1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von hitschi007, 13. August 2009.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    jup, da schließe ich mich wohl an!
     
  2. ManfredK2

    ManfredK2 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    Schade, dass ich Wohnungseigentümer in einem Mehrparteienhaus nix kündigen kann :mad:
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    Das hatte ich im anderen Thread schon kommentiert und heise hat das wohl heute korrigiert...

    Kannst aber versuchen, in der Eigentümergemeinschaft dafür zu werben, komplett zu wechseln und zu modernisieren. Z.B. auf SAT-ZF-Verteilung oder einen eigenen Umsetzer auf's Dach oder, falls es in der Nachbarschaft das Kabelnetz eines unabhängigen Netzbetreiber gibt, der mehr einspeist, auf diesen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2009
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    Den KDG Wahnsinn kann man nur noch mit schwarzem Humor ertragen. Schade das es keinen freien Wettbewerb der KNBs gibt. Ich glaube ich wäre dann evtl. schon weg von KDG.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    ... die ARD brät der KDG eine Extrawurst und verbreitet die digitale Version von BRalpha gleich 2mal über Astra 19,2° Ost.
    Die ARD brät der KDG eine Extrawurst und erstellt für die KDG ein spezielles Hörfunkmultiplex mit verminderter Datenrate.

    Diese beiden Extrawürste sollten eigentlich schon längst gegessen sein. Offensichtlich kommt die KDG mit der Modernisierung ihrer Infrastruktur nicht richtig in die Pötte.

    Wie aus dem Area DVD-Artikel hervorgeht, ist diese technische Rückständigkeit auch der Grund für die Nichteinspeisung der HDTV-Showcases:
     
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    Hallo,

    auch ich bin Kabelkunde. Leider kann ich allen nur Recht geben.


    • Nur Menge der Programme und deren Sender die dafür an die Kabellei bezahlen sind wichtig. Inhalte egal, Hauptsache Kohle.
    • Verbreitung von Telefon & Internet, gibt wieder Geld.
    • Rausschmiss der ÖR (im Rahmen des Gesetzes). Bringt kein Geld und ist lästig.
    • Qualität spielt keine Rolle, kein oder extrem wenig HDTV.
    • Oberstes Gebot möglichst alles zu verschlüsseln. Bringt wieder Geld.
    • Ausnutzen der rechtlichen Situation des Verbrauchers bei Miete, Eigentümer in Wohngemeinschaft (z. B. Kabel, dann kein Satellit).
    • GEZ wird für alles fällig der ÖR, auch deren HDTV. Kein ÖR- HDTV wenn Kabellei. Schade, GEZ trotzdem. Ach ja, wenn Kabel- HDTV, dann selbstverständlich nur gegen Cash (Pay- TV). Bringt Geld (siehe RTL & Co.).
    • Wenn Kabel- HDTV, selbstverständlich nur 720i. Mehr kostet wieder, bringt kein Geld. Nur das Nötigste seitens der Kabellei.
    • Primiere, Sky und Co. Einspeisen, bringt Geld (Pay- TV). Rest egal.
    • Ständiger Suchlauf am DVB- C- Receiver nach den ÖR. Endverbraucher muss merken das der Kabellei die ÖR lästig sind.
    • Den Endverbraucher nötigen mit zertifizierten Kabel- Receivern in Zusammenarbeit mit Pay- TV.
    • Aufrechterhaltung des analogen TV´s, sonst Massenaufstand der Endverbraucher weil das digitale nur gegen zusätzlichen Cash zur analogen Gebühr zu haben ist (siehe DVB- C / PAL- Standard / RTL, Pro7, Sat1, VOX usw.).
    • Die TV- Gerätehersteller dumm halten, wegen irgendwelche MPEG- Geschichten. An TV- Geräten sucht man mühevoll nach CI- Slot´s. Die müssen aber wie in Punkt 11 zertifiziert sein. Die können wieder kostenpflichtig über „Hotlines“ selbstverständlich mühevoll erfragt werden.
    u.s.w..

    Alles sehr Verbraucher freundlich und die GEZ wird immer abgebucht (auch wenn kein ÖR- HDTV über Kabel), wenigstens das funktioniert problemlos.

    Ich glaube unser Rechtssystem sollte unter Berücksichtung der GEZ- Pflicht eine freie Wahl des Übertragungsweges unabhängig vom Wohnverhältnis endlich zulassen.

    Grüsse ;)

    james1
     
  7. Zilling

    Zilling Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    KD ist ewig nicht bei der IFA gewesen (oder), ist auch unerheblich.
    Wir werden Spruchbänder zur IFA mitbringen und entsprechend zeigen.

    Vorschlag: HD unser öffentliches Recht aber bei K Deutschlands Hammerschwein nicht
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    Deswegen ruht sich KDG bequem aus. Nicht nur dass Wettbewerber im Kabel fehlen, auch VDSL ist dank geringer Verbreitung kein Sorgenkind und SAT können viele Kabelkunden aus rechtlichen oder funktionellen Gründen nicht aufstellen. Das sind die Pfründe mit denen KDG wuchert und warum sie sich so gebaren können. Bekämen die echte Konkurrenz, müsstest Du wahrscheinlich garnicht weg, weil KDG dann plötzlich einige Asse aus dem Ärmel zaubert.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    Bei einigen KD Kunden scheint es ja eingespeist zu werden.Bei mir nicht...ich bin auch kein Kunde...ich bin zwangsverkabelt!
    Das deutsche System ist schon unerträglich.Der Kunde ist nicht relevant!
     
  10. digitalalois

    digitalalois Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: LA-WM in HDTV bei KDG wohl doch nicht ?!

    Bekam heute um 8.00 Uhr folgende Mail vom Kabel Deutschland Kundenservice, wirkt auch nicht nach Standardmail:

    Sehr geehrter...,
    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Kabel Deutschland wird ein Großteil der Kunden mit dem HD Signal versorgen können, je nach Ausbau des lokalen Kabelnetzes.
    Zum Empfang benötigt man nur einen digitalen Kabelanschluss von Kabel Deutschland und einen HDTV fähigen digitalen Kabelreceiver.

    Haben Sie Fragen oder Anregungen? Unter unserer Service-Nummer sind wir gerne für Sie da!


    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Kabel Deutschland Service-Team

    Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
    Kundenservice
    99116 Erfurt

    Wirkt alles sehr verwirrend, vielleicht haben Sie sich jetzt doch geeinigt.