1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Länderchefs stimmen Jugendkanal von ARD und ZDF zu

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2015.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Länderchefs stimmen Jugendkanal von ARD und ZDF zu

    Die ÖR sind so, wie sie sind, genau richtig!
     
  2. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Länderchefs stimmen Jugendkanal von ARD und ZDF zu

    und ich finde das rumgehacke auf dem ÖR sehr bedenklich. Der ÖR ist so das ziemlich beste was wir haben.
     
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Länderchefs stimmen Jugendkanal von ARD und ZDF zu

    Missstände sollte man immer kritisieren... besonders wenn sich nichts ändert.
    Je mehr das machen umso besser.
     
  4. Pinselhuber

    Pinselhuber Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2011
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zu "immer auf den ÖR rumhacken".

    Versteh das auch nicht, ich bin froh, dass unser Geld für vernüftige Wissenschaftssendungen und Dokus "verpulvert" wird.

    Ich freu mich auch immer, wenn ich auf EinsPlus Abends und durch die Nacht die Aneinanderreihung aller Wissenschaftsmagazine sehe (unter der Woche verpasse ich sie meist). Z.b. auch dieses "Einfach genial" vom MDR oder "Faszination Wissen" vom BR und aber eben auch die ganzen anderen.

    Genauso gucke ich gerne Kontraste, Panorame etc. auch wenn das teils prätentiös/tendentiös ist, aber man kann sich ja selber seinen Teil denken.

    Pro7 Galileo et al. ist für mich Realsatire, da braucht es fast nicht die Verarsche durch Switch. Oder, wenn diese Wissensmagazine mit Rankingshows kombiniert werden, "die 5 besten Burger der Welt".
    Deshalb finde ich es auch so dumm, dass ARD+ZDF (Hauptprogramm) das seit einiger Zeit nachahmen.

    Beim SWR stört mich etwas, dass deren Moderatoren und Info-Menschen immer etwas provinziell wirken (das sage ich als jemand, der selber aus dem ländlichen Senegebiet des SWR kommt). Oder bei Verbrauchersendungen, dass sie erst ellenlang Leute in der Fußgängerzone befragen und dann am Ende zum Beitrag und zur Auflösung kommen. Ja, das soll untehalten, ich weiß... Dennoch gucke ich die Verbrauchermagazine (aller dritten!), zwar ist vllt. manches auch da banal, wenn auch weniger banal und tendeziös wie die "Check"-Shows auf ARD+ZDF, aber es ist doch noch Infromationsgehalt für mich drin.
     
  5. Pinselhuber

    Pinselhuber Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2011
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Länderchefs stimmen Jugendkanal von ARD und ZDF zu

    Jugendkanal

    ZDF-kultur: kann ich drauf verzichten. Die alten deutschen Serien schaue ich nicht. Um Disco zu gucken, kommt zu viel anderes, außerdem kam es oft genug auf dem NDR/WDR. Jools Holland würde mich interessieren, hab dann aber immer grad was besseres vor.

    EinsFestival: ganz nützlich, wenn man auf ARD, WDR, arte, Einsplus einen Film verpasst hat, der dort nochmal kommt). Ansonsten kommen mal so Einzelsachen, die schauenswert sind, aber dann wiederum schaue ich es zu selten. Kann also auch weg (nach ZDFkultur).

    EinsPlus: werde ich vermissen. Vor allem wegen Puls. Ja, ok, das kam früher immer auf BR. Vllt. kommt es da auch immer noch, aber seltsamerweise erwische ich immer die Wiederholungen von allem und seeh es erst dann - und zwar auf EinsPlus. Von der Service-/Themen-Blöcken/Tagen hatte ich ja oben bereits gesprochen. Die würden mir da auch fehlen. Auf den Dritten verpasse ich es einfach. (Abenteuer Diagnose ist auch so ne Sendung, die ich mal genre schaue, wenn ich sie zufällig erwische).

    ARD+ZDF-Jugendkanal: hm, mal schauen wie es wird, ich hoffe, das wird nicht "Willi wills wissen von 50-jährigen für unterstellt debile 19-30jährige". Wobei ich behaupten würde, dass die Zielgruppe 19-30 in sich schon zerteilt ist, von den Sehpräferenzen her.

    Ich weiß, alles was ich gesagt habe verliert seine Relevanz, wenn man sagt "mein Gott, dann schau dir die Wiederholung doch im Internet an". Erstmal komtm da nicht alles. Zweitens, finde ich das "ungemütlich". Sorry, bin halt so old-school... Internet ist für mich ungemütlich auf ein Laptop schauen. Hab keine TV auf den man streamen kann.
    Ich glaube ARD+ZDF unterliegen einen Irrtum, dass die Leute, die hauptsächlich Sachen im Netz schauen (und eben auch auf ihren TV streamen, wobei es eben darum geht sich selber auszusuchen, was man jetzt schaut), die gleichen Leute wären, die auch Programm-TV gucken würden, wenn es dort für sie interessante Inhalte gäbe.
    Die Leute, die sagen "scheiß GEZ, wenn die mal was zeigen würden, was mich interessiert, würd ich ja TV gucken und die GEZ einsehen", lügen sich auch an. Es geht primär darum sich über eine Geldausgabe aufzuregen. Programm-TV würden diese auch nicht schauen, wenn da rund um die Uhr nur Inhalte aus ihrem Interessensgebiet liefen. Die beiden Gruppen sind einfach nicht zusammenzubringen. Das fängt ja schon damit an, dass viele Leute gar keinen TV-Anschluss mehr haben (finde traurig, wenn Eltern ihren Kindern youtube zur Unterhaltung anschalten).

    KURZ: ich werde EinsPlus vermissen.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Länderchefs stimmen Jugendkanal von ARD und ZDF zu

    Als "joiz" noch über Astra kam, hab ich gelegentlich mal reingeschaut (auch wenn kaum was sehenswertes lief). Jetzt, da der Sender nur noch online verfügbar ist, schau ich gar nicht mehr rein, eben wie du sagtest, es ist "ungemütlich".
     
  7. Pinselhuber

    Pinselhuber Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2011
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Länderchefs stimmen Jugendkanal von ARD und ZDF zu

    Ui, das freut mich ja, dass ich nicht der einzige bin :)

    A pro pos JOIZ, beim Zappen hab ich letztens gesehen, dass JOIZ jetzt als Fenster auf Anixe läuft. Anixe ist auch so ein Thema, das Konzept am Anfang, Familiensender mit Filmen und Dokus, war ja eigentlich interesssant, jetzt tummelt sich da allerhand Schwachsinn wie freikirchlicher/Sekten-Gottesdienst oder diese komischen amerikanischen aufwieglerischen Prediger und dann gibt es so Sachen wie ein 2h Fenster für Euronews (wogegen ich nichts hab, schau Euronews manchmal auf deren Home-Kanal.)
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Länderchefs stimmen Jugendkanal von ARD und ZDF zu

    Genau. Damit die Chance steigt, dass viele Programme, welche nicht gerade total auf den Massengeschmack ausgerichtet sind, wegfallen... Ein Glück, dass du bei der ARD nichts zu sagen hast.

    Bin gespannt, wie dieser Jugendkanal umgesetzt wird. Soll es eigentlich auch einen linearen Stream geben, oder handelt es sich nur um eine Plattform mit Abrufinhalten?