1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Länge des SAT-Kabels

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nickelius, 10. August 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Länge des SAT-Kabels

    Steht da ein Gerüst / Hubwagen ? Bei 65m Kabelweg scheint das ja kein kleines nicht so hohes Haus zu sein. Da ist eine Kabelverlegung dann vom Stock zu Stock nicht so einfach und einfach auf dem Fensterbrett stehen reicht nicht um alle Kabelwege zu erreichen und das Kabel dann entsprechend zu fixieren. Über Leitern in schwindelnden Höhen arbeiten ist gewagt.

    P.S. kenne viele Leute die in der freiwilligen Feuerwehr tätig sind und die über diesen Weg mal eine "Drehleiterübung" haben einfließen lassen für die Kabelverlegung ! Kiste Bier hinterher und alle waren zufrieden.
     
  2. Nickelius

    Nickelius Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2011
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Länge des SAT-Kabels

    Oh, mit einer Leiter klappt es schon, weil die meiste Strecke waagerecht verlegt wird.:winken:

    Aber hast du auch ne Meinung zu meiner Frage?

    Hab nur Angst, dass die Arbeit umsonst wird.:eek:

    Achja, mein Nachbar empfiehlt mir wegen der Länge ein 4fach geschirmtes Kabel vom Baumarkt?
    Sollte besser sein als Koka 110 HD?:confused:
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Länge des SAT-Kabels

    Dann lass dir doch von ihm mal eine Pegelberechnung machen...
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Länge des SAT-Kabels

    Wichtiger als die 4Lagen vom Baumarkt-Mist ist in deinem Fall, daß die Kabel UV-fest und somit für die Außenverlegung geeignet ist.
    In deinem Fall brauchst du KOKA 110 HD PE. Siehe auch http://produkte.triax-service.de/p/KOKA_110_HD_PE_100m_Spule.html?id=704#15
    Ich glaube kaum, daß ein Baumarkt solches Kabel hat.
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Länge des SAT-Kabels

    1) Auch sollte bei dieser Länge auf entsprechendes vielfaches Abfangen des Kabels an der Hauswand geachtet werden. Wenn das Kabel über 65 Meter quer hängend ohne Abstützungen verlegt wird, wird die Innenseele mit einiger Wahrscheinlichkeit unter dem Eigengewicht des Kabels reißen. Auch wird sich dann nicht vermeiden lassen, daß das Kabel irgendwo quer über Fenster dazwischenliegender Wohnungen verläuft... Das ist auch schon beim Verlegen des Kabels zu beachten, sonst ist es schon vor dem Anschließen kaputt!!!!

    2) Bei 65 Metern fast nur von Horizontal würde ich von mehreren Hauseingängen ausgehen. Unter diesen Bedingungen ist gar nicht sicher, ob die Wohnung in der die Schüssel montiert ist, und Deine Wohnung an dem selben Potentialausgleich angeschlossen ist -> Probleme!!!!

    3) Nicht nur die Antenne muss zur Vermeidung des Blitzschutzes im geschützten Bereich des Hauses sein. Auch das Kabel muss dann durchgehend im geschützen Bereich verlaufen. Man darf mit dem Kabel z. B. nicht über das Flachdach auf die andere Hausseite!
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Länge des SAT-Kabels

    Bei 65 Meter Länge hängt das Kabel, wenn es nur an den Enden eingespannt ist schon ca. 1,1 Meter durch, reißen würde es noch nicht, weil die Zugbelastung bei ca. 26 Newton liegt, und ein herkömmliches 7mm Koax Kabel eine maximale Zugbelastung von 90 Newton hat. Gerät es aber durch z.B Wind in Schwingung kommen halt noch die dynamischen Kräfte hinzu, dann wird die Belastungsgrenze eindeutig überschritten. Ausserdem führen die dynamischen Kräfte dazu, das sich das Kabel weiter dehnt und noch mehr durchhängt.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Länge des SAT-Kabels

    Und das dann auch mal alles ganz davon abgesehen das es "einfach .... aussieht" !
     
  9. Nickelius

    Nickelius Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2011
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Länge des SAT-Kabels

    Was für Probleme kann es dazu kommen? Kann ich vom Receiver einen gewischt bekommen? :eek:
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Länge des SAT-Kabels

    Selbst wenn der Potentialausgleich für beide Teile des Wohnblocks einigermaßen korrekt ausgeführt ist, kann die Spannung an den beiden Erdpotentialen unterschiedlich sein.

    Hat man nun eine leitende Verbindung zwischen den beiden Potentialausgleichspunken z. B. den Weg (Potentialausgleich Wohnung 1 -> Antennenkabel -> Sat-Receiver -> Schirm SCART-Kabel -> TFT-Fernseher -> Schutzkontaktsteckdose) so kann es zu Ausgleichsströmen kommen, die mehrere Ampere betragen können.

    An der schwächsten Stelle der Verbindung kann es dann zu Hitze und ggfs. Schwelbrand kommen.

    Bei einem Blitzeinschlag werden Blitz-Überspannungen von einen in den anderen Gebäudeteil verschleppt.

    Anders herum gesagt: Es ist einfach verboten, wenn nicht beide Wohnungen an einem gemeinsamen Potentialausgleich angeschlossen sind. Wenn die Wohnungen an verschiedenen Hauseingängen liegen, ist ein gemeinsamer PA zweifelhaft. Wenn dann etwas Passiert (Kabelbrand in einer der beiden Wohnungen), und der Sachverständige der Versicherung sieht das laienhaft angebrachte Antennenkabel, ist das für ihn ein Elfmeter....

    Eine andere Sache ist, daß kaum ein Hausbesitzer es zulassen wird, daß an seinem Haus über Gemeinschaftsflächen (außen wie innen) ein Kabel über 65 Meter verlegt wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2012