1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ladegerät für normale Batterien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ingo31, 17. Juni 2011.

  1. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Ladegerät für normale Batterien

    Ich habe hier jetzt auch div. Eneloops, zusammen mit einem Ladegerät von Sanyo. Das Teil hat zwar eine Macke, es schaltet nähmlich zu früh ab, wenn man es aber aus der Dose zieht und wieder steckt, werden die Akkuss komplett geladen.

    Leider sind von den Eneloops div. Fälschungen im Umlauf. Also aufpassen wo man kauft. Mit dem Anbieter (über Amazon) hatte ich bisher gute Erfahrungen gemacht: SPARSET: 8 x Mignon AA + 8 x Micro AAA Sanyo Eneloop: Amazon.de: Elektronik
     
  2. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ladegerät für normale Batterien

    oh man, wo lebst Du denn?
    Ich sage nur Eneloop und wenn Du sagst, es gäbe bessere, solltest Du das auch beweisen!
    Im übrigen wünsche ich Dir viel Spaß beim Aufladen bzw. Regenerieren Deiner Primärzellen. Hoffentlich nimmt Dich keiner ernst mit Deiner Auffassung, was das Batterieladen anlangt!

    Gruß Proon
     
  3. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ladegerät für normale Batterien

    meinst Du, man sollte sich um Dich kümmern? Ich bin mir ganz sicher, Du machst was falsch!

    Gruß Proon
     
  4. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ladegerät für normale Batterien

    sei kein Frosch, nenne doch ganz einfach mal den Typ. Also ich verwende recht erfolgreich das AV 4 und die Eneloops fühlen sich wohl :winken:

    Gruß Proon
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ladegerät für normale Batterien

    Also ich oute mich jetzt mal:

    In meiner Digicam werkeln seit gut 2 Jahren Akkus von ALDI. :D

    Btw ALDI: Hin und wieder gibt es dieses (oder ein ähnliches) Wundergerät, was QVC anbietet dort für ca. 18 € zu kaufen (NiCd, NiMH, RAM). Habe ich letztens erst zufällig gesehen. Sieht zumindest haargenauso aus.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
  7. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ladegerät für normale Batterien

    Du wirst staunen, ich hab vor Jahren mal UNiROSS HYBRIO (1,2 V, 2100 mAh, AA) bei den Albrechtsbrüdern gekauft und die habe ich heute noch im Einsatz, weil die eben gut sind!

    Gruß Proon

    übrigens auch dieses ominöse Ladegerät dort gekauft und es ist nicht das schlechteste!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2011
  8. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  9. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ladegerät für normale Batterien

    "Was uns die Industrie verschweigt!
    Der Konsument wird von den Batterieherstellern aufgrund von Aussagen und Aufschriften, z.B. auf Alkalibatterien mit dem Vermerk

    ACHTUNG: Nicht wiederaufladbar!

    oder noch besser mit dem Zusatz

    Explosionsgefahr!

    wohl absichtlich hinter's Licht geführt, denn sie sind schlicht falsch!

    Richtig ist:

    Alkalibatterien lassen sich durchaus ein paar mal entgegen dieser Behauptungen wiederaufladen bzw. regenerieren.
    Alkalibatterien können nicht explodieren, wohl aber andere Batterie- und Akku-Typen, besonders bei unsachgemässer Behandlung.


    Eine wissenschaftliche Abhandlung von Dr Rolf Zinniker (ETH Zürich) findet der interessierte Leser unter Zinnikers Batterie und Akku Seiten "

    Alkalibatterie Regenerierung

    "Sicherheitselemente

    Jede Batterie verfügt über einen doppelten Schutz gegen Überdruck: die Berstmembran und den Bördelschutz. Die sichere Funktion beider wird bei der Herstellung peinlich genau überwacht.

    Die Berstmembran ist eine Sollbruchstelle in der inneren Abdichtung der Batterie. Sie öffnet, wenn der Überdruck z.B. gegen 60 Bar ansteigt. Dies kann mit einem kleinen Pfupf (sanfter Knall) verbunden sein. Danach baut sich der Überdruck rasch durch das mit einem zischenden Geräsch austretende Gas ab. Leider wird anschliessend auch Elektrolytflüssigkeit durch die Undichtigkeit austreten, es entsteht eine mehr oder weniger grosse Sauerei.

    Der Bördelschutz ist die zweite Sicherheitsstufe. Er tritt nur in Aktion, wenn aus irgend einem unvorstellbaren Grund, die Berstmembran versagt. Bei einem Überdruck von z.B. 120 Bar wird der eingebördelte Boden (Minusanschluss) der Batterie herausgepresst. Dies erfolgt mit einem gut hörbaren Knall, das Gas entweicht und auch innere Teile der Batterie werden herausgedrückt. Selbstverständlich fliesst auch Elektrolyt aus, es entsteht eine riesige Sauerei."
     
  10. kugel56

    kugel56 Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    um und sky
    AW: Ladegerät für normale Batterien

    Das gleiche habe ich auch, von Conrad. Ganz wichtig ist, dass jede einzelne Zelle ihren eigenen Ladeprozessor hat. Einfache Ladegeräte mit mehreren Zellen parallel laden zwar auch irgendwie, Probleme gibt es aber, wenn auch nur eine einzige Zelle schwächelt oder kaputt ist.

    Man kann dieses Gerät auch dazu benutzen, möglichst gleich gute Zellen zu Paaren/Quartetten zu selektieren. Das ist wichtiger, als die maximale (aufgedruckte) Kapazität der einzelnen Zelle.

    Bei sehr starken Unterschieden könnte die schwächste Zelle umgepolt/blockiert werden. Wenn man die "retten" will, muss man sie einzeln mit einem regelbaren Netzgerät mit großem Spannungsbereich (manchmal bis 30 Volt) und scharf einstellbarer Strombegrenzung anladen. Ladestrom (liegt anfangs fast bei Null) genau beobachten und Spannung sofort reduzieren, wenn der Ladestrom plötzlich ansteigt oder das Ding plötzlich sehr warm wird.

    Nach dieser Kurzbehandlung ist sie dann im normalen Ladegérät wieder gut aufgehoben.

    Hat bei mir schon mehrfach funktioniert, Nachahmung aber auf eigene Gefahr.


    Ob sich das lohnt? Vielleicht wenn man am Sonntag unbedingt eine braucht. Vom Arbeitsaufwand her lohnt es sich nur selten