1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lösen Smartphones Fotoapparate ab?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2017.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Mit L16 von Light gibt es zumindest schon mal etwas in solcher Richtung, fehlt nur das es zum Standard wird.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, genau das Gegenteil ist doch derzeit der Fall!
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mit klein meine ich alles außer dem Display, also möglichst dünn und ohne Rahmen. ;)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.185
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, damit kann in einem Smartphone zwar ein optischer Zoom implementiert werden, löst allerdings nicht das Problem der kleinen, lichtschwachen Objektive.
    Gut, bei ausreichendem Umgebungslicht dürfte das durchaus eine Verbesserung darstellen. Anderseits ist das wieder ein verschleissanfälliger Mechanismus welcher schwierig zu reparieren sein dürfte.
    Die Nutzung eines Prisma dürfte allerdings die chromatische Aberration erhöhen.
     
  5. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    508
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tatsache ist, dass es offensichtlich (das wurde hier im Faden schon mit Zahlen belegt) für einen Großteil der Bevölkerung einfach unpraktisch ist, zwei Devices mit sich zu führen. Und wenn das Handy neben dem ganzen Daten- und Telefonkram auch noch fotografieren kann, und das in (sagen wir mal) 75% der Qualität einer ordentlichen Digitalkamera, dann reicht das denen einfach. Die brauchen einfach kein Makroobjektiv für die Familienfeir oder ein 24x Mechanikzoom für das Ortsfest. Ihnen reicht der einfache Schnappschuss. Mir übrigens auch. Nicht jedes Grinsebild muss im A1-Posterformat entwickelt werden.

    Die Profis dürfen sich, und werden dies auch, gerne ordenliche Hochpreiskameras zulegen. Und das ist auch gut so.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Oder welche die nur ein ordentliches Foto schießen wollen, dazu muss man kein Perfektionist sein!
     
    timecop gefällt das.
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Da es in dem verlinkten Artikel darum ging, dass man angeblich die "Profibilder" kaum von den Smartphonebildern unterscheiden konnte, darf dann wohl auch ein Ausflug in die wirkliche "Profiwelt" gemacht werden und da arbeitet man gerne mit Phase One und Hasselblad. ;)
     
  8. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Jeder definiert für sich selbst den Begriff "ordentliches Foto" halt anders.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.823
    Zustimmungen:
    5.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was die User hier wieder was was man braucht. Also ich würde für gute Bilder nie auf eine Kamera verzichten
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Da hast du den Artikel immer noch nicht gelesen, denn sonst wüsstest du, dass Panorama-Bilder aus Street-View verwendet wurden und danach ein Turing-Test gemacht wurde, ob Profis maschinell ausgewählte Bilder von professionell gemachten Bildern unterscheiden können. Mit Rohdaten aus Street View kann theoretisch ein Panorama erstellt werden, das eine noch weit höhere Auflösung als in deinem Beispiel hat. Der Algorithmus kann aber zukünftig dafür genutzt werden, Bilder aus Smartphones zu optimieren. Bisher war es aber eben nur ein Forschungsprojekt von Google.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2017