1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lösungsvorschlag für möglichst viele Probleme im deutschen Profifußball

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von fodife, 3. Juni 2022.

?

Gefällt euch der vorgeschlagene Spielmodus?

  1. Ja

    1 Stimme(n)
    4,3%
  2. Nein

    20 Stimme(n)
    87,0%
  3. Gute Idee, aber ich habe ein paar Verbesserungsvorschläge

    2 Stimme(n)
    8,7%
  1. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Du hast die Idee von dem Spielmodus nicht richtig verstanden. Es sind mehr Spiele pro Saison, aber weniger pro Verein. Klopp und die anderen Trainer haben da wirklich Recht, zumal es in England einen zusätzlichen Ligapokal gibt.
    Ich gebe dir Recht, es gibt einige Spieler, die sich über gesellschaftliche Problematiken Gedanken und an vielen Stellen das Leben vieler Menschen erträglicher machen. Kimmich hat sogar gezeigt, was mind. möglich ist.

    Die Basis näher an den Profifußball zu bringen, war auch Teil meiner Überlegungen und ist in den Spielmodus integriert worden.
    Ja, dass viele Mannschaften abgemeldet und durch "Spielgemeinschaften" ersetzt werden, ist ein gefährlicher Trend und den gibt es überall. Ist ein Stein erstmal ins Rollen gebracht worden, weil einige -nicht alle oder die meisten- lieber bequem Zocken oder nicht routinemäßig an bestimmten Tagen zum Tranining/Spiel kommen wollen, dann werden alle in Mitleidenschaft gezogen und sie müssen Spielgemeinschaften aufmachen. Das hat den Nachteil, dass nicht mehr im Heimatort gespielt werden kann und eine Anfahrt dazu kommt. Darauf haben dann viele Eltern keinen Bock oder es ist wirklich zu weit, um hobbymäßig einfach ein wenig zu spielen.
    Eine andere Thematik ist noch, dass der Amateurfußball längst nicht so "ehrlich" ist, wie er romantisiert wird. Dort laufen auch einige Typen rum, denen es nur noch um Selbstdarstellung geht und im Vergleich zu Ronaldo wirklich nichts können. Dann gibt es noch ein Klientel, dem es ziemlich egal ist, ob sie Ball oder Gegenspieler treffen. Das führt zu einem zusätzlichen Schwund an Spielern, die einfach nur gerne Fußball spielen wollen.
    Zusätzlich gibt es auch im Amateurfußball größere Vereine wie in der BuLi Bayern, die den besten Spielern einfacher Dörfer erzählen du bist der tollste und sie abwerben. Meistens spielen diese dann höchstens dort in der 2. Mannschaft.

    Der gesellschaftliche Wandel sieht so aus, dass die Szenen in der Tipico Werbung eine Werbung sind und nicht eine Abschreckung und DAZN eine Doku produziert wo mit dem Satz geworben wird "Im Käfig gab's auf die Knochen."
    Ob das noch Helikopter-Eltern sind, die ihre Kinder davor schützen wollen, wage ich mal zu bezweifeln.
    Mit ehrlichem Fußball hat das nur sehr wenig zu tun.
    Helikopter-Eltern sind für mich die, die nicht wollen, dass sich ihre Kinder frei entwickeln und für sich sein können.
    Wenn die Eltern ihrer primären Pflicht nachgekommen sind, ihren Kindern grundsätzliche Verhaltensmuster zu vermitteln, dann können sie auch ohne diese in Freizeit und Bildung zurechtkommen und für sich ein gutes Leben aufbauen.
    Bei den Helikopter-Eltern gibt es jedoch zwei verschiedene Sorten, welche die letztgenanntes wollen und nicht erreichen oder welche die es nicht wollen. Und dann sind wir wieder am Anfang.

    Das Problem an diesem System ist, dass es kein sportliches ist. Bochum in keinem Szenario zu sehen, aber Münster oder gar Kassel ist am Thema und der aktuellen sportlichen Situation vorbei. Ehemaligen Profi-Clubs welche in den Niederungen des Amateurfußballs verschwunden sind, wieder eine Perspektive und Möglichkeit zum Aufstieg zu bieten, ist in den Modus integriert.
     
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer interessiert sich schon für Bochum? Die graue Maus zwischen Schalke und Dortmund. Einfach kein Platz im System.
     
  3. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das System wäre aber kein deutsches und darauf lege ich in meiner Heimat großen Wert.
    Du befindest dich jetzt auf meiner Ignorierliste, wenn du so einen Blödsinn schreibst. Setz mich auch gerne auf deine Ignorierliste, das wäre wahrscheinlich das beste ;)
     
    Volterra gefällt das.
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.762
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gefährlich....wenn das Rocky hört.....
     
    -Rocky87-, fodife und Gast 226582 gefällt das.
  5. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.838
    Zustimmungen:
    47.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Frag mal @-Rocky87- :whistle:
    Ansonsten eine ganz schön arrogante Aussage.
     
    rom2409, -Rocky87-, Coolman und 2 anderen gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum eine arrogante Aussage?

    Es ist die logische Konsequenz. Oder willst du Dortmund oder Schalke ausschließen? Die nächsten Franchises sind in Dortmund, Schalke und Duisburg/Essen. Einfach kein Platz für Bochum.
     
  7. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Die Aussage ist nicht nur arrogant sondern sie ist ne Frechheit und absolut Respektlos gegenüber jedem VFL Bochum Fan.

    Und um zum Thema zurück zu kommen. Um den Fussball wieder spannender zu machen wäre eines für mich am wichtigsten. Videobeweis abschaffen! Das ist suhc ein wichtiger Punkt wieso ich dem Profifußball den Rücken kehre. Der Mist macht das ganze Spiel kaputt
     
    Lefist, -Rocky87- und Meenzer gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.134
    Zustimmungen:
    31.906
    Punkte für Erfolge:
    278
    Echt jetzt? Sie spielen in der dritten (!) Liga! Also, weit entfernt von den genannten Städten, die in der ersten Liga spielen.
     
    rom2409, fodife und Meenzer gefällt das.
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das spielt ja keine Rolle. Duisburg/Essen ist der Ruhrpot-Platz für den Verband Niederrhein neben Düsseldorf und Gladbach.
    Westfalen ist durch Dortmund und Schalke für den Pott und OWL mit Bielefeld vertraten.
    Es gibt hier einfach kein Platz für Bochum.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.134
    Zustimmungen:
    31.906
    Punkte für Erfolge:
    278
    Erkläre es bitte dem @-Rocky87- und er wird es dir genau mitteilen, wie er davon halten wird.