die 4-5 tausend Telekommitarbieter die in dem infosat Artikel erwähnt werden ;)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Ladenhüter IP-TV

    Und einen Absatz später tust Du es schon wieder: :rolleyes:
     
  5. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.034
    Zustimmungen:
    2.061
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ladenhüter IP-TV

    @Siegmar

    So sehe ich das auch! Es ist schlimm, das fast jeder Thread hier im IPTV Forum von kimigino und Quavine, für ihren kindischen Streit benutzt wird!

    Leute ihr seit erwachsene Menschen, also benehmt euch auch dementsprechend!

    Zum Thema:

    Wenn die Telekom und auch die anderen IPTV Anbieter nicht bald handeln und ein ordentliches und so gut wie fehlerfreies Produkt auf den Markt bringen, dann sehe ich schwarz für IPTV!
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Kimigino!
    Niemand will Dich provozieren. Im Gegenteil, wir möchten Dich gerne zu einem integren Mitglied unserer Foren-Gemeinschaft machen. [​IMG]

    Mein letztes Posting war auf Seite 4 ganz unten. Jetzt sind wir auf Seite 10. Mehr als fünf Seiten á 15 Postings in 25 Stunden. Was hat es gebracht?

    Das Problem ist doch ein anderes: Vor mehreren Wochen haben Schüsselmann und ich mit Dir Rechenaufgaben gemacht. Wir haben Dir vorgerechnet, dass das, was Du schreibst, einfach falsch ist.

    Unbeirrbar kommst Du Wochen später mit genau den gleichen falschen Argumenten hier ins Forum.

    Wie kann Dich irgend jemand ernst nehmen, wenn Du Sachen, die wir ausreichend lange diskutiert haben, nicht akzeptierst, sondern immer wieder mit dem gleichen Quatsch ankommst? [​IMG]
    Quelle: Dein Posting Nr. 8 auf Seite 1 von Mittwoch, 16:40 Uhr.

    For the record: Du lebst im Kreis Mettmann im Regierungsbezirk Düsseldorf. Dies ist die Region, um die es geht. Alle meine Angaben beziehen sich auf Deine Region.

    Der Kabelanbieter bietet 2Play und 3Play. Voraussetzung für 3Play ist, dass man Kabelkunde ist. Ich bin nicht Kabelkunde, könnte es aber morgen werden. 2 Play kostet mich 25 Euro mit 10000 kbit/sek und 30 Euro mit 20000 kbit/sek. Weniger als 10000 kbit/sek werden nicht angeboten.

    Der Kabelanschluss kostet mich 16.90 Euro mit Langzeit-Vertrag und 17.90 Euro ohne feste Laufzeit.

    Das billigste 3Play Angebot bei unserem Kabelanbieter ist 41.90 Euro pro Monat.

    Was Du schreibst, ist einfach falsch. Es stimmt nicht.

    Warum schreibst Du über Monate hinweg immer wieder Sachen, von denen wir Dir nachgewiesen haben, dass sie sachlich falsch sind?

    [​IMG]

    Der Preisunterschied von 2Play auf 3Play beträgt für mich 16.90 Euro pro Monat. Wenn ich Fernsehen weiter per Satellit empfange, aber Internet und Telefon in Zukunft von Unitymedia nehme, bringt mir die (vorhandene) Parabol-Antenne Monat für Monat 16.90 Euro Einsparung.

    Zurück zu der Frage, was denn nun IP-TV kostet. Du schreibst:
    Was ist das für eine Rechnung? Internet und Telefon kosten zusammen 25 Euro. IP-TV ohne VDSL kostet 50 Euro. Das macht nach Adam Riese einen Differenzbetrag von 25 Euro.

    Deine Rechnungen sind geschönt - zum Vorteil der Telekom. Gibst Du das zu? Wieso rechnest Du 15 Euro aus, wenn es doch in Wirklichkeit 25 Euro sind?
    Das kannst Du ja gerne behaupten. Es gibt aber den schönen Satz: Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul. [​IMG]

    Sowohl bei Kabel als auch bei Satellit erfolgt die Zurverfügung-Stellung der HDTV-Signale unentgeltlich. Nur bei IP-TV von T-Home wird ein Struktur-Zuschlag von zehn Euro pro Monat fällig. Das ist doch ein Riesen-Nachteil, über den man sprechen sollte.

    Du kannst heute praktisch keinen 32-Zoll-Flachbildschirm kaufen, der nicht HDTV-fähig ist. Geräte mit dieser Bildschirmdiagonale ohne HDTV werden überhaupt nicht mehr angeboten.

    Wenn Du für Dich einen stromfressenden Plasma-Fernseher gekauft hast, der kein HDTV kann, dann ist das Dein Bier.

    [​IMG]

    Heute stellt sich doch nur noch die Frage: 24 P oder nicht 24 P? Aber das 1080i von Premiere HD - das ist doch überall Standard.

    Dieser Thread heisst "Ladenhüter" - und der grösste Ladenhüter, den sich hier irgend jemand hat andrehen lassen, ist der nicht-HDTV-fähige Plasma-TV, der bei Kimigino im Wohnzimmer steht. [​IMG]

    BBC, ORF und SRG senden bereits im Regelbetrieb hochauflösendes Fernsehen - hier in unserer Region ist die BBC zur Zeit völlig kostenlos und unverschlüsselt. BBC HD ist ein "geschenkter Gaul". Warum bist Du dagegen?
    Auch über diesen Punkt haben wir bereits diskutiert. Es gibt in Deutschland eine Rechtsprechung, und die ist eindeutig. Dreh- und Angelpunkt ist § 242 BGB. Wenn Du es richtig angestellt hättest, dann hättest Du schon längst Zugang zu einer modernen Satelliten-Antenne, die mehrere Orbit-Positionen abdeckt.

    In der Zeitschrift Infosat stand dazu vorigen Monat ein schöner Artikel. Du kannst auch gerne meine Beiträge im Sat–Forum studieren, Stichwort: Vermieter verweigert Sat-Schüssel wegen DVB-T.
    Diese Logik verstehe ich jetzt gar nicht. Wenn Du bei der Metro die nächste Coupon-Aktion abwartest und rechtzeitig los fährst, kriegst Du einen Sat-Receiver für 20 € Endpreis.

    An diesen 20 € Einmal-Zahlung kann es ja wohl nicht wirklich liegen. [​IMG]

    Für meinen letzten HDTV-fähigen Sat-Receiver (mit Common Interface) habe ich 88 € bezahlt. Damit kann ich Premiere HD gucken, weil ich seit über zwei Jahren sowohl eine Smart Card als auch ein Alphacrypt-Modul habe. Monatliche Kosten für mein HD-Abo: 10 €.

    [​IMG]

    Wenn Du genau hinschaust, hat sich auch unser Freund T-Home-Freak geoutet: Auch er hat eine Satelliten-Antenne, und sogar eine richtig gute. [​IMG]

    Selbst Kabel-Guru Mischobo liebäugelt mit einer Sat-Antenne... vielleicht schenke ich ihm eine. [​IMG]
    Schlechter Vergleich. Erstens: Wie viele Leute kennst Du, die wirklich einen Porsche fahren? Wie sinnvoll ist es, einen Porsche zu fahren? Wie viel Geldverschwendung ist das?

    Zweitens: IP-TV von T-Home ist eben gerade kein Porsche, sondern - wie der Name des Threads sagt - ein Ladenhüter, den keiner haben will.

    [​IMG]

    Jetzt muss ich Sebastian G. noch ein wenig ärgern, der sich in den letzten 24 Stunden in diesen Thread eingeklinkt hat und sich mit Quavine gefetzt hat. [​IMG]

    Wir wissen alle: Europas bestes Fernsehen heisst Sky Television. Da bekommt man für 30 € im Monat weit mehr als 100 TV-Programme, und jeden Abend finde ich dort so viele Sendungen, die mir gefallen, dass es echt schwer ist, sich was auszusuchen. Auf den 120 TV-Programmen der Sky-Plattform - plus Freesat - läuft zur Prime Time immer was, was mir gefällt. :)

    Deswegen kommt die eigentliche Bedrohung für die Telekom natürlich selbstredend aus dem Murdoch-Konzern.

    Weil in der Sky-Plattform der Konkurrenzdruck einfach übermächtig ist, gibt es jetzt "Sky Anytime."

    Damit könnte ich - wenn ich denn eine britische oder irische IP hätte - meine Lieblings-Serien jederzeit sehen - und zwar unabhängig von der gewählten IP-Plattform. Eine Riesen-Gefahr für die Telekom. Das Produkt IP-TV ist doch praktisch wertlos, wenn es auch in Deutschland ein Pendant zu "Sky Anytime" und "BBC iplayer" gibt.

    Und das kommt bestimmt. Murdoch ist kein BĹödmann - der will auf dem deutschen Markt Geld verdienen.

    Mein Vorschlag: Wenn die Deutsche Telekom auf dem Markt mithalten will, sollen sie

    sofort VDSL ohne Entertain anbieten.

    Denn einen preiswerten VDSL Zugang könnte man gebrauchen, um die Internet-Fernsehangebote von "Sky Deutschland" (aka Premiere) und - demnächst - ARD und ZDF nutzen zu können.

    Ich halte IP-TV für ein Auslauf-Modell, das allenfalls in der kleinen Marktnische überleben kann, wo Unitymedia aufgrund von Desinteresse zur Zeit maximal schlecht aufgestellt ist: HDTV. Im Vergleich zum Satelliten hat IP-TV keine Chance, zumal über Satellit ausländische HDTV-Programme herein kommen, welche die Telekom aus rechtlichen Gründen nicht einspeisen darf. (Bei der hohen Anzahl von Migranten in unserer Republik ist es nicht wirklich schwierig, eine osteuropäische Smart Card zu bekommen, mit der man super-tolle HDTV-Programme gucken kann.)

    Fazit: Satellit ist der Königsweg, und IP-TV hat im Wettbewerb gegen Sat-TV keine Chance.

    Wenn die Telekom mithalten will, muss sie so schnell als möglich VDSL zum Kampfpreis anbieten...

    Man glaubt es kaum: Ein Fachberater im T-Punkt hat mir erklärt, dass Internet by Cable von Unitymedia eine tolle Sache ist und excellent funktioniert.

    20 Mbit pro Sekunde incl. Telefon- und Internet-Flat für 30 Euro pro Monat - ohne Kabel-Grundgebühr und ohne Fernsehen - das bietet Unitymedia.

    Die Telekom ist zur Stunde maximal schlecht aufgestellt.

    IP-TV muss weg - wir wollen VDSL zum Kampfpreis.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ladenhüter IP-TV


    Ich versuchs... wir verstehn uns! :)
     
  8. zetti2000

    zetti2000 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ladenhüter IP-TV

    moin,
    also iptv wäre für mich bestimmt keinr alternative, wenn man die möglichkeit hat dvb-c oder dvb-s zuemfangen. dvb-c bietet meiner meinung nach auf vielen kanälen ein gutes bild, und ist als triple play ca. 10€ im monat günstiger als t-home, bei ähnlichen möglichekeiten.
    es gibt allerdings auch wohnungen, da ist iptv "der letzte ausweg". wir sind jetzt in eine wohnung gezogen, da gibts keine schüssel auf dem dach, und kabel liegt auch nicht im haus.(und es gitb auch keine möglichekti eine satschüssel anzubringen...*g*) dvb-t bringt nur die öffentlich rechtlichen. da ist iptv für mich der einzige ausweg zu einem guten tv-programm. da bietet t-home in deutschland noch am meisten, allerdings auch für viel geld. wenn ich mir die angebote von alice derzeit durchlese...
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ladenhüter IP-TV


    :love::love:Freu!
     
  10. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ladenhüter IP-TV

    Hallo zusammen,

    was ich hier halt nicht verstehen kann, ist dass T-Home die Wünsche und Anregungen der (Beta-) Anwender nicht ernst nimmt, und diese schnell und unbürokratisch umsetzt.

    Es wird meiner Meinung nach in 5- 10 Jahren nur noch ein 3Play Angebot geben, welches sich durchgesetzt hat. Und wenn der Exmonopolist dann noch auf dem Markt sein möchte, wäre er gut beraten, besser als bisher die Feedbacks der Anwender umzusetzen.

    Ignoranz kann hier nur Fehl am Platze sein.

    Gruss aus Ulm
    Mac_
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.