1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jonnysuckforce, 25. August 2008.

  1. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Bei den Mythbusters hatten sie aber richtig starke Magneten. Das wurde auch irgenwie demonstriert. Jedenfals weiß ich noch das der stärkste Magnet den sie hatten mehere Zehntausend Gauss hatte.

    Oder sind Chips auch anfällig auf magnetische Felder und es wurden Karten mit Chips getestet?
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Na ja, 10000 Gaus sind auch nur schmale 1 Tesla. ;) Wer rechnet eigentlich noch mit Gauss, außer den Amis?
     
  3. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Es gibt banken die karten ohne diese funktion ausgeben?

    Aber geldkarte hat sich ja leider eh nicht durchgesetzt,auch wenn das beim onlinebezahlen u.s.w eigentlich ne ganz gute sache wäre.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Natürlich...

    Gerade bei "Kinderkonten".
    Leider nur für windows, ie und kartenleser besitzer.
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Weil ja auch der normale Mensch an solche starken Magnete gerät. :eek: :rolleyes:

    Von daher kann man diese "Tests" generell getrost vergessen.
    Auch sind bisher meine Lieder auf meinem MP3-Player immer auf der Platte geblieben und das seit Jahren. :D
     
  6. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Wenn es sich durchgesetzt hätte,wäre sicher auch für mac und linux ne möglichkeit gekommen.
    Aber wenn es unter windows keine nachfrage gibt,macht man sich halt nciht die mühe.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Passiert definitiv.
    Wenn du bspw. deine Bank-/Kreditkarte auf das Laufband der Supermarktkasse legst und diese einen Magneten zur Entsicherung der Diebstahlschutzstreifen auf den Produkten hat, kannst du gleich bei der Bank vorbeischauen ;)

    Es hängt weniger von der Stärke des Magnetfeldes ab. Statische Magnetfelder beeinflussen einen Magnetstreifen weniger als wechselnde. Deswegen reicht schon ein Magnet im Schnappverschluß eines Portemonaie aus, wenn du die EC-Karte daran vorbei führst (beim rausholen).

    Auch Handys sind oft die Ursache.

    http://www.sparkasse.de/privatkunden/konto-karte/kartendefekte.html
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Ein MP 3 Player ist auch kein Magnetband.
    Witzbold.
    Die wichtigen Daten sind sowieso auf dem Chip.
    Das einzige was passiert ist das die Tür der Bank nicht aufgeht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Ich wundere mich das das überhaubt gefragt wird. Da sich ein Magnetstreifen auf der Karten befindet kann er nach dem "Tonbandprinzip" natürlich auch mit einem Magneten neutralisiert (also gelöscht) werden.

    In jedem Kaufhaus sieht man ja auch die Warnhinweise die EC-Karte nicht auf einen Bereich des Kauftisches zu legen der der Entmagnetisierung des Diebstahlschutzes beim Kauf dient.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Löscht ein Magnet wirklich Daten von einer EC-Karte?

    Kleinere Magnete haben keine Auswirkungen auf den Magnetstreifen. So wäre ein Magnetverschluss nur dann erfolgreich beim löschen wenn man die Karte direkt draufhällt, aber in 2mm Abstand passiert da überhaupt nichts mehr.

    Wer sich mal diese billigen Kassettenrecorder anschaut sollte das auch verstehen denn dort wird mit einem dauermagneten das Band gelöscht. Dieser wird bei Aufnahme eingeklappt und berührt dann das Band. Sonst hat er einen abstand von ca. 2-3mm vom Band.
    Die Daten sind also relativ sicher auf dem Magnetstreifen.