1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Länderspiel Deutschland – Mexiko: Probleme auch bei ARD?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2023.

  1. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Wer immer noch nicht verstanden hat, dass die Werbeindustrie die "Macht" im TV hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Ganz gleich ob ÖR oder Privat :p
     
  2. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.706
    Zustimmungen:
    1.232
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber es ist schon heftig, dass man ein signifikant schlechteres Bild in Kauf nimmt, um diese Werbebanden-Digital-Kacke einzuspielen.

    Wenn man es nicht ohne Einbußen kann, sollte man es lassen.

    Schon übel, dass die Werbung eine dermaßen hohe Priorität hat. Von dem her hat RTL es eigentlich richtig gemacht mit dem Abklemmen dieser Scheisse.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber warum? Niemand sagt mehr Raider, Viag Interkom, DSF oder Bundesbahn.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    5.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, der Kanal heißt heute auch nicht (allein) Das Erste.

    Ich glaube nicht dass da jemand ein Problem sieht. Der Kanal hieß nie ARD, sondern zunächst seit 1954 Deutsches Fernsehen. Die ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland), bzw. dessen Mitglieder sind nunmal der Veranstalter. Viele kennen auch noch dieses Logo, welches von 1970 bis 1984 verwendet wurde.

    [​IMG]

    Schon zu Zeiten, als der Kanal noch "Deutsches Fernsehen" hieß, haben die Zuschauer vom "Ersten", "Zweiten" oder "Dritten" (letzteres hört man seit man bundesweit alle "Dritten" empfängt eher selten) gesprochen, selten aber vom "Deutschen Fernsehen" (insbesondere da der Sender ja seit 1963 nicht mehr allein war). Auch die Bezeichnung "Erstes Programm" wurde in der Umgangssprache verwendet.

    Wobei die alte Rockpalast-Ankündigung aus den 70ern und 8oern in Englisch: "German Television proudly presents" einfach nur legendär war.

    WDR-Rockpalast: Albrecht Metzgers legendäre Ansage

    Seit 1984 heißt der Kanal Erstes Deutsches Fernsehen, auch heute noch! Zu merken ist das jeden Tag in der Tagesschau: Es heißt seit 1984 bis heute nach wie vor: "Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau". Das offizielle Logo wies zunächst aber immer noch klar auf den Veranstalter hin:

    [​IMG]

    Erst seit 1996 ist die offizielle Namenskurzform und Marke "Das Erste" und wird in der Kommunikation verwendet. Im ARD-Staatsvertrag ist im Übrigen in § 1 vom Fernsehvollprogramm "Das Erste" die Rede, in § 3 immer noch vom "Ersten Fernsehprogramm".

    https://www.ard.de/die-ard/ARD-Staatsvertrag-100.pdf

    Insofern ist es abwegig darauf zu insistieren, dass der Kanal nur "Das Erste" heißt. Jeder weiß, was gemeint ist, egal ob man "ARD", "Das Erste", "Erstes Deutsches Fernsehen" sagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2023
    fodife gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    5.388
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch in den 90ern nannte der Sender sich DAS ERSTE. Die "Dritten" hatten in den 90ern auch ihre Himmelsrichtungen abgelegt und die Namen der Anstalten als Sendernamen angenommen. Und was Du für ARD PLUS hälst, war EINS PLUS!
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    5.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da wäre ich mir nicht so sicher. Während der Zeit, als Sat.1 die Nachberichterstattungsrechte mit "ran" hatte, haben auch viele nach wie vor von der Sportschau gesprochen. Und? Wie ist es mit "X", dem Satz mit nix! :D