1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lösen Smartphones Fotoapparate ab?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2017.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei den Bildsensoren gibt es ebenfalls physikalische Grenzen. So ist es nicht möglich die einzelnen Bildpunkte unterhalb der Wellenlänge des sichtbaren Lichtes zu verkleinern.
    Das bedeutet es gibt eine Grenze was Anzahl der Bildpunkte bei einer bestimmten Größe des Bildsensors betrifft. Möchte man mehr Bildpunkte muss der Sensor zwangsläufig größer werden.
    Die Sensoren mit den kleinsten einzelnen Pixeln sind mittlerweile bei rund 1 µm² angelangt, da bleibt praktisch kein Spielraum mehr für weitere Verkleinerungen, weil rotes Licht bis knapp 0,8 µm Wellenlänge hat.
     
    -wolf- gefällt das.
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gib dir keine Mühe. Die Quantenknipser fotografieren im Hyperraum :whistle:

    Den Faktor hatte ich jetzt glatt vergessen (y)
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit höherer Lichtempfindlichkeit bekommst du dafür mehr Bildrauschen, weil da fehlgeleitete Photonen die eigentliche Bildinformation überlagern. Die Bildqualität der Zukunft kommt eher aus der Software, die (wie unser menschliches Auge auch) Muster im Bild erkennen und so unplausible Werte aussortieren muss.
     
    TV_WW gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Leider versucht man sie ja immer so klein wie möglich zu machen und handelt sich damit sehr schlechte Eigenschaften ein.
     
    fullhdfan gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Käufer wollen halt möglichst kleine Smartphones - schau Dir doch den Nebenthread an, da wird ein Rand von 2 mm schon als klobig empfunden.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Aber auch nur, weil die Hersteller den Kunden vorgaukeln, dass man sowas alles in ein paar Millimetern unterbringen könnte, die perfekte Knipse, das perfekte Display, den riesigen Akku..... ;) wie bei den Bose Systemen, die hier schon angesprochen wurden, die können "Sound" und "Wumms" den wirklich perfekten Klang aber nicht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht von mir. Was mich bei einem Smartphone allerdings stört ist wenn das Gehäuse zu breit wird dann wird es unangenehm dieses für längere Zeit in der Hand zu halten.
    Für mich sind da 7 cm Gehäusebreite die ergonomische Obergrenze. Höher bzw. länger dürfte das Smartphone (meiner Ansicht nach) werden, nur da begrenzen die Hosentaschen die sinnvollen Abmessungen des Teils.

    Und was die Gestaltung der Menüs betrifft. Hier hört Google wohl auf die Mehrheit der Nutzer. Falls du bestimmte Funktionen an einer anderen Position wünscht hast du dein Anliegen nicht laut genug gegenüber Google kommuniziert.
    Google wird die Bedienelemente bzw. die Menüführung nicht für einzelne Nutzer individuell verschieden gestalten.
    Zumal sich diese bei Android 8 wohl erneut ändern wird.
    Aber ich glaube dieses Thema befand sich im Smartphone-Parallelthread.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ja, zum Beispiel Google arbeitet daran und erzielt Ergebnisse, die teilweise an professionelle Fotografien heranreicht.
    Quelle: https://petapixel.com/2017/07/14/google-uses-ai-create-professional-photos-street-view-shots/

    Schon jetzt wird durch Software viel bei Smartphones korrigiert, das sonst nicht möglich wäre.

    Außerdem arbeitet Microsoft an gebogenen Sensoren, die die Qualität ebenfalls verbessern können.
    Quelle: Curved sensors are getting closer to reality thanks to new Microsoft research

    Dieses Potenzial, das noch in den nächsten Jahren möglich ist, wird sicherlich dazu führen, dass der Großteil der Bevölkerung neben dem Smartphone keine klassische Kamera mehr benötigt. Maximal im High-End-Bereich wäre noch eine Nische frei.

    Eine Beschränkung für Smartphones liegt eher in der Tiefe des Geräts, nicht deren Rändern oben und unten, die übrigens bei Sony-Geräten deutlich größer sind als nur 2 mm. Und ich bin da offenbar nicht der einzige, der diesen Rand kritisiert, denn Sony plant Gerüchten zufolge ebenfalls ein randloses Smartphone zur IFA vorzustellen.
    Quelle: IFA: Stellt Sony ein Smartphone mit nahezu randlosem Display vor?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2017
  9. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Das muss man doch gar nicht. Im Urlaub reicht ein Objektiv von 18-250/300mm vollkommen aus.
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Die man dann nur im Winzformat zeigen kann :confused: die Optik ist letztendlich im Zusammenspiel mit dem Sensor für die Bildqualität verantwortlich und das kann man nicht unendlich miniaturisieren, hier mal ein Bild in wirklicher Profiqualität ;) http://static.hasselblad.com/2016/12/B_01612.jpg