1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juni 2012.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Ich habe auch nicht von Werbebloecken gesprochen ;)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Der ORF ist da auch so eine "Marke" für sich.....
    Was mir nur prinzipiell "stinkt" ist, dass die ÖR auf Werbung zugunsten der Privaten ganz verzichten sollen, daraus einhergehende Verluste der Zuschauer per GEZ Erhöhung zahlen soll, damit dann die Privaten die Werbepreise nach ihren "Gutdünken" gestalten können. Also wird der Verbraucher/GEZ Zahler gleich doppelt zur Kasse gebeeten, um die Einnahmen der Privaten zu sichern/optimieren/steigern zu helfen.
    Jeder private Sender hat/hatte bei der Gründung gewusst wie das ist im dualen Rundfunk. Die Einen ÖR GEZ-finaziert + eingeschränkte Werbung, die Anderen nur Werbung. Trotzdem werden die jetzt immer frecher mit ihren Forderungen.

    Als Politheinz würde ich die Privaten und deren Lobbyverband gnadenlos abtreten lassen, mit Verweis auf bestehende Gesetze und tschüss.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Juni 2012
  3. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Auch Beim SWR bei Nachtcafé , Wetter usw...
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Punkt 1:Ich habe das so herausgelesen,weil das HR-Fernsehen tatsächlich mal einige Zeit Werbeblöcke ausgestrahlt hat.Bis man ihm dann auf die Finger geklopft hat.Und so ganz eindeutig war deine Wortmeldung dazu nicht.

    Punkt 2:Zumindest Umgangssprachlich bedeutet "Werbung" in einem Fernsehprogramm schon Werbeblöcke.
    Es macht schon einen kleinen aber feinen Unterschied,ob ich jetzt 1-2 Minuten Sponsoring in der Woche im HR-Fernsehen ertragen muss oder 120 Minuten "echte" Werbung im ZDF oder gar um die 2000 Minuten bei RTL und Co im gleichen Zeitraum.Wobei vor allem die Privatsender damit ja auch Sendungen unterbrechen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Da bin ich mir nicht so sicher, zumindest Werbeeinblendungen dürften da wohl auch zugehören.

    Für mich macht es keinen Unterschied, ob ich 5 Minuten Eigenwerbung (Programmhinweise, Magazinwerbung u. ä.) auf Arte oder 5 Minuten Produktwerbung auf RTL sehen muß. :rolleyes:

    Auf Deine maßlosen Übertreibungen gehe ich mal nicht weiter ein.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    (Gut gemachte) Eigenwerbung ist schon was anderes als Persil,Pampers usw.
    Aber es gibt da schon auch nervende Beispiele,ganz klar.
    Es war mir schon klar,das die 2000 wöchentlichen Minuten manchem quer im Hals stecken bleiben.Aber 288 Werbeminuten/Tag (ich unterstelle das HarryPotters Zahl stimmt)x7 gibt halt einfach 2016 Minuten.Da ist von Übertreibung keine Spur.Das sind die Freuden des (noch) gebührenfreien Privatfernsehens in D.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Sponsoring wird ab 1.1.2013 ab 20 Uhr völlig verboten, das ist beschlossen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Pro Stunde sind max. 12 Minuten Produktwerbung erlaubt, dieses wird aber nur selten ausgenutzt, in der Nacht gibt es teilweise gar keine Werbung und selbst bei Sendungen um 20.15 Uhr wie der ultimativen Chart Show gibt es regelmäßig eine Stunde lang keine Unterbrechung. D. h. man wird für einen Tag wahrscheinlich nur auf die Hälfte der o. g. Zeit kommen.

    Letztendlich ist dieser Wert aber auch egal, da üblicherweise niemand 24 Stunden lang ununterbrochen fern sieht. Wichtiger ist der Wert, dem man effektiv bei "seinen" Sendungen ausgesetzt wird. Wer jetzt einen Vorabendkrimi in der ARD schaut (dieser wird nachts nicht wiederholt), muß mit ca. 10 Minuten Werbung "leben", wer dagegen einen CIS-Krimi bei den Privaten schauen möchte, der kann dieses i. d. R. nachts mit 0-5 Minuten Werbung tun (zur Hauptsendezeit sind es auch gut 10 Minuten).
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Bei vielen Filmen geht man schon ans Limit des erlaubten.Und es wäre nicht das erste mal das LMAs zuvie gesendete Werbung anmahnen.Bei WWM gehen einzelne Breaks gerne mal 10 Minuten.Eine gefühlte Ewigkeit.Unterm Strich schöpft man aber das Maximum nicht voll aus,das kann man schon sagen
    Zu den ARD-Vorabendkrimis.Beim besten Willen,aber hier übertreibst Du erheblich.Angenommen du schaltest zu Beginn eines dieser Vorabendkrimis ein,bekommst du "bestenfalls" 3-4 Minuten Werbung mit.Länger geht beim Ersten im Vorabendprogramm keine Werbepause.Schon wegen den mageren Quoten.So lange gingen sie kaum zu den besten Zeiten von"Vor acht im Ersten" in den 80ern.Und auch die ARD-Vorabendserien kannst du selbstverständlich zu 100% werbefrei ehen--->Mediathek.Allerdings"dank" einer bestimmten Gruppe von Sendern nur 7 Tage lang.:rolleyes:
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Was ich wiederum nicht schaue - es hängt eben wie schon erwähnt von den persönlichen Vorlieben ab.

    Das mag sein, aber die ARD-Serien fangen nicht pünktlich an, d. h. Du bekommst die vorhergehende Werbepause auch noch mit. Und wie war das mit Gottschalk, wo hier groß über die viele Werbung gelästert wurde?

    Bei den Privaten hat zumindest eine Senderguppe eine Minuten-genaue Programmvorschau im Videotext und EPG, und auch sonst bekommt man höchstens das Ende der vorhergehenden Sendung, aber keine Werbung mit (was im Endeffekt zwar nicht unbedingt besser ist, aber darum ging es hier ja nicht und das Problem haben ARD und ZDF ebenfalls).

    Nicht jeder hat seinen Fernseher vernetzt oder möchte auf seinem Flachbildschirm Sendungen in mäßiger Qualität schauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2012